Die europäische Gauss Fusion Initiative will mittels Magnetfusion eine saubere und sichere Energie

Die europäische Gauss Fusion Initiative will mittels Magnetfusion eine saubere und sichere Energieversorgung gewährleisten

ID: 2035725

Die Gauss Fusion GmbH ist ein Greentech Venture und wurde 2022 von Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien mit umfangreicher Erfahrung in der Fusionstechnologie gegründet. Im Februar 2023 sammelten die Gründer von Gauss Fusion in einer ersten „pre-Seed“ Finanzierungsrunde acht Millionen Euro Startkapital ein. Damit markierten sie einen ersten Meilenstein auf dem Weg der Fusion hin zu einer sauberen und sicheren Energiequelle als Ergänzung der Erneuerbaren.



(firmenpresse) - Die Industrieinitiative Gauss Fusion hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Fusionskraftwerk Gauss GIGA
bis 2045 ein erstes Fusionskraftwerk der Gigawatt-Klasse in Europa in Betrieb zu nehmen. Die Initiative zeichnet sich durch ihre hohe Branchenkompetenz und die enge Zusammenarbeit mit renommierten europäischen Forschungsinstituten und erfahrenen Technologieexperten aus. Dazu zählen unter anderem das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Bislang wurde die Fusionsenergie vor allem im Rahmen internationaler, öffentlich finanzierter Großprojekte vorangetrieben. Gauss Fusion bietet nun einen eigenen Beitrag zu diesem Verfahren, mit der die saubere Fusionsenergie dank effizienter Strukturen mit hoher Geschwindigkeit entwickelt werden soll. Gauss Fusion steht dabei für einen unternehmerischen Ansatz, der im Rahmen einer engen öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) mit staatlichen und europäischen Institutionen auf eine deutliche Beschleunigung abzielt.

Die Nutzbarmachung sauberer und sicherer Energiequellen für das Netto-Null-Ziel ist eine der
größten Herausforderungen unserer Zeit. Denn die Energieversorgung kann nicht durch erneuerbare Sonnen- und Windenergien allein gedeckt werden. Dies liegt nicht zuletzt an dem Platzbedarf und den natürlichen Schwankungen bei der Erzeugung von Solar- und Windenergie. Deshalb braucht es die Fusionsenergie als ergänzende, ebenfalls erneuerbare Energiequelle, die die Grundlast sauber, sicher, zuverlässig und effizient deckt und auch die Erzeugung von grünem Wasserstoff ermöglicht.

Unter dem Motto „Fusion with Integrity“ verfolgt Gauss Fusion das ehrgeizige, aber realistische Ziel, Ökostrom per Magnetfusion zu erzeugen – ohne dabei falsche Erwartungen zu wecken. Dr. Frank Laukien – Mitgründer und Beiratsvorsitzender der Gauss Fusion GmbH – ist sich dessen nur allzu bewusst: „Bis 2045 ein europäisches Magnetfusionskraftwerk zu entwickeln – und nicht nur eine Pilot- oder Demo-Anlage – ist ein durchaus ambitioniertes, aber realistisches Ziel, das wir nicht nur dank der am besten erforschten Technologie, sondern auch durch unseren Public Private Partnership-Ansatz erreichen können. Wir erwarten Synergien von unserer industriellen Organisationsstruktur und der Zusammenarbeit mit hervorragenden Wissenschaftlern und Instituten mit sehr viel Erfahrung in Magnetfusion und Plasmaphysik.“



Die enge Verzahnung von Industrie und Forschung überzeugt auch die wissenschaftliche Direktorin des IPP, Prof. Sibylle Günter: „Wir werden sehr gern mit Gauss Fusion zusammenarbeiten, um mitzuhelfen, möglichst schnell ein Fusionskraftwerk bauen zu können. Wir sind begeistert, dass nun auch in Deutschland und Europa Industrieunternehmen und Investoren die Fusionsenergie voranbringen wollen. Das kann unseren Weg zu einem Magnetfusionskraftwerk sehr beschleunigen.“

Die Fusionsenergie gewinnt in Deutschland und der EU politisches Gewicht

Mitte Dezember letzten Jahres gelang Wissenschaftlern in den USA ein historischer Durchbruch in der Fusionsforschung, als durch die Verschmelzung von Wasserstoffisotopen erstmals mehr Energie erzeugt als verbraucht wurde. Seitdem ist die Fusion als saubere und sichere Energiequelle verstärkt in den Fokus der Politik gerückt. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein und will sich verstärkt in der Erforschung der Fusionsenergie engagieren.

Parallel dazu erarbeitet Gauss Fusion in einer ersten Sondierungs- und Forschungsphase gemeinsam mit renommierten Experten für Magnetfusion die erforderlichen Produktions-, Wartungs- und Sicherheitskonzepte. In einer zweiten Phase soll dann mit Konstruktion und Entwicklung eines kommerziellen Prototyps für ein Fusionskraftwerk mit Gigawatt Leistung begonnen werden.

Frank Laukien sagt dazu: „Ich freue mich, dass viele politisch Verantwortliche in Deutschland, in
anderen europäischen Ländern und in der EU die Chancen der Fusionsenergie erkannt haben, wie die jüngste gemeinsame Erklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zeigt, die anlässlich des 60. Jahrestages des Élysée-Vertrages unterzeichnet wurde. Außerdem erwarten wir, dass in naher Zukunft auch führende Partner aus der Energieindustrie der Gauss Fusion-Initiative beitreten werden.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gauss Fusion:
Die Gauss Fusion GmbH wurde 2022 in Deutschland gegründet und will in Zukunft auch ins europäische Ausland expandieren. Ziel ist eine deutliche Beschleunigung bei der Entwicklung der magnetischen Hochfeld-Fusion und die anschließende Inbetriebnahme erster Fusionskraftwerke. Zu den Gründungsunternehmen und strategischen Partnern aus der Fusionstechnologiebranche gehören Alcen (Frankreich), ASG Superconductors (Italien), Bruker EAS (Deutschland), IDOM (Spanien) und RI Research Instruments (Deutschland). Mitgründer und Executive Chairman ist der Deutsche Dr. Frank Laukien, Präsident und CEO der internationalen Bruker Corporation. Neben einem Beirat, der sich aus Vertretern der Gründungsunternehmen zusammensetzt, unterstützt ein strategisch-wissenschaftlicher Beirat (Strategic & Scientific Advisory Board, SSAB) aus renommierten europäischen Wissenschaftlern und Experten die weitere Entwicklung der Fusionstechnologie und des Fusionskraftwerks der Gauss Fusion Initiative.



PresseKontakt / Agentur:

Martina Rauch
press(at)gauss-fusion.com
Mobil: +49 (0)170 71 41 856



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Wartungsmanagement Software dokumentiert die Wartungstermine Neue E-Learning Angebote zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: WBCObeiFP
Datum: 28.02.2023 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035725
Anzahl Zeichen: 4999

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Zajac
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069-13388047

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 881 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die europäische Gauss Fusion Initiative will mittels Magnetfusion eine saubere und sichere Energieversorgung gewährleisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WBCO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TARANTA D’AMORE und italienische Tänze ...

„Taranta d’amore“ ist eine Veranstaltung, die zum Tanzen im Rhythmus der Pizzica und anderer italienischer Volkstänze einlädt: Giga, Saltarello, Ballarella, Tammurriata und vor allem der Tanz, der viele musikalische Traditionen Italiens präg ...

Nuova Orchestra Scarlatti im Konzerthaus Dortmund ...

Das Dortmunder Publikum erwartet eine bewegende und stimmungsvolle Reise mit Melodien, Leidenschaften und Farben des herausragenden Jahrhunderts des italienischen Melodrams: von Rossini über Puccini - dem anlässlich seines hundertsten Todestages ei ...

Alle Meldungen von WBCO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z