Spielerisch zum eigenen Unternehmen

Spielerisch zum eigenen Unternehmen

ID: 2035288

Lernspiel Meisterpower: Wettbewerb mit attraktiven Preisen




(PresseBox) - Wie ist es eigentlich Handwerker zu sein und eine Firma zu führen?

Mit dem Lernspiel Meisterpower können Schüler/-innen in die Rolle eines Handwerksmeisters/einer Handwerksmeisterin schlüpfen und einen virtuellen Handwerksbetrieb leiten. Sie halten den Betrieb am Laufen, treffen Entscheidungen, behalten die Finanzen im Blick und versuchen, innerhalb von drei Monaten ein möglichst gutes Betriebsergebnis zu erzielen. Meisterpower ist ein kostenloses Unterrichtsangebot der Handwerkskammern in Baden-Württemberg und orientiert sich am Bildungsplan des Fachs Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS).

Ziel des Lernspiels ist es, jungen Menschen auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln und Abläufe in Betrieben erfahrbar zu machen. Zudem bekommen die Teilnehmer einen Einblick in Tätigkeiten und Anforderungen von Handwerksberufen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11. Sie schlüpfen online in die Rolle von Chefin oder Chef eines virtuellen Handwerksbetriebs, treffen unternehmerische Entscheidungen, behalten ihre Finanzen im Blick und stehen vor der Herausforderung, innerhalb von drei Spielmonaten ein möglichst gutes Betriebsergebnis zu erreichen.

Die Lernsoftware umfasst dabei zehn unabhängig voneinander spielbare Szenarien mit klar definierten Aufgaben, Hilfestellungen und Feedback. Diese verfügen über eine Spieldauer zwischen 30 und 45 Minuten und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Die Teilnahme am Wettbewerb kann im frei wählbaren Zeitraum bis 23. Mai 2023 erfolgen. Den erfolgreichsten virtuellen Jung-Unternehmerinnen und Unternehmern winken Sachpreise in einem Gesamtwert von mehr als 7.000 Euro. Außerdem wird für jede Niveaustufe des Wettbewerbs je ein Landessieger Baden-Württemberg gekürt.

Jakob Theiler, Ausbildungsberater der Handwerkskammer Karlsruhe, meint: „Meisterpower demonstriert jungen Menschen auf einfachem Weg, was verschiedenste Gewerke in ihrem Leistungsspektrum haben, welche Materialien verarbeitet und welche Werkzeuge benutzt werden. Außerdem zeigt es, dass eine Ausbildung im Handwerk ein sehr guter Grundstein ist, um sich weiter zu entwickeln und sogar sein eigener Chef zu werden.“



Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur kostenlosen Lernsoftware finden sich auf der Homepage der Handwerkskammer Karlsruhe unter www.hwk-karlsruhe.de/ausbildung/meisterpower

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brainix auf der didacta 2023 in Stuttgart in Halle 1, H13.9 ChargeX stellt JobWallbox vor und ermöglicht Beschäftigen das Laden ihres Elektroautos am Arbeitsplatz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2023 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035288
Anzahl Zeichen: 2534

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jakob TheilerAlexander FenzlWalter Bantleon
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-159+49 (721) 1600-116+49 (721) 1600

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielerisch zum eigenen Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z