Neuer Technikerkurs für Galvanotechnik in Pforzheim

Neuer Technikerkurs für Galvanotechnik in Pforzheim

ID: 2036666

(PresseBox) - Die Fachschule für Galvanotechnik der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim bietet ab dem Schuljahr 2023/24 einen neuen Technikerkurs für Galvanotechnik (m/w/d) in Teilzeit an. Kursbeginn ist der 11. September 2023.

Die Ausbildung findet in Teilzeit statt und dauert vier Schuljahre. Unterricht ist an drei Abenden unter der Woche und Samstag vormittags mit etwa 20 Wochenstunden. Sie endet mit der Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die Berufsbezeichnungen „Staatlich geprüfte/r Techniker (m/w/d)“ und „Bachelor Professional“erworben werden. Gleichzeitig erhalten die Absolventen mit bestandener Abschlussprüfung die Fachhochschulreife. Zudem wird während der Ausbildung auf alle vier Teile der Meisterprüfung vorbereitet. Die Prüfung zum Meister im Galvaniseur-Handwerk (m/w/d) kann dann nach drei Jahren vor der Handwerkskammer Karlsruhe abgelegt werden.

Die Fachschule für Galvanotechnik baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer einschlägigen Berufserfahrung auf. Ihre wesentlichen Elemente bestehen darin, den schnellen technologischen Wandel durch eine zunehmend wachsende Zahl verschiedener Produktionsprozesse und die steigenden Anforderungen in den Bereichen Qualität, Gesundheits- und Umweltschutz zu bewältigen sowie die sich daraus ergebenden Entwicklungen der Wirtschaft mitzugestalten. Durch ein entsprechendes Unterrichtsangebot werden auch die Personalführungskompetenz sowie die Sprachkompetenz (auch in englischer Sprache, in Wort und Schrift) gesteigert.

Ihren Arbeitsplatz finden Galvanotechniker in den Bereichen Fertigung, Produktionsplanung und -steuerung, Arbeitsvorbereitung, Betriebsleitung, Abwasser- bzw. Umwelttechnik, Anlagenplanung, Qualitätsmanagement und -kontrolle, Verkauf und technischer Kundendienst.

Zugangsvoraussetzungen für den Technikerkurs sind ein Haupt- bzw. Berufsschulabschluss, eine Abschlussprüfung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf und ausreichende deutsche Sprachkenntnisse.



Die Teilnahmegebühr beträgt für die ersten zwei Schuljahre 500 Euro pro Schuljahr. Sie wird zum Beginn des Halbjahres erhoben. Das dritte und vierte Schuljahr ist kostenfrei. Bewerbungen sind in schriftlicher Form einzureichen.

Website: www.goldschmiedeschule.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prozesse UND Produkte gleichzeitig transformieren ZVO-Neumitglied LMV Metalltechnik GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2023 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036666
Anzahl Zeichen: 2403

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas UlrichBirgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Technikerkurs für Galvanotechnik in Pforzheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sager + Mack auf den ZVO-Oberflächentagen 2025 ...

Sager + Mack hat sich durch zahlreiche Eigenentwicklungen, wie die bahnbrechende Neuheit JETMack, und eine hohe Fertigungstiefe als führender Hersteller für die Galvanobranche etabliert. Am Stand 40 der #OTBerlin25 stehen die Experten bereit, um ei ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z