Frühlingserwachen „Digitale Edition“ der Unternehmensförderung
#GemeinsamUnternehmen Digitalförderung für Unternehmen
(PresseBox) - Digitalisierung und die damit zusammenhängenden Kosten und Aufwände sind laut der aktuellen Digitalisierungsumfrage des DIHK unter bundesweit mehr als 4000 Unternehmen eine der hauptsächlichen Herausforderungen für die Wirtschaft bei der Umsetzung solcher Projekte. Unterstützung durch Fördermittel tut daher nach wie vor Not, um den Digitalisierungsgrad zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Das Thema der Digitalförderung und des aktuellen Angebotes für Unternehmen greift die IHK daher am Dienstag, den 07.03.2023 in einem kostenfreien Webinar in der Zeit von 08.30 Uhr – 09.15 Uhr auf. „Mit diesem digitalen Morgenkaffee wollen wir den Teilnehmenden aus den Unternehmen die bestehenden Fördermittelinitiativen von Bund und Ländern sowie unser Unterstützungsangebot näherbringen“, erklärt Christian Pinnekamp, Referent unter anderem für das Thema Fördermittelberatung bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg, das Ziel der Veranstaltung. Nach Erfahrungen der IHK wird vielen Unternehmen erst nach einer Investition klar, dass Zuschüsse möglich gewesen wären. „Wir stellen fest, dass Impulse aus den Programmen vielfach unterschätzt werden oder gänzlich unbekannt sind. Oder sie geraten bei der Entscheidung für Förderungen ins Hintertreffen: So werden Programme vorschnell mit Ausgaben ohne Erfolgsgarantie in Verbindung gebracht oder Antragsverfahren als zeitraubend empfunden“, ergänzt Heiko Oberlies, ITK-Referent und Digitalisierungsexperte der IHK zu den Beweggründen für das Angebot. Diese Veranstaltung soll den Unternehmen dabei helfen, die Einstellung gegenüber Förderung zu verändern und aufzeigen, dass gerade auch derzeit gesunde Unternehmen Zielgruppe vieler Förderangebote sind, um strategisch zukunftsfähig zu bleiben. Anmeldemöglichkeit unter: http://www.ihk-bonn.de, Webcode @6492841. Für Fragen steht Ihnen Christian Pinnekamp, Tel.: 0228/2284-232; E-Mail: pinnekamp@bonn.ihk.de sowie Heiko Oberlies, Tel.: 0228/2284-138; E-Mail: oberlies@bonn.ihk.de zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2023 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035553
Anzahl Zeichen: 2115
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
361 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...