33. Landeswettbewerb„Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Mecklenburg-Vorpommern 2023
ID: 2037026

(PresseBox) - Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ treffen sich am 14. und 15. März Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus Mecklenburg-Vorpommern zum 33. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ mit seiner Juniorsparte „Schüler experimentieren“ in der Stadthalle Rostock, Südring 90, um ihre Projekte zunächst der Jury und dann der Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Wettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ werden wie in den vergangenen Jahren von den beiden Patenunternehmen WEMAG AG und Stadtwerke Rostock AG unterstützt.
Am Mittwoch, den 15. März 2023 besteht ab 10 Uhr für die Medien die Möglichkeit, sich die Projekte vom Forschernachwuchs vorstellen zu lassen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Nach einem gemeinsamen Rundgang mit dem Landeswettbewerbsleiter Heiko Gallert und Vertretern der beiden Patenunternehmen schließt sich um 15 Uhr die Festveranstaltung mit der Preisverleihung an. Auch dazu möchten wir Sie gern begrüßen. Als Gastredner wird Dr. Uwe Viole, Abteilungsleiter im Ministerium für Bildung und Kindetagesförderung, erwartet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf eine interessante Veranstaltung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2023 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037026
Anzahl Zeichen: 1245
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:
Schwerin/Rostock
Telefon: +49 (385) 755-2289
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"33. Landeswettbewerb„Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Mecklenburg-Vorpommern 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).