Hochschule Aalen setzt mit neuem Projekt auf Nachhaltigkeit

Hochschule Aalen setzt mit neuem Projekt auf Nachhaltigkeit

ID: 2037077
(PresseBox) - Mit dem Ziel, mehr Kunststoffabfälle zu recyceln, hat die Hochschule Aalen ein neues Forschungsprojekt an den Start gebracht. Das Projekt „Recyclebot“ entwickelt eine neue Art der Abfallverarbeitung, mit der Kunststoffabfall effizienter und umweltfreundlicher recycelt werden kann. Der für das Projekt zu realisierende Roboter sortiert Abfälle schnell und effizient. So wird eine höhere Qualität bei der Verwertung von Kunststoffabfällen ermöglicht. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert das Projekt im Rahmen einer Förderinitiative mit knapp zwei Millionen Euro.

In Kooperation mit der lokalen Abfallbewirtschaftung GOA und den technischen Partnern wesort.ai, green Delta und Holzer hat die Hochschule Aalen ein neues Forschungsprojekt an den Start gebracht. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung eines kollaborativen Recyclingroboters, der mit Hilfe von Sensoren Abfälle automatisch sortiert und verarbeitet. Ausgestattet mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) ist der Roboter in der Lage, Abfälle schnell und präzise zu sortieren, wodurch ein nahezu sortenreines Recycling von Abfällen und eine höhere Qualität bei der Verwertung von Kunststoffabfällen ermöglicht werden.

Die Verwendung kollaborativer Robotik in diesem Projekt ermöglicht es, menschliche Arbeitskräfte bei gefährlichen oder anstrengenden Aufgaben zu entlasten und gleichzeitig eine höhere Effizienz bei der Abfallverarbeitung zu erreichen.

„Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Forschungsprojekts zu sein“, sagt Prof. Dr. Iman Taha, eine der Projektleiterinnen. „Durch die Entwicklung des Recyclebots können wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten und gleichzeitig neue Arbeitsplätze in der Abfallwirtschaft schaffen.“ Und ihre Kollegin Prof. Dr. Doris Aschenbrenner ergänzt: „Künstliche Intelligenz und kollaborative Robotik sind wichtige Faktoren für die Arbeit der Zukunft. Wenn wir diese Themen partizipativ mit den Menschen erforschen, die letztlich mit KI und Robotern zusammenarbeiten sollen, eröffnen wir neue Möglichkeiten für eine technisch hochentwickelte und sozial gerechte Arbeitswelt.“ 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzierungssprechtag bei der IHK ausbildungsstellen.de - So finden Sie die passenden Auszubildenden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2023 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037077
Anzahl Zeichen: 2278

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-1050

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule Aalen setzt mit neuem Projekt auf Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z