SKZ ist Unterstützer und Preisstifter beim 39. „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken

SKZ ist Unterstützer und Preisstifter beim 39. „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken

ID: 2035749

Sonderpreis„Kunststoff und Nachhaltigkeit" ging an "Harzi – der Biokunststoff"




(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt MINT-Bildung als Preisstifter im Wettbewerb „Jugend forscht“. Die Projekte der jungen Forschenden beindruckten und Themen mit Kunststoffbezug wie „Harzi – der Biokunststoff“ konnten prämiert werden.

Bereits zum 39. Mal fand der „Schüler experimentieren / Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken statt. Hierzu hatte die Regiopolregion Mainfranken am 17.02.2023 in das bayerische Marktheidenfeld zur Preisverleihung geladen. Als Vertreter des SKZ durfte Matthias Ruff, Vertriebsleiter Bildung & Forschung, vor Ort sein und den Sonderpreis „Kunststoff und Nachhaltigkeit“ dotiert mit einer Urkunde und einem Geldpreis vergeben. "Wahnsinn, welche Projekte die Schüler und Jugendlichen hier auf die Beine stellen. Ich bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen", so Matthias Ruff. Kunststoff als Werkstoff der Zukunft ist diesmal in vielen „Jugend forscht“-Projekten vertreten. Den Projekten „Drug Delivery System – Wirkstofftaxis im Nanoformat“ und „Harzi – der Biokunststoff“ wurden jedoch die volle Aufmerksamkeit gewidmet.

Das Projekt „Drug Delivery System – Wirkstofftaxis im Nanoformat“ behandelt ein Transportsystem für Medikamente und kann beispielsweise in der Krebsbehandlung eingesetzt werden. Polymer-Nanopartikel dienen dabei als Wirkstofftaxi und können das Arzneimittel direkt zum Einsatzort bringen. Im prämierten Projekt „Harzi – der Biokunststoff“ wurde ein aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Kunststoff enwickelt, der zu 100 % biologisch abbau- oder recyclebar ist.

Als Bonus zum Sonderpreis „Kunststoff und Nachhaltigkeit“ des SKZ gab es für die Entwickler von "Harzi" noch eine Einladung an das SKZ, um den großen Forscherinnen und Forschern über die Schultern zu schauen. „Wir sind stolz auf die Jungforscher und Jungforscherinnen – weiter so!“, so Ruff abschließend in seinem Statement. Auch in den nächsten Jahren möchte das SKZ weiterhin den Wettbewerb „Schüler experimentieren / Jugend forscht“ unterstützen und freut sich auf die kommenden Projekte und Ideen.



Das SKZ selbst forscht ebenfalls intensiv an Biokunststoffen und Kunststoffen für medizinische Anwendungen.

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Björn Steiger Hochschule Berlin i.G. eröffnet Bewerbungsverfahren Wirtschaft kritisiert Innenstadtkonzept der Landeshauptstadt Potsdam
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2023 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035749
Anzahl Zeichen: 2687

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Ruff
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-503

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ ist Unterstützer und Preisstifter beim 39. „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z