10. Energieforum Mecklenburg-Vorpommern am 19. April 2023 in der IHK zu Schwerin

10. Energieforum Mecklenburg-Vorpommern am 19. April 2023 in der IHK zu Schwerin

ID: 2037949

(PresseBox) - „Lehren und Chancen aus der Energiekrise“ werden Thema des Energieforums Mecklenburg-Vorpommern sein, das in seiner Jubiläumsausgabe zum zehnten Mal eine Plattform für Politik, Unternehmen und Wissenschaft zum Austausch und über die richtigen Lösungen bietet.

Nach zwei Jahren, in denen das Energieforum Mecklenburg-Vorpommern pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, freuen sich die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, die WEMAG, die Stadtwerke Schwerin und die Akademie Schwerin e. V. als Veranstalter auf eine spannende Neuauflage mit Vorträgen und Diskussionen rund um die Energiewende und unsere Energieversorgung in bewegten Zeiten. Dabei bietet sich im Ludwig-Bölkow-Haus der IHK zu Schwerin wie gewohnt die Chance, sich aus erster Hand zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und zu netzwerken.

Dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen!

Wir freuen uns besonders, dass Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV, seine Teilnahme bereits zugesagt hat. Landes-, Bundes und europäische Politik werden unter die Lupe genommen. Den Brückenschlag ins Nachbarland beim Aufbau einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur suchen die Veranstalter mit Patrick Cnubben, einem Vertreter der New Energy Coalition aus dem niederländischen Groningen. Freuen Sie sich weiter auf Informationen zu den Wasserstoffplänen im Norden, auf hochrangige Vertreter des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft und des DIHK, auf ein Gespräch mit dem Schweriner Oberbürgermeister und auf den Austausch mit zahlreichen weiteren Experten und Gesprächspartnern.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2023 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037949
Anzahl Zeichen: 1676

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: WEMAG AG
Stadt:

Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10. Energieforum Mecklenburg-Vorpommern am 19. April 2023 in der IHK zu Schwerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z