Schüleraustausch nach Lateinamerika – Was man zur Auswahl des Gastlandes wissen muss
ID: 2036766
Lateinamerika bietet den Schüler/innen die Chance, andere Kulturen und Sprachen als im „mainstream“ kennen zu lernen – insbesondere in Costa Rica

(firmenpresse) - In Lateinamerika können die jungen Leute im Auslandsjahr während der Schulzeit, im Schüleraustausch, nicht nur eine „andere Welt“ kennenlernen, sondern auch viel über die Geschichte und die Ureinwohner des in Süd- und Mittelamerika lernen. Lateinamerika bietet mit den Sprachen Spanisch und Portugiesisch einen Kontrast zum vorherrschenden Schüleraustausch in den anglo-amerikanischen Kultur- und Sprachraum.
Welche Länder kommen für den Schüleraustausch in Lateinamerika in Betracht?
Von den lateinamerikanischen Ländern sind für den Schüleraustausch Argentinien, Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Mexiko und Uruguay gut geeignet. Ehemalige Austauschschüler berichten regelmäßig begeistert von ihren Erfahrungen. Die Größe des Kontinents und die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern führen dazu, dass auch wichtige Aspekte des Auslandsjahres voneinander abweichen. Daher ist es sinnvoll zu überlegen, wohin es gehen soll.
Schüleraustausch in Lateinamerika: Kriterien für die Länderwahl
Wichtige Punkte für die Wahl des Ziellandes für den Schüleraustausch sind das Bildungssystem des Gastlandes, die Verfügbarkeit von Gastfamilien, die Freiheiten im täglichen Leben, die Chancen, den Alltag der einheimischen Bevölkerung kennen zu lernen und die Sicherheit im Alltag. Dazu kommen die Unterschiede zwischen den Ländern in Bezug auf Natur, Klima, Geschichte, Kultur und die Landessprache (Amtssprache), Spanisch oder Portugiesisch.
Schüleraustausch in Lateinamerika: Costa Rica liegt im Trend
In den letzten Jahren hat Costa Rica am meisten an Bedeutung im Schüleraustausch gewonnen. Die „Schweiz Mittelamerikas“ kann damit punkten, dass die Lebensbedingungen dort näher an denen in Mitteleuropa liegen. Das betrifft die Qualität und Standards des Bildungssystems genauso wie die Gastfamilien, die Sicherheit sowie die Freiheiten im Alltag. Die Lage an zwei Ozeanen – Atlantik und Pazifik – und die atemberaubende Natur kommen dazu. Die Menschen sind freundlich und Gästen gegenüber offen.
Schüleraustausch in Costa Rica: Kosten und Finanzierung
Die Kosten für den Schüleraustausch sind in Lateinamerika tendenziell niedriger als in den englischsprachigen Ländern weltweit. Das gilt auch für Costa Rica. Dazu kommt, dass man für einen Schüleraustausch nach Costa Rica gut Stipendien finden kann.
Schüleraustausch Lateinamerika: Insider-Informationen und Praxis-Tipps
Einen Überblick zum Schüleraustausch in Costa Rica mit einem 11-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/costa-rica). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Lateinamerika bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
aufindiewelt
schueleraustausch
highschool
auslandsjahr
austauschjahr
austauschorganisation
stipendien
gapyear
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.
Datum: 06.03.2023 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036766
Anzahl Zeichen: 3243
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Private Weiterbildung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch nach Lateinamerika – Was man zur Auswahl des Gastlandes wissen muss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).