Neuer SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager: Grundlagen für den Produkterfolg im Spritzguss

Neuer SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager: Grundlagen für den Produkterfolg im Spritzguss

ID: 2036654

Der Abschluss umfasst Kurse der Artikelgestaltung und -kalkulation sowie zur Werkzeugbemusterung




(PresseBox) - Werkzeugmanager sind für Kunden und Lieferanten der wichtigste Ansprechpartner für die Auslegung von Spritzgießteilen und Werkzeugen. Der neue SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager vermittelt daher umfassende Kenntnisse zur Auslegung von Spritzgießwerkzeugen und spritzgegossenen Produkten in fünf Pflicht- und einem Wahl-Modul.

„Häufig wird noch unterschätzt, welche Effizienzgewinne und damit Kosteneinsparungen durch gute Projektierung eines Artikels und ein durchdachtes Werkzeugkonzept erzielt werden können“, erklärt Robert Held, Ausbilder am Kunststoff – Zentrum SKZ. „Deshalb bieten wir neben einer Vielzahl an Kursen, die das Thema praxisnah und mit aktuellem Input aus unseren Forschungstätigkeiten vermitteln, auch einen Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager an. Der ideale Werkzeugmanager bzw. -beschaffer besitzt weitreichende Erfahrungen in der Artikel- und Werkzeuggestaltung, gute Prozesskenntnisse und ein Verständnis für betriebswirtschaftliches Handeln.“

„Gerade im Spritzgießen, wo in der Regel sehr hohe Stückzahlen gefertigt werden, haben selbst kleine Stellschrauben oft sehr große monetäre Effekte, weshalb sich Wissen selten schneller amortisiert als hier“, ergänzt Matthias Ruff, Vertriebsleiter Bildung & Forschung am SKZ. Angehende Werkzeugmanager lernen die Projektierung von Beginn an als essenzielles Tool kennen. Neben den grundsätzlichen Produktanforderungen der Endkunden werden daher auch alle Stufen der Produkt- und Werkzeugentwicklung mit in die Planung einbezogen.

Bei der Herstellung von Spritzgießteilen hat die Artikelkonstruktion und die Konstruktion des dafür verwendeten Werkzeugs enormen Einfluss auf die Qualität und Wirtschaftlichkeit des Endproduktes. Die Artikelgestaltung berücksichtigt die Funktionalität, die Ästhetik und die technischen Anforderungen des Bauteils. Es müssen Faktoren wie Materialauswahl, Wanddicken, Bauteilsteifigkeit und Belastungen sorgfältig geplant werden, um ein Produkt zu erhalten, das den Anforderungen entspricht. Ein ungünstig gestalteter Artikel kann zu schlechter Qualität, mangelnder Funktionalität oder sogar zu Versagen bzw. Ausschuss führen. Die anschließende Werkzeuggestaltung bestimmt die Form des Teils und beeinflusst den Prozess des Spritzgießens maßgeblich. Ist die Werkzeugtemperierung richtig ausgelegt? Können die geforderten Toleranzen eingehalten werden? Oder kann die geplante Zykluszeit realisiert werden? Dies sind nur einige Punkte, die großen Einfluss auf die Effizienz und damit auch auf die Kosten in der Spritzgießfertigung haben. Um ein qualitativ hochwertiges Teil wirtschaftlich herzustellen, müssen also sowohl Artikel als auch Werkzeug sorgfältig konstruiert und projektiert werden. Teilnehmer erlernen genau das im SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager. Weitere Informationen:



https://www.skz.de/bildung/kurse/spritzgiessen und https://www.skz.de/bildung/werkzeugmanager-spritzgiessen

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Entfessle dein COO-Potenzial: 5 Schritte zu einem leistungsstarken Chief Operating Officer Konzert, Seminare und Fotoausstellung der Shincheonji Kirche Jesu für Mitbürger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2023 - 07:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036654
Anzahl Zeichen: 3579

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Ruff
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-503

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager: Grundlagen für den Produkterfolg im Spritzguss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z