Blutgerinnungsstörung - was Eltern wissen sollten

Blutgerinnungsstörung - was Eltern wissen sollten

ID: 2035698

Facharzt am SOGZ München stellt die wichtigsten Fakten zur Blutgerinnungsstörung zusammen



Mit der passendenärztlichen Versorgung kann eine Blutgerinnungsstörung gut behandelt werden. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Mit der passendenärztlichen Versorgung kann eine Blutgerinnungsstörung gut behandelt werden. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - MÜNCHEN. "Wenn Eltern zum ersten Mal die Diagnose Hämophilie bzw. Blutgerinnungsstörung hören, ist das in der Regel ein großer Schreck. Denn klar ist, die angeborene und vererbbare Störung der Blutgerinnung kann das Leben des Kindes und der Familie erheblich beeinträchtigen", weiß Dr. med. Harald Krebs, Facharzt für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie am Sonnen-Gesundheitszentrum (SOGZ) in München. Das blutbildende System von Betroffenen ist bei Hämophilie nicht in der Lage, Gerinnungsstoffe, die zur Gerinnung des Blutes und damit zum Blutungsstopp und zur Wundheilung notwendig sind, in ausreichender Menge zu produzieren.



Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit Blutgerinnungsstörung am SOGZ München



Bei Hämophilie A fehlt es den Betroffenen am Faktor VIII, bei Hämophilie B am Faktor IX. Werden Blutungen zu spät erkannt, kann es zu Einblutungen in Muskeln, Organe und Gelenke kommen - mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Unbehandelt kann eine Hämophilie lebensbedrohlich verlaufen. Die gute Nachricht für Eltern ist jedoch: Die Erkrankung ist in Deutschland gut behandelbar, wenn auch nicht heilbar.

Von Hämophilie betroffene Patientinnen und Patienten erhalten die fehlenden Gerinnungsfaktoren als Medikament. Entsprechende Konzentrate lassen sich aus menschlichem Blut gewinnen oder gentechnisch erzeugen. Die Gerinnungsfaktoren können regelmäßig vorbeugend oder bei Bedarf verabreicht werden. Dies geschieht intravenös, zum Beispiel in einem spezialisierten Zentrum wie dem Sonnen-Gesundheitszentrum (SOGZ) in München. Mit wachsender Erfahrung können Eltern ihrem Kind jedoch auch zu Hause die entsprechenden Konzentrate verabreichen. Unter dieser Behandlung sind Patienten in der Regel ausreichend vor Blutungen geschützt und erreichen mit der entsprechenden regelmäßigen Versorgung eine normale Lebenserwartung entsprechend der Normalbevölkerung.





SOGZ München: Normalität ist wichtig - Kinder mit Blutgerinnungsstörung nicht in Watte packen



"Wir richten im Sonnen-Gesundheitszentrum den Fokus nicht nur auf die gute medikamentöse Versorgung unserer kleinen und großen Patientinnen und Patienten mit Hämophilie, sondern auch auf die psychosoziale Betreuung. Denn keinesfalls sollte ein Kind mit Hämophilie seitens der Eltern in Watte gepackt werden. Eltern und Kinder müssen lernen, mit ihren Sorgen und Ängsten zu leben und einen sicheren Umgang mit der Krankheit zu entwickeln. Eine hämophiles Kind kann abseits eines stärker von Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten geprägten Alltags ein normales Leben führen ", zeigt sich Dr. med. Harald Krebs vom SOGZ in München überzeugt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Sonnengesundheits-Zentrum München befinden sich Ärzte aus verschiedenen fachärztlichen Bereichen. So umfasst das SOGZ in München eine Praxis für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, eine privatärztliche Gemeinschaftspraxis für Transfusionsmedizin, eine privatärztliche Praxis für Kinder- und Jugendmedizin sowie ein Institut für pädiatrische Forschung und Weiterbildung. Die begleitenden Ärzte sind DR. MED. HARALD KREBS, M.SC., DR. MED. MICHAEL SIGL-KRAETZIG und DR. MED. GERD BECKER.



PresseKontakt / Agentur:

SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Dr. med. Harald Krebs
Sonnenstr. 27
80331 München
presse(at)sogz.de
+49 89 1894666-0
http://www.sogz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BADESTRAND Kosmetik GmbH - Lohnhersteller für dermatologisch geprüfte Pflegeprodukte Rehabilitation bei Chronischem Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie nur sehr eingeschränkt wirkungsvoll
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035698
Anzahl Zeichen: 3108

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Harald Krebs
Stadt:

München


Telefon: +49 89 1894666-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blutgerinnungsstörung - was Eltern wissen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rheumatologie in München: Hund verbessert Lebensqualität ...

MÜNCHEN. Die Diagnose einer rheumatischen Erkrankung bringt für Betroffene häufig Einschränkungen der Lebensqualität mit sich. Oft bestehen chronische Schmerzen. Das kann für Stimmungseinbrüche sorgen. Daraus kann wiederum rückzügiges Verhal ...

Endokrinologie in München: Risiko Fettleber ...

MÜNCHEN. Etwa 30 Prozent unserer Bevölkerung sind von einer Fettleber betroffen. Neben Alkoholkonsum erhöhen bestimmte häufige Erkrankungen das Risiko deutlich, wie Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas und Bluthochdruck. Weniger bekannt ist, dass ...

Endokrinologie SOGZ München: OP bei Schilddrüsenknoten? ...

MÜNCHEN. Bisher gingen Mediziner davon aus, dass Schilddrüsenknoten in bis zu 15 Prozent der Fälle bösartig sind oder daraus Schilddrüsenkrebs entstehen kann. Dieser Wert konnte nun durch eine großangelegte, langfristige Studie deutlich nach un ...

Alle Meldungen von SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z