Lebensmittel mit dem iphone kaufen - Ernsthafte Entwicklung oder Trend zum Aussitzen?
ID: 203784
Lebensmittel mit dem iphone kaufen - Ernsthafte Entwicklung oder Trend zum Aussitzen?
Online Nahrungsmittel zu bestellen lohnt sich momentan nur für Berufstätige mit wenig Zeit, Menschen, die keinen Supermarkt in ihrer Nähe haben oder für Menschen mit einem körperlichen Handicap. Hauptgrund dafür, dass Online-Lebensmittel-Einkäufe kein Massentrend sind, sind die höheren Produktpreise und das komplizierte Bezahlsystem. So werden teilweise z. B. fünf Zahlungsarten angeboten. Richtig vorteilhaft scheint keine zu sein: Für die Zahlung mit dem Internetbezahlsystem PayPal werden 1,9 Prozent des Rechnungsbetrages plus 35 Cent fällig, der Nachnahmeversand kostet 4,50 Euro extra. Bei Vorkasse ist das Geld erst nach mehreren Tagen beim Empfänger, bei Bankeinzug sind die ersten beiden Käufe auf 150 Euro begrenzt. Die Zahlung per Rechnung steht nur Stammkunden offen. Am schnellsten wird die Ware per Kreditkarte bezahlt, hier werden allerdings nochmals 3,5 Prozent des Rechnungsbetrages fällig.
Es bleiben handfeste Nachteile: auf Qualität und Frische der Ware muss man sich verlassen können. Das "Einkaufserlebnis" entfällt ebenso wie der direkte menschliche Kontakt. Andererseits spart der Online-Einkauf Sprit. Ob das aber reicht um Versandkosten und höhere Produktpreise zu zahlen, scheint fraglich.
aid, Britta Klein
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203784
Anzahl Zeichen: 2830
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel mit dem iphone kaufen - Ernsthafte Entwicklung oder Trend zum Aussitzen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).