Kardiologie: Fakten zur minimalinvasiven Herzklappenintervention

Kardiologie: Fakten zur minimalinvasiven Herzklappenintervention

ID: 2037323

Wie lassen sich Undichtigkeiten der Herzklappen behandeln - Informationen aus Siegen



Eine minimalinvasive Herzklappenintervention kann besonders für Risikopatienten infrage kommen. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Eine minimalinvasive Herzklappenintervention kann besonders für Risikopatienten infrage kommen. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - SIEGEN. Verschiedene Erkrankungen des Herzens oder der Lunge können Undichtigkeiten der Herzklappen verursachen. Insbesondere eine Herzschwäche, bei der es zu einer Erweiterung der linken oder rechten Herzkammer kommt, kann dazu führen, dass auch der Klappenhalteapparat ausleiert. Dabei entsteht eine Undichtigkeit der Mitralklappe im linken Herzen oder der Trikuspidalklappe im rechten Herzen. Diese Klappenfehler, die Mitralklappeninsuffizienz und die Trikuspidalklappeninsuffizienz, kommen in der Kardiologie häufig vor. Es können schwere Symptome wie Luftnot oder Wassereinlagerungen im Körper entstehen. Betroffene Patienten sind häufig in sehr fortgeschrittenem Alter und haben weitere Vorerkrankungen, die eine Herzoperation zur Klappenreparatur sehr risikoreich machen.



Kardiologie Siegen: Herzklappen ohne Operation reparieren



Für diese Patienten kommt eine minimalinvasive Herzklappenintervention infrage. Dabei ist keine Herzoperation mit Verwendung einer Herz-Lungen-Maschine notwendig. Stattdessen findet der Eingriff mittels Katheter über die Leistenvene statt. Über den Katheter, einen dünnen Kunststoffschlauch, wird ein Clip zum Herzen geführt. Dabei können die Segel der Mitralklappe mit einem MitraClip bzw. der Trikuspidalklappe mit einem TriClip gefasst und geclippt werden. Dadurch halten die Segel wieder zusammen und die Undichtigkeit der Klappen wird deutlich reduziert. Während der Untersuchung wird unter Narkose eine kontinuierliche Überwachung mit Ultraschall, einer transösophagealen Echokardiographie, durchgeführt. Dadurch können die Clips jederzeit geortet und optimal platziert werden.



Moderne Klappenreparatur in der Kardiologie mit MitraClip und TriClip





Das Eingriffsrisiko bei der Implantation eines MitraClip oder TriClip ist deutlich geringer als bei einer Operation. Ob das Verfahren individuell infrage kommt, muss von einem Heart Team, bestehend aus Fachärzten der Kardiologie, Herzchirurgie und Anästhesie, beurteilt werden. "In der Kardiologie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen wird diese moderne Methode zur Herzklappenreparatur regelmäßig und mit Erfolg angewandt. Dadurch sind wir nicht nur in der Region Siegen, sondern auch rund um Köln/Bonn, Bochum, Dortmund und in Hessen bereits als kompetenter Ansprechpartner bekannt und eine überregionale Anlaufstelle für viele Herzpatienten", betont Prof. Dr. Dursun Gündüz, Chefarzt der Kardiologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.



PresseKontakt / Agentur:

Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
presse.kardiologie(at)diakonie-sw.de
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ihr Zahnarzt in Kempten: Praxis für ein gesundes Lächeln Philipp Schaefer - Sterbe- und Trauerbegleitung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037323
Anzahl Zeichen: 2913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Damir Erkapic
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 4740

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kardiologie: Fakten zur minimalinvasiven Herzklappenintervention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kardiologie Klinikum Jung-Stilling (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung ...

SIEGEN. Luftnot, Herzrasen, Ohnmachtsanfälle - eine Herzrhythmusstörung, zum Beispiel im Zusammenhang mit Vorhofflimmern, kann die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Die Behandlung macht sich zunutze, dass bei einem gesunden Herzen körpereige ...

Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen ...

KÖLN. Die Angiologie ist ein recht junges Fachgebiet innerhalb der Inneren Medizin. Präzise übersetzt bedeutet es "Lehre von den Gefäßen". Gemeint sind Blut- und Lymphgefäße im menschlichen Körper. Eng verwandt ist die Angiologie mi ...

Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll? ...

KÖLN. Hoher Blutdruck (med. Hypertonie) ist ein bedeutender Risikofaktor für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz sowie Erkrankungen von Gehirn und Nieren. Leider steigen die Betroffenenzahlen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit seit Jahren. Messun ...

Alle Meldungen von Kardiologie Klinikum Jung-Stilling


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z