Recycling am Bau: jeder vierte Baumaterial-Hersteller plant keine Optimierung

Recycling am Bau: jeder vierte Baumaterial-Hersteller plant keine Optimierung

ID: 2035667
(PresseBox) - Die Zeiten, als Nachhaltigkeit von Bauprodukten und -lösungen eine Art Add-on darstellte, das manchmal bei näherem Hinsehen „bloß Marketing“ war, sind endgültig vorbei. Eine neue Studie von BauInfoConsult zeigt anhand zahlreicher Beispiele bei verschiedenen Materialien und Bauteilen, welche technischen und finanziellen Herausforderungen sich die Industrie derzeit gegenübersteht – und die Frage, ob man recyclingfähige Produkte „liefern“ kann oder nicht, ist für die Unternehmen eine existenzielle Frage geworden: Die von dem Düsseldorfer Marktforschungsinstitut befragten Expertinnen und Experten sind sich einig, dass Hersteller, die versuchen, sich dieser Entwicklung gegenüber zu verschließen, schon in wenigen Jahren nur noch schlecht auf dem Markt agieren können. Doch eine Befragung unter Herstellern zeigt deutlich, dass dies den meisten Produzenten von Baustoffen und Installationsprodukten auch klar ist. Allerdings gibt es auch nicht gerade wenige Ausnahmen.

Dass den meisten Unternehmen bewusst ist, dass das Thema grüne Bauwirtschaft nicht ignoriert werden kann, spiegelt sich auch in den Plänen vieler Firmen wider: So planen zwei Drittel der Hersteller ihre eignen Produkte dahingehend zu optimieren, dass diese bis spätestens 2030 zu fast 100 Prozent recyclebar sein werden.

Lediglich ein Viertel der Produzenten sehen keinen Bedarf ihre Produkte hinsichtlich der Recyclingfähigkeit so weit zu verbessern, dass sie bis zu fast 100 Prozent recyclingfähig sein werden. Ob hinter einem solchen Standpunkt der Gedanke steht, dass so ein Vorhaben im Fall der eigenen Produkte technisch nicht möglich oder nicht notwendig ist (da z. B. die Produkte bereits komplett recyclebar sind), kann an diese Stelle nicht beantwortet werden – allerdings wäre den betreffenden Herstellern eher das Letztere zu wünschen, wenn man sich an die eingangs erwähnten Mahnungen der Expertenschaft erinnert.

Über die Studie

Die Folgen des European Green Deals und anderer europäischer und deutscher legislativer Einflussnahmen auf die Bauwirtschaft wird ausführlich in der Studie „Die grüne Bauindustrie – Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität am Bau“ von BauInfoConsult behandelt, die in einigen Wochen verfügbar sein wird. Auf Basis unserer repräsentativen Erhebungen unter bis zu ca. 600 Interviewpartnerinnen und -partnern aus Berufen und Gewerken wie Architektur, Bauunternehmen, Dachdecker-, Zimmerer-, Maler-, Trockenbau- und SHK-Handwerk und auf Grundlage von 28 Experteninterviews mit Vertreterinnen und Vertretern aus Architektur, Fachplanung, Energieberatung, Bauwirtschaft, Hochschule/Forschung und Entwicklung, Wirtschafts- und Trendforschung, Consulting, Verbänden und Behörden wurde in der Studie detailliert untersucht …



welche energieeffiziente, nachhaltige und C02-neutrale Ansätze den Beitrag des Bauens zur Klimawende darstellen werden: Nachhaltigkeit & graue Energie vs. bloßer Effizienzfokus, Baubestands-Recycling vs. Neubaudominanz

wie die Bauprozesse sich durch das grüne Bauen verändern werden: nachhaltiges Potenzial der Digitalisierung, Fertigteilbau vs. Massivbau, Serialität in der Sanierung, Anforderungen an die Baustoffindustrie

welche politischen und legislativen Weichenstellungen in den nächsten 10 bis 15 Jahren zu erwarten sind: künftiger Förderfokus & wo Regulierung und Normierung langfristig unvermeidbar sind

welche Änderungen bei der Nachfrage für Materialien, Bauteile und Systeme zu erwarten sind: Außenwand und -dämmung, Böden/Decken, Fenster/Türen/Sonnenschutz, Bauchemie und Befestigung, Dach, Heizung, Lüftung, Elektrizität und erneuerbare Energien, Smart Home

welche Bausektoren vor allem vom „grünen“ Wandel betroffen sein werden und welche Sektoren davon am stärksten profitieren: Potenzial und Folgen für den Eigenheimbau, Mietwohnbau, Nichtwohnungsbau

Die Folgen für das Marketing in der Bauwirtschaft: den Wandel kommunizieren statt Greenwashing

Die Studie ist bei BauInfoConsult zum Preis von 1.350 € zzgl. MwSt. erhältlich.

 

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf www.bauinfoconsult.de für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf www.bauinfoconsult.de für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Steigende Nachfrage bei Solarheizung DRUTEX startet Smart-Lock-Aktion
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2023 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035667
Anzahl Zeichen: 4810

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander FaustChristian Packwitz
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 301559-14+49 (211) 301559-12

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Recycling am Bau: jeder vierte Baumaterial-Hersteller plant keine Optimierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z