Warum gute Vorsätze oft scheitern - und wie man es besser machen kann.
Gute Vorsätze nehmen wir uns nicht nur (aber besonders) zu Jahresbeginn vor. Häufig sind die Listen der Vorsätze lang. Gesund essen, mehr Sport, kein Netflix, eine neue Sprache lernen, endlich die Fortbildung beginnen, jeden Tag um 5 Uhr aufstehen und vieles mehr lässt sich in der Liste finden. Doch egal, ob zu Jahresbeginn oder wie jetzt zum Beginn der Fastenzeit: oft bleibt es nur beim Vorsatz und wir kommen nicht in die Umsetzung. Oder bleiben nur wenige Tage oder Wochen dabei.
Doch weshalb fällt das Einhalten von Vorsätzen vielen eigentlich so schwer?
Warum gute Vorsätze scheitern hat viele, auch sehr individuelle Gründe. Häufig nehmen wir uns zu viel vor und setzen und unrealistische Ziele. Wenn wir dann sehen, dass uns die Erreichung des Ziels oder der Ziele überfordert geben wir auf.
Gerade wenn wir uns zu viel auf einmal vornehmen, können wir diese Vielzahl an Änderungen oft nur wenige Tage durchhalten. Weniger ist bei guten Vorsätzen oft mehr. Laut Statistik (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/952182/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-den-beliebtesten-neujahrsvorsaetzen/) sind gesünder ernähren und mehr Sport treiben die beliebtesten Vorsätze der Deutschen. Um diese Vorsätze durchzuhalten kann es helfen mit kleineren Schritten zu beginnen. Also zb erstmal eine Mahlzeit zu ändern und wenn dies zur Routine geworden ist den nächsten Schritt angehen.
Auch das Fehlen konkreter Pläne und Strategien kann dazu führen, dass wir unsere Neujahrsvorsätze nicht umsetzen. Wenn wir uns zum Beispiel vornehmen, mehr Sport zu treiben, sollten wir uns überlegen, welche Sportart wir ausüben möchten, wie oft wir trainieren wollen und welche Ausrüstung wir brauchen. Indem wir uns konkrete Pläne machen, erhöhen wir unsere Erfolgschancen.
Extratipp: beziehe Dein Umfeld ein und suche Dir Unterstützer für Deine Ziele. Gemeinsam fällt das Einhalten der guten Vorsätze leichter. Und man kann zudem das Erfolgserlebnis es geschafft zu haben gemeinsam feiern.
Ladys – Schluss mit der 2. Reihe – Erfolgreicher als Frau im Business
In der Masterclass für erfolgreiche Frauen im Business erhalten die Teilnehmerinnen Lösungen für 6 unterschiedliche Kittelbrennfaktoren. Unter anderem auch zum besseren Netzwerken, welches dabei helfen kann Vorsätze besser umzusetzen. In der Masterclass haben die Teilnehmerinnen direkt Gelegenheit, ein Netzwerk mit den anderen Teilnehmerinnen aufzubauen. Mehr Informationen unter: https://frauen-fuehrung-seminar.com/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
female-leadership
frauen-in-fuehrungspositionen
frauen-in-der-fuehrung
mitarbeiterfuehrung
fuehrungsseminar-fuer-frauen
virtuelle-fuehrung
teamfuehrung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt
Gaby S. Graupner
https://frauen-fuehrung-seminar.com/
E-Mail: trainings(at)ddaft.de
Telefon: +49 89 84005-0
Kontakt
Gaby S. Graupner
https://frauen-fuehrung-seminar.com/
E-Mail: trainings(at)ddaft.de
Telefon: +49 89 84005-0
Kontakt
Gaby S. Graupner
https://frauen-fuehrung-seminar.com/
E-Mail: trainings(at)ddaft.de
Telefon: +49 89 84005-0
Datum: 24.02.2023 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035384
Anzahl Zeichen: 2667
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gaby S. Graupner
Stadt:
Germering
Telefon: 089 84005-0
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum gute Vorsätze oft scheitern - und wie man es besser machen kann."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIMAT Services Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).