Nachbarschaftsservice "wohnpartner"
ID: 2036692
Der Nachbarschaftsservice "wohnpartner" baut im neuen Jahr den Kontakt mit den Gemeindebau-Bewohner*innen weiter aus. Neben speziellen Angeboten für Frauen und der Einzugsbegleitung, wird Energiesparen ein Schwerpunktthema 2023 sein.
Frauenthemen als Schwerpunkt im neuen Jahr
Eines der Schwerpunktthemen 2023 von "wohnpartner" ist die Unterstützung von Frauen. Im Jahr 2022 wurden bei der bislang größten Wiener Frauenbefragung "Wien, wie sie will" die Wünsche und Bedürfnisse von Frauen und Mädchen in Wien erfasst. Hierbei wurde deutlich, dass sich insbesondere Alleinerzieherinnen sehr belastet fühlen und sich Frauen generell mehr Zeit für Freizeitaktivitäten, Sozialkontakte und für sich selbst wünschen. "wohnpartner" reagiert auf die Ergebnisse und wird die gemeinschaftsbildenden Aktivitäten und Beratungen speziell für Frauen verstärken. Zudem werden Rückzugsräume für Frauen geschaffen und Beratungen zum Thema Gesundheit gestartet.
Beratungen zu Themen Energiesparen, Klimaschutz und Dekarbonisierung
Wie kann man langfristig Energie einsparen und was "frisst" besonders viel Energie? Welche Alternativen gibt es? Tipps wie Licht ausschalten, Deckel auf den Topf, kalt duschen kennt bereits jeder. Aber was kann man darüber hinaus machen, um Energie einzusparen? "wohnpartner"- Mitarbeiter*innen geben aufgrund der großen Nachfrage,im Rahmen einer mobilen Tour, Tipps zu diesem Thema. Darüber hinaus wird ab sofort auch ausführlich zum Themenkomplex Klimaschutz und Dekarbonisierung informiert. Unter Dekarbonisierung versteht man die Erzeugung und Nutzung von Energie so zu organisieren, dass dabei kein CO? in die Atmosphäre gelangt.
Einzugsbegleitung
An sechs Standorten mit knapp 600 Wohnungen möchte "wohnpartner" im Jahr 2023 die "Einzugsbegleitung" ausbauen. Dabei begleitet der Nachbarschaftsservice neue Mieter mit "gemeinschaftsbildenden" Maßnahmen – etwa das Kennenlernen untereinander. Ziel ist es, eine aktive Nachbarschaft zu ermöglichen bzw. zu unterstützen. Die wohnpartner-Teams bleiben natürlich auch nach der Einzugsbegleitung Ansprechpartner*innen für eine gute Nachbarschaft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Bianca Blywis-Bösendorfer
Mobil: +49 176 42745314
E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de
Datum: 06.03.2023 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036692
Anzahl Zeichen: 2756
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Soziales
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachbarschaftsservice "wohnpartner""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).