Kardiologie Klinikum Jung-Stilling

Kardiologie Klinikum Jung-Stilling

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.


Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung


SIEGEN. Luftnot, Herzrasen, Ohnmachtsanfälle - eine Herzrhythmusstörung, zum Beispiel im Zusammenhang mit Vorhofflimmern, kann die Lebensqualität e ...


19.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen


KÖLN. Die Angiologie ist ein recht junges Fachgebiet innerhalb der Inneren Medizin. Präzise übersetzt bedeutet es "Lehre von den Gefäßen&quo ...


03.02.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?


KÖLN. Hoher Blutdruck (med. Hypertonie) ist ein bedeutender Risikofaktor für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz sowie Erkrankungen von Gehirn und Nieren. ...


01.02.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?


SIEGEN. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzinsuffizienz, umgangssprachlich auch als Herzschwäche bezeichnet, zu erkranken, steigt mit dem Alter. Un ...


26.12.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?


SIEGEN. Kompetenzen bündeln - darauf ist die Gesundheitsversorgung in Deutschland derzeit ausgerichtet. Am Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen ...


23.12.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologische Behandlungsoptionen bei Vorhofflimmern


SIEGEN. Eine der Therapieoptionen, um ein Vorhofflimmern medizinisch in den Griff zu bekommen, ist die sogenannte Kardioversion. PD Dr. med. Damir Erk ...


21.12.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Konservative Intensivmedizin bei Herzrhythmusstörungen


SIEGEN. Herzrhythmusstörungen sind in der Intensivmedizin recht häufig. Dann kommt es darauf an, rasch die richtige Diagnose zu stellen, denn die ve ...


29.10.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


EKG unter Belastung: Die Ergometrie in der Kardiologie


SIEGEN. Obwohl es inzwischen Alternativen zum Belastungs-EKG (Ergometrie) gibt, ist das Verfahren dennoch für bestimmte Einsatzzwecke unverzichtbar. ...


24.10.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie: Welche Verfahren gehören zur kardinalen Bildgebung?


In den vergangenen Jahren eroberten Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) die Kardiologie. Die Echokardiographie und Herz-Szint ...


21.10.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Angiologie: Blickpunkt koronare Herzkrankheit


Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung in Deutschland. Sie kommt mit zunehmendem Alter häufiger vor und betrif ...


05.10.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiale Bildgebung: Wie läuft ein Herzultraschall ab?


SIEGEN. Nahezu alle Erkrankungen des Herzens sind im Herzultraschall erkennbar, der in der Kardiologie auch als Echokardiographie bezeichnet wird. Der ...


23.09.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Invasive Rhythmologie: Was passiert bei einer Katheterablation?


SIEGEN. Mithilfe der Katheterablation kann eine langfristige Heilung von Herzrhythmusstörungen gelingen. Das minimalinvasive Verfahren ist für die P ...


12.09.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Invasive Kardiologie: Was ist eine Herzkatheteruntersuchung?


SIEGEN. Bei einer Herzkatheteruntersuchung kann das Herz von innen heraus untersucht werden. Alle Herzkammern sowie angrenzende Gefäße sind auf dies ...


09.09.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie: Kardioversion oder "wait an see"?


SIEGEN. Kommen Patienten aufgrund eines Vorhofflimmerns in die Rettungsstelle, können Ärzte sofort kardiovertieren, um den Herzrhythmus zu normalisi ...


07.09.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Echokardiographie: Wichtige Routine in der Kardiologie


SIEGEN. Mit der Echokardiographie lassen sich eine Reihe verschiedener Erkrankungen diagnostizieren. Der Aufwand ist relativ gering und für den Patie ...


30.08.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


CRT-Kontrolle - Kardiologie Siegen informiert


SIEGEN. Die Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT: cardiac resynchronization therapy) hilft Patienten mit schwerer Herzschwäche, medizinisch Herzi ...


20.08.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Defibrillator und Herzschrittmacher - was ist der Unterschied?


SIEGEN. In der Kardiologie kommen häufig Herzschrittmacher und Defibrillatoren zum Einsatz. Die Entscheidung darüber, welches Gerät für welchen Pa ...


09.08.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie: Wie funktioniert ein Herzschrittmacher?


SIEGEN. Wenn das Herz zu langsam schlägt, weil der körpereigene Taktgeber nicht mehr richtig funktioniert, springen Herzschrittmacher ein. In den Kà ...


26.07.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Lungenfunktionstest - auch in der Kardiologie wichtig


SIEGEN. Luftnot kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein. Oft liegt der Ursprung in den Atemwegen, vor allem in der Lunge. Aber auch Herzerkra ...


25.07.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie Infos: Was ist eine Langzeit Blutdruckmessung?


Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie) ist eine besonders häufige Erkrankung in den Industrieländern. Zur Diagnosesicherung gehört in der Regel eine ...


22.07.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie in Siegen informiert zur Kipptischuntersuchung


Wiederholte oder erstmalig auftretende kurze Ohnmachten (Synkopen) können Betroffene massiv ängstigen und verunsichern. Auch Medizinern ist es wicht ...


18.07.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Blickpunkt Kardiologische Funktionsdiagnostik


SIEGEN. Im weiteren Sinne gehören zur kardiologischen Funktionsdiagnostik alle Untersuchungsmethoden, die eine Aussage über die Funktion des Herzens ...


21.06.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Faktenwissen Kardiologie: Ruhe- und Langzeit-EKG


SIEGEN. Mit einem EKG lassen sich elektrische Spannungsänderungen am Herzen messen und als Kurve darstellen. Das Verfahren gibt Aufschluss über Verà ...


17.06.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Vorhofohrverschluss: Behandlungsoption in der Kardiologie


RAUM BOCHUM. Patienten mit Vorhofflimmern haben ein hohes Schlaganfallrisiko. Um dieser Komplikation vorzubeugen, gilt als Goldstandard in der Kardiol ...


13.06.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie Köln / Bonn: Herzrhythmusstörungen - und jetzt?


KÖLN / BONN. Wenn das Herz aus dem Takt gerät, ist das für den Betroffenen sehr erschreckend. Wer Herzstolpern, Herzrasen oder starkes Herzklopfen ...


06.06.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie: Mitraclip-Patienten brauchen enge Nachsorge


SIEGEN. Einer der am häufigsten im Laufe des Lebens erworbenen Herzklappenfehler ist die sogenannte Mitralklappeninsuffizienz. Die Behandlungsoptione ...


20.05.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie: Studie vergleicht CTO und OMT


SIEGEN. Als CTO bezeichnen Fachärzte der Kardiologie chronische Koronarverschlüsse mit einer Dauer von mehr als drei Monaten. Zur Behandlung führen ...


17.05.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Herzrhythmusstörungen: Neue Leitlinie in der Kardiologie


RAUM DORTMUND. Der auf Kammerflimmern zurückgehende plötzliche Herztod macht einen hohen Anteil der Todesfälle aufgrund von kardiovaskulären Erkra ...


16.05.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Vorhofflimmerablation oder abwarten - Kardiologe informiert


SIEGEN. Wird ein Vorhofflimmern erstmalig festgestellt, ist unklar, wie lange die Herzrhythmusstörung schon besteht und wie häufig sie auftritt. Lau ...


13.05.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Was ist ein interventioneller Vorhofohrverschluss?


In Deutschland sind fast zwei Millionen Menschen von Vorhofflimmern betroffen. Bei dieser Herzrhythmusstörung ziehen sich die Vorhöfe des Herzens ni ...


25.03.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Was versteht die Kardiologie unter Vorhofflimmerablation?


Vorhofflimmern ist die häufigste schnelle Herzrhythmusstörung - in Deutschland sind bis zu zwei Millionen Menschen davon betroffen. Statt eines norm ...


15.03.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie: Fakten zur minimalinvasiven Herzklappenintervention


SIEGEN. Verschiedene Erkrankungen des Herzens oder der Lunge können Undichtigkeiten der Herzklappen verursachen. Insbesondere eine Herzschwäche, bei ...


09.03.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Kardiologie in Siegen: Was sind komplexe Koronarinterventionen?


SIEGEN. Die koronare Herzkrankheit, kurz KHK, und ihre schwerwiegendste Verlaufsform, der Herzinfarkt, sind in Westeuropa die häufigste Todesursache. ...


01.03.2023 | Gesundheitswesen - Medizin




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z