Zum Schüleraustausch nach England – oder Irland, Wales, Schottland?
ID: 2036773
Seit dem BREXIT haben sich die Bedingungen für den Schüleraustausch nach England geändert. Die Auswirkungen und die Alternativen für das Auslandsjahr auf den britischen Inseln

(firmenpresse) - Die britischen Inseln gehören zu den TOP-Zielen für den Schüleraustausch. England, Wales, Schottland und die Republik Irland bieten für Schüler beste Bedingungen: Ein gutes Bildungssystem mit engagierte Lehrkräften und gute Unterbringungsmöglichkeiten in Gastfamilien und Internaten. Dazu kommen die Attraktivität des Landes: Natur, Kultur, Geschichte und die Metropolregion London als internationaler Anziehungspunkt.
Veränderungen für den Schüleraustausch nach England durch den BREXIT
Mit dem BREXIT haben sich die Bedingungen für den Schüleraustausch in das Vereinigte Königreich etwas geändert. Grundsätzlich ist der Schüleraustausch weiter möglich: Schulaufenthalte an staatlichen und an privaten High Schools.
Bei einer Aufenthaltsdauer von mehr als einem halben Jahr ist für Großbritannien nun ein Visum notwendig. Das ist nicht wirklich anders als bei den weiteren TOP-Zielen USA, Kanada, Australien oder Neuseeland. In einem Punkt wirkt sich das aus: Schulaufenthalte an staatlichen High Schools von mehr als einem halben Jahr sind in Großbritannien momentan nicht möglich. Auf der anderen Seite sind die Rahmenbedingungen für deutsche Schüler in der Republik Irland unverändert, da Irland weiter Teil der Europäischen Union ist.
Die Auswahl für den Schüleraustausch nach England, Wales, Irland und Schottland
Junge Leute, die einen Schüleraustausch in ein englischsprachiges Zielland in Europa planen, haben damit heute folgende Möglichkeiten:
-High School-Aufenthalte in England , Wales oder Schottland an staatlichen High Schools für ein oder zwei Terms, d.h. bis zu einem halben Jahr
-High School-Aufenthalte in England , Wales oder Schottland an privaten High Schools für ein oder zwei Terms oder ein volles Schuljahr
-High School-Aufenthalte in der Republik Irland an staatlichen High Schools für ein oder zwei Terms oder ein volles Schuljahr
-High School-Aufenthalte in der Republik Irland an staatlichen High Schools für ein oder zwei Terms oder ein volles Schuljahr
Unverändert hohes Interesse am Schüleraustausch auf die britischen Inseln
Die Erfahrungen bestätigen: Die britischen Inseln sind bei den jungen Leuten weiter begehrt, die einen Schüleraustausch in ein englischsprachiges Land planen. Da die Kosten für private High Schools in Großbritannien sehr hoch sind, bieten die meisten Austauschorganisationen für England, Wals und Schottland vor allem Austauschprogramme von bis zu einem halben Jahr an. Wer ein volles Schuljahr auf die britischen Inseln verbringen will, wählt. normalerweise die Republik Irland. Wegen der geografischen Nähe ist es auch von dort aus problemlos möglich, einen Abstecher nach London zu unternehmen.
Schüleraustausch nach England, Irland, Schottland: Insider-Informationen und Praxis-Tipps
Für den Weg ins Auslandsjahr auf den britischen Inseln gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal für England und Wales (www.aufindiewelt.de/england), für die Republik Irland (www.aufindiewelt.de/irland) und für Schottland (www.aufindiewelt.de/schottland)
Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch in diese Länder mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
aufindiewelt
schueleraustausch
highschool
auslandsjahr
austauschjahr
austauschorganisation
stipendien
gapyear
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.
Datum: 06.03.2023 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036773
Anzahl Zeichen: 3763
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Private Weiterbildung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Schüleraustausch nach England – oder Irland, Wales, Schottland?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).