Grün gondeln – in die Rauriser Berge

Grün gondeln – in die Rauriser Berge

ID: 2036003
Traumhafte Rauriser Talansicht (c) Florian Bachmeier (Tourismusverband Rauris)Traumhafte Rauriser Talansicht (c) Florian Bachmeier (Tourismusverband Rauris)

(firmenpresse) - In Rauris schweben Wanderer von Mai bis Oktober mit kleinem ökologischem Fußabdruck in die Berge. Die Rauriser Hochalmbahnen sind Klimabündnis-Partner und waren eine der ersten Bergbahnen Österreichs mit einem eigenen E-Werk, gespeist aus der Leitung und den Bächen für die technische Beschneiung. Schon 1986 waren die Hochalmbahnen Vorreiter für ein nachhaltiges Wandererlebnis in den Hohen Tauern.

Im Kopf hinterlässt die Rauriser Bergwelt große Eindrücke, aber der ökologische Fußabdruck bleibt klein. Die Rauriser Hochalmbahnen sind eine der ersten klima­neutralen Bergbahnen Österreichs. Fast ¾ des für den Sommer- und Winterbetrieb der Bahnen inkl. der Beschneiung benötigten Stroms werden im eigenen Wasserkraftwerk erzeugt und ins allgemeine Netz eingespeist. Durch die jahreszeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch wird der gesamte Strom dann wieder vom regionalen Anbieter als Ökostrom bezogen. Das E-Werk erzeugt pro Jahr 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom und nutzt hierfür Wasser aus den Rohrleitungen und Bächen, die im Winter der Beschneiung dienen. Abwärmenutzung, Fahrgemeinschaften, gratis Skibus und eine CO2-neutrale Parkflächenbefestigung aus Lärchenholzrosten, die für den Winter auf die Grünflächen aufgelegt wird und im Frühjahr wieder entfernt wird, verkleinern den Fußabdruck zusätzlich. Die verbleibenden Emissionen, die hauptsächlich durch Diesel der Pistengeräte und Schmierstoffen entsteht, werden durch zertifizierte und gesperrte CO2-Zertifikate der Vereinten Nationen kompensiert. Warum, erklärt Vorstand Ing. Siegfried Rasser: „Als Bergbahnunternehmen tragen wir eine besonders große Verantwortung gegenüber der Natur. Die damit verbundenen Herausforderungen im betrieblichen Klimaschutz nehmen wir gerne an, um unseren Gästen auch weiterhin eine gleichermaßen intakte wie imposante Natur- und Bergwelt präsentieren zu können.“

Zur Greifvogelwarte und zum Goldwaschplatz

Dass die Rauriser Hochalm und das beeindruckende Bergpanorama schützenswert sind, wird allen klar, die mit den 6er-Gondeln die Heimalm an der Mittelstation (1.480 m) und die Hochalm an der Bergstation (1.780 m) ansteuern. Von beiden Stationen starten Wanderwege aller Levels mit prächtigen Aussichten. Auf der Hochalm liegt außerdem die Greifvogelwarte. Berufsfalkner Peter Krizan erzählt von den Lebensgewohnheiten der teilweise bedrohten Tierarten und zeigt Adler, Falken, Bussarde und große Eulen in spektakulären Flugvorführungen. Kinder lieben auch den Wasserspielplatz an der Bergstation mit dem Floß und den 40 Meter langen Barfußweg, der teilweise quer durch den Speicherteich verläuft. Zwischen Berg- und Mittelstation sind kleine Naturfreunde auf Tillys Waldpfad unterwegs. Alle paar hundert Meter können sie hier Neues aus der Tier-, Pflanzen- und Mineralienwelt des Nationalparks Hohe Tauern erfahren und Stempel sammeln. Ist der Wanderpass voll, gibt es ein kleines Geschenk. An der Mittelstation liegt die Heimalm mit einem Mineralien- und Goldwaschplatz. Hier können kleine Schatzsucher mit fachkundiger Hilfe „steinreich“ werden und Goldflitter aus dem Wasser waschen. www.raurisertal.at



3.159 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022, Fax: +43 6544 20022 88
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Raurisertal: Grüner mobil am Berg und im Tal Wandern hoch fünf im Raurisertal
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 01.03.2023 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036003
Anzahl Zeichen: 3323

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grün gondeln – in die Rauriser Berge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxury & Private – eine traumhafte Art von Urlaub ...

In herrlich idyllischer Lage im Gsieser Tal, umgeben vom spektakulären Bergpanorama der Dolomiten, begeistert das Chalet Salena Luxury & Private Lodge mit Chalet Dining, Private Wellness, Outdoor Active und vielen VIP-Services. Private Wellne ...

Weihnachtszauber im Ratscher Landhaus ...

Feiern im Wein- und Wellbeing Hotel Mitten in den winterlichen Weinbergen der Südsteiermark liegt das Ratscher Landhaus – ein Wein- und Wellbeing Hotel, in dem Genießer das ganze Jahr über die schönen Seiten des Lebens feiern – und zur Weihn ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z