cubiX: Serienstart für neue ZF-Automobilsoftware

cubiX: Serienstart für neue ZF-Automobilsoftware

ID: 2037218
(PresseBox) - br />
Intelligente Vernetzung aller Fahrwerksysteme für eine optimal kontrollierte Längs-, Quer- und Vertikaldynamik

Updates und Upgrades der Software „Over-the-Air“ möglich

Elektro-SUV Lotus Eletre ist das weltweit erste Serienfahrzeug mit der neuen ZF-Software

Für ein angenehmes Fahrerlebnis müssen Längs-, Quer- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Dies gilt insbesondere für das automatisierte Fahren, wenn der Fahrer sich vom aktiven Fahrgeschehen abwendet und der Komfort im Vordergrund steht. Hier kommt die ZF-Software cubiX ins Spiel: Sie steuert alle Fahrwerksysteme und sorgt für harmonisches Beschleunigen und Bremsen, präzises Lenken sowie eine ausgewogene Dämpfung.

Seit Anfang 2023 rollen die ersten Serienfahrzeuge mit der neuen ZF-Software cubiX auf den Straßen: Der Elektro-SUV Lotus Eletre aus dem Geely-Konzern wird seit Februar an erste Kunden ausgeliefert. Ab Jahresmitte soll das Fahrzeug in Europa verfügbar sein. Die Software von ZF steuert alle Fahrwerkfunktionen wie Bremse, Vorder- und Hinterachslenkung und die aktive Wankstabilisierung sowie den Elektroantrieb des neuen Sportwagens. Weitere Serienanläufe der innovativen ZF-Software werden ab 2023 folgen.

„Mit der Serienpremiere unserer Software cubiX zeigen wir eindrucksvoll unsere Systemkompetenz für die Fahrzeugdynamik Software-definierter Fahrzeuge“, sagt André Engelke, Leiter des Systemhauses Vehicle Motion Control bei ZF. „Wir können die gesamte Längs-, Quer- und Vertikaldynamik des Fahrzeugs harmonisch nach den Vorgaben von Lotus steuern. Das System-Knowhow aus dem gesamten ZF-Konzern trifft hier auf jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Brems- und Lenksysteme, aktive Dämpfer und Antriebstechnik.“

Dirigent für die Fahrzeugdynamik

Die Software cubiX optimiert das Fahrverhalten mit Blick auf Komfort, Dynamik und Effizienz und bildet zudem die Grundlage für progressive Fahrerassistenzsysteme. Als erstes reines Softwareprodukt von ZF bietet cubiX einen weiteren entscheidenden Vorteil: Die Plattform ist kompatibel mit verschiedenen Aktuatoren wie Dämpfer, Bremse oder Hinterachslenkung – unabhängig vom Hersteller oder der konkreten Auslegung. Das gibt den Herstellern die Flexibilität, verschiedene Modellreihen ohne zusätzlichen Integrationsaufwand mit ein und derselben Steuerplattform zu realisieren. 



Künftige Updates oder Upgrades der Software können „Over-the-Air“ erfolgen – also drahtlos ohne Besuch in der Werkstatt. So bleibt die Software während des gesamten Fahrzeuglebens aktuell, kann also nach der Auslieferung des Fahrzeugs immer wieder um zusätzliche Funktionen ergänzt werden.

Architekturwechsel im Software-definierten Fahrzeug

Damit ist cubiX ein Beispiel für einen entscheidenden Trend auf dem Weg zum Software-definierten Fahrzeug: weg von den vielen Einzelsteuerungen der Hardware-Komponenten, hin zu übergreifenden Domänen- und Zonenarchitekturen. Diese Entwicklung trägt der zunehmenden Komplexität von automobiler Steuerungssoftware Rechnung. Bislang haben Dämpfer, Bremse oder Hinterachslenkung jeweils eine eigene Steuerungseinheit, die aufwändig in die Gesamtarchitektur des Fahrzeugs integriert werden muss.

Die neuen Elektrik- und Elektronik-Fahrzeugarchitekturen bündeln die gesamte Software für einen bestimmten Funktionsbereich des Autos – die sogenannte Domäne – auf einem zentralen Steuergerät. „Diese übergreifende Steuerung erspart den Fahrzeugherstellern Aufwand sowie Kompromisse in der Feinabstimmung und der Fahrdynamik in Bezug auf Performanz, Komfort und Effizienz des Fahrzeugs. Gleichzeitig gibt sie ihnen die Chance, komplexe Assistenzsysteme problemlos zu kombinieren“, erklärt André Engelke. „Mit cubiX haben wir eine solche Software, die sich perfekt in die neuen Architekturen integrieren lässt.“

cubiX wurde an mehreren ZF-Standorten weltweit (Deutschland, Tschechien, Rumänien, Großbritannien, Indien und China) entwickelt, wobei das Anwendungsprojekt aus der Region Asien-Pazifik gesteuert wurde.

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.

Im Jahr 2021 hat ZF mit weltweit rund 157.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,3 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 188 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.
Im Jahr 2021 hat ZF mit weltweit rund 157.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,3 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 188 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Böckmann präsentiert auf der Equitana so viele Neuheiten, wie noch nie Autoankauf-live in Würselen: schnelle und seriöse Abwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2023 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037218
Anzahl Zeichen: 5135

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes JergFlorian Tausch
Stadt:

Friedrichshafen


Telefon: +49 (7541) 77963-246+49 (5474) 60-2190

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"cubiX: Serienstart für neue ZF-Automobilsoftware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZF Friedrichshafen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Werke in Indien und den USA ...

br /> ZF eröffnet Standort in Oragadam, Indien, zur Produktion von Komponenten für den indischen und globalen Markt  Produktionsanlauf des hybridfähigen PowerLine-Getriebes im bestehenden US-Werk in Gray Court, South Carolina/USA Stärkung der ...

Alle Meldungen von ZF Friedrichshafen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z