Ingenieure sichern Zukunft - Doch 18.000 Stellen können in Deutschland nicht besetzt werden
ID: 20357
Nach Ansicht von Experten zeichnet sich bereits jetzt ein Fachkräftemangel bei der IT-Sicherheit ab. Ausserdem würden Software- und Datenbankspezialisten gesucht, die zusätzlich Branchen-Know-how mitbringen, zum Beispiel in der Pharmaindustrie. Ähnliche Aussagen werden zu Software- und Systemhäusern getroffen, die sich auf die Bereiche Automotive, Fabrikautomation und Medizintechnik spezialisiert haben. Der VDI empfiehlt daher insbesondere Mittelständlern, in die Klassenzimmer zu gehen und Werbung für technische Berufe zu machen. Der Energie- und Automationstechnikspezialist ABB, dessen Ingenieure in Schulen Technikunterricht erteilen, ist ein gutes Beispiel. Die Vergabe von Praktikumsplätzen und Diplomarbeiten kann ebenso sinnvoll sein.
Wenn sich langfristig nichts tut, verschlafen die Deutschen die Zukunft. Denn Experten weisen darauf hin, dass die Optischen Technologien, die Nanotechnik, die Mikrosystemtechnik und die Biotechnologie sowie Information und Kommunikation zu den fünf Wachstumstreibern der Zukunft gehören. "Die Unternehmen müssen mehr Geld als bisher investieren, um den Nachwuchs für Technik zu begeistern", rät Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de. "Aber damit ist es längst nicht getan: Eine Kombination aus Ingenieurwissen und Informatikkenntnissen ist ein ungeheures Pfund, mit dem man auf dem Arbeitsmarkt wuchern kann. Die beiden Studiengänge müssen noch stärker als bisher an den Hochschulen kooperieren. Es ist nicht länger hinzunehmen, dass die Zahl der offenen Ingenieursstellen in den vergangenen zwölf Monaten nach Schätzungen des VDI um 30 Prozent gestiegen ist. Derzeit können deshalb 18.000 Ingenieurstellen in Deutschland nicht besetzt werden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 17.05.2006 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20357
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 17.05.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 903 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ingenieure sichern Zukunft - Doch 18.000 Stellen können in Deutschland nicht besetzt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).