Berlecon-Studie untersucht Potenzial von Unified Communications zur Automatisierung von Geschäftspr

Berlecon-Studie untersucht Potenzial von Unified Communications zur Automatisierung von Geschäftsprozessen

ID: 203634
Berlecon-Studie untersucht Potenzial von Unified Communications zur Automatisierung von GeschäftsproBerlecon-Studie untersucht Potenzial von Unified Communications zur Automatisierung von Geschäftspro

(firmenpresse) - Potsdam, 26. Mai 2010. Der aktuelle Berlecon-Fallstudienreport "UC meets Business" (UC = Unified Communications) zeigt anhand eines Fallbeispiels mit avodaq, dass die im UC-Umfeld viel diskutierten "Communication Enabled Business Processes" heute schon realisierbar sind - und zwar mit vergleichsweise niedrigem Integrationsaufwand.

Der Kommunikationsdienstleister avodaq setzte eine UC-basierte Benachrichtigungslösung zur Überwachung der ITK-Systeme seiner Kunden mit einer Plug & Play-Lösung von Derdack um. Durch die Automatisierung von Benachrichtigung, Nachverfolgung und Eskalation sowie die Einbindung verschiedener Kommunikationskanäle wie Sprachtelefonie, E-Mail und SMS-Versand konnte der gesamte Alarmierungsprozess sicherer und effizienter gestaltet werden.

Der Nutzen einer UC-basierten Automatisierung von Benachrichtigungsprozessen liegt auf der Hand: Geschäftsprozesse werden beschleunigt, Risiken minimiert und der Kundenservice durch rechtzeitige Information erhöht. Ein Business Case lässt sich leicht ermitteln, da Prozessverbesserungen wie zum Beispiel die Reduzierung von Latenzzeiten und kürzere Time-to-Service relativ einfach messbar sind. "Darüber hinaus kann man sich einfach die Frage stellen, was es kostet, wenn geschäftskritische Informationen (zum Beispiel über Systemausfälle) Entscheider und weitere Betroffene wie Anwender, Kunden und Geschäftspartner nicht rechtzeitig erreichen - und was dem Unternehmen eine Minimierung solcher Risiken wert ist ", erklärt Dr. Andreas Stiehler, Director Resesarch bei Berlecon und einer der Autoren der Studie.

Communication Enabled Business Processes
Das Konzept zur UC-basierten Automatisierung von Benachrichtigungsprozessen - häufig kommuniziert unter dem Kürzel CEBP (Communication Enabled Business Processes) - greift laut Berlecon wesentlich weiter als einfache E-Mail-Benachrichtigungsfunktionen in Standardsoftwarelösungen. Ausgereifte Benachrichtigungssysteme basieren demnach auf drei Säulen:


- Ereignismonitoring und Benachrichtigungsmanagement
- Nachverfolgung und Eskalation
- Dokumentation

Bei umfassenden CEBP-Lösungen stehen zum Versand der Benachrichtigung mehrere Kommunikationskanäle wie E-Mail, Instant Messaging, SMS, Telefon (Fest-/Mobilnetz) oder Fax zur Verfügung, um je nach Kontext und Empfänger das am besten geeignete Medium beziehungsweise bei Nichterreichbarkeit verschiedene hintereinander zu nutzen. Außerdem kann das System Rückmeldungen verarbeiten, wie beispielsweise eine Empfangs- oder Lesebestätigung, so dass ein geschlossener Informationskreislauf entsteht.

Wichtig für die Ausschöpfung der Vorteile von CEBP-Lösungen ist allerdings, dass das System ohne großen Aufwand an die Prozesse des Unternehmens angepasst werden kann. Anbieter von Benachrichtigungs- und Alarmierungslösungen müssen sich deshalb laut Berlecon daran messen lassen, inwieweit Standards und Formate unterstützt und Möglichkeiten zur Konfiguration der Lösung geboten werden.

- Download der Fallstudie und des kompletten Berlecon-Reports "UC meets Business" avodaq unter: www.derdack.de/berlecon
- Download der Pressemitteilung von Berlecon zum Report: www.berlecon.de/press/index.php?we_objectID=451

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Derdack
Derdack ist ein unabhängiger Softwarehersteller und bietet Plattformen für mobiles Messaging und Alarmierungs- und Benachrichtigungssoftware an. Derdacks Produkte bieten Kunden Möglichkeiten zur Innovation von mobilen Diensten und für die Verbesserung der Kontinuität von Geschäftsprozessen und den Schutz vor geschäftskritischen Systemausfällen. Derdack ist für seine intuitiv zu bedienende Software bekannt und hat Kunden in mehr als 50 Ländern weltweit, darunter BMW Großbritannien, Caterpillar Belgien, Daimler, Microsoft Irland, Roche Schweiz, Siemens Deutschland, Steria Großbritannien, Symantec und Telstra Australien. Derdack mit Sitz in Potsdam arbeitet mit Partnern rund um den Globus. Weitere Informationen finden sich unter www.derdack.de.



PresseKontakt / Agentur:

RubyCom
Katharina Scheid
Am Rehsprung 10
64832
Babenhausen
k.scheid(at)rubycom.de
06073/6889-186
http://www.rubycom.de/presse/



drucken  als PDF  an Freund senden  ETK networks solution GmbH: Premium Partner von Alcatel-Lucent Die passende CRM Software für Office 2010
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.05.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203634
Anzahl Zeichen: 3315

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Zschieschang
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331-29878-23

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlecon-Studie untersucht Potenzial von Unified Communications zur Automatisierung von Geschäftsprozessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Derdack (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mobiles Störfall- und Ticket-Management mit dem Blackberry ...

Potsdam, 29. September 2011. Ab sofort können IT-Support-Mitarbeiter Tickets auch mobil mit dem Blackberry bearbeiten. Nach der Windows Phone 7 App hat Derdack jetzt auch eine Lösung für RIM-Geräte entwickelt. Sie repliziert die Management-Konsol ...

Alle Meldungen von Derdack


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z