Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet

Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet

ID: 2036564

Der lange Weg zur klimaneutralen Schifffahrt und zum CO2-neutralen Hafenbetrieb besteht aus innovativen Schritten, die das Maritime Cluster Norddeutschland mit seinem Nachhaltigkeitspreis MCN Cup beschleunigen möchte. Gesucht werden alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lösungen entlang der kompletten maritimen Wertschöpfungskette.



Key Visual MCN Cup 2023Key Visual MCN Cup 2023

(firmenpresse) - Energieeinsparungen im Hafen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, sicheres Schiffsrecycling mittels kaltem Wasserstrahlverfahren, umweltfreundlicher Bewuchsschutz am Schiffsrumpf durch Ultraschalltechnologie – die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt.

Mit dem MCN Cup 2023 möchte das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) weitere Lösungen anregen und sichtbar machen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Ideenwettbewerbs, der zum zweiten Mal stattfindet, liegt deshalb auf den Chancen und Potenzialen der Nachhaltigkeit entlang der kompletten maritimen Wertschöpfungskette. Der lange Weg zur klimaneutralen Schifffahrt und zum CO2-neutralen Hafenbetrieb besteht aus innovativen Schritten, die das Maritime Cluster Norddeutschland mit dem MCN Cup beschleunigen möchte.

Gesucht werden alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen innovativen Lösungen in der maritimen Branche. Im Fokus stehen nachhaltige Produkte, Dienstleistungen sowie Ansätze für neue Geschäftsmodelle, Start-ups und neue Formen der Zusammenarbeit.

Die Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet am 3. März 2023 nach der Auslobungsveranstaltung. Ab dann sind alle Informationen auf der Webseite maritimes-cluster.de/mcncup verfügbar. Frist für die Einreichung von Bewerbungen ist der 31. Juli 2023.

„In Norddeutschland haben wir so viele Unternehmen, die sehr innovativ arbeiten und dabei aktiv Mitwirkende sind, die Klimaziele zu erreichen. Solche Projekte und Ideen müssen öffentlich bekannt gemacht werden, um das große Ziel – Klimaneutralität – nicht aus den Augen zu verlieren und weitere Akteurinnen und Akteure zu ermutigen, auch aktiv zu werden“, sagt Katrin Caldwell, stellvertretende Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland.


Preiskategorien

Der MCN Cup wird in den folgenden Kategorien verliehen:



A. Betrieb von Bestandsschiffen
Mit welchen Innovationen lassen sich Bestandsschiffe nachhaltiger betreiben?

B. Prozesse in Häfen und maritimer Logistik
Mit welchen Projektansätzen lassen sich die Prozesse in Häfen und der maritimen Logistik nachhaltiger gestalten?

C. Digitalisierung der maritimen Wirtschaft
Welchen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der maritimen Wirtschaft kann die Digitalisierung leisten?

D. MCN Junior Cup: Maritime Jobs von morgen
Was wird das Arbeiten in deiner Branche besonders machen? Welche konkreten Ansatzpunkte siehst du hier, die Transformation in der maritimen Wirtschaft aktiv mitzugestalten? Welche modernen Ansätze sind notwendig, um deinen Traumjob in der maritimen Welt zu finden?


Wer ist teilnahmeberechtigt?

Unternehmen, Wissenschaftler:innen, Universitäten, Institute oder einzelne Personen mit Bezug zur maritimen Branche können Bewerbungen für die Preiskategorien A bis C einreichen. Für den MCN Junior Cup können sich Berufseinsteiger:innen (mit maximal 5 Jahren Berufserfahrung), Studierende und Auszubildende bewerben.


Die Fachjury

Eine aus sieben maritimen Persönlichkeiten bestehende, unabhängige Fachjury, wählt die Preisträger:innen aus und begründet ihre Entscheidung vor dem Vorstand des MCN.

•Gerrit Küther, ma-co maritimes competenzcentrum GmbH
•Christian Lankenau, EUROGATE GmbH & Co.KGaA, KG
•Prof. Dr.-Ing. Hinrich Mohr, GasKraft Engineering
•Thoralf Noack, DLR Institut für Kommunikation und Navigation
•Nadine Paschen, TX Marine Messsysteme GmbH
•Dr. Katharina Renken, Hapag-Lloyd AG
•Torben Taeger, Alfa Laval Mid Europe GmbH

Torben Taeger, Alfa Laval Mid Europe GmbH: „Bis zum Jahr 2050 soll die Schifffahrt klimaneutral werden. Es ist somit im Interesse der Branche, noch mehr in nachhaltigen Lösungen zu denken, Nachhaltigkeit vorzuleben und andere dafür zu begeistern. Die maritime Wirtschaft kann mit konkreten Maßnahmen der Politik aufzeigen, dass die ambitionierten Ziele zur Klimaneutralität auch erreicht werden können. Der MCN Cup schafft einen wichtigen Anreiz hierfür.”


Preisverleihung

Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt im Rahmen der Preisverleihung am 21. November 2023 in Hamburg.


Wettbewerbssponsor:innen und Medienpartner

Der MCN Cup 2023 wird unterstützt von:

•Embeteco GmbH & Co. KG
•Hapag-Lloyd AG
•HASYTEC Electronics GmbH
•Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
•Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG

Exklusiver Medienpartner ist das HANSA International Maritime Journal.


Alle Informationen zum MCN Cup 2023, wie die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular, sind ab dem 3. März 2023 unter maritimes-cluster.de/mcncup abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen untereinander und fördert Innovation und Schnittstellen zu anderen Branchen. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN präsent und kooperiert mit den Akteur:innen vor Ort. Es unterstützt unter anderem bei der Suche nach Innovationspartner:innen, informiert zu Förderprogrammen und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation sowie Yacht- und Bootsbau.
Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011 gegründet. Zunächst arbeiteten die Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in dem länderübergreifenden Cluster zusammen, im September 2014 kamen auch Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als Verein.



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, sandra.rudel(at)maritimes-cluster.de

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Luftfracht Transporte nach Ägypten: Wie Luftfracht.Global die Herausforderungen meistert BBC Bircher Smart Access optimiert Logistik
Bereitgestellt von Benutzer: MCN-EV
Datum: 03.03.2023 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036564
Anzahl Zeichen: 5544

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Rudel
Stadt:

Hamburg


Telefon: +4940227019498

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Signale für das Schiffsrecycling ...

Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim Abbruch alter Schiffe zurückzugewinnen. Die Werften an Nord- und Ostsee können zukünftig neben Neubau- und Reparaturgeschäft m ...

Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz ...

Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des M ...

Alle Meldungen von Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z