Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: HSB-Professorin neue Vorsitzende der Sachverständigenko

Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: HSB-Professorin neue Vorsitzende der Sachverständigenkommission

ID: 2038011

(PresseBox) - Die Bremer Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Bothfeld ist Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Die Professorin des Internationalen Studiengangs Politikmanagement der Hochschule Bremen (HSB) wurde am 13. März 2023 von der Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) in das Amt berufen.

Die Bundesregierung berichtet in jeder Legislaturperiode über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland jeweils zu einem thematischen Schwerpunkt. Anfang 2025 soll der Bericht zum Thema „Gleichstellung in der ökologischen Transformation“ vorliegen.

In die Kommission wird die Vorsitzende und HSB-Professorin Silke Bothfeld ihre Expertise in der Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik einbringen: „Wir müssen die politischen Kräfte und die öffentliche Aufmerksamkeit verstärkt auf die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft richten. Aus den Erfahrungen mit der Durchsetzung der Gleichstellungspolitik können wir dafür viel lernen. Gleichzeitig müssen wir im Auge behalten, welche Risiken und neue Chancen für Frauen aus diesen Prozessen entstehen. Die Schwerpunktsetzung des Vierten Berichts ist daher ebenso aktuell wie dringlich.“

Die elfköpfige Kommission aus Ökonom:innen, Jurist:innen und Sozialwissenschaftler:innen nimmt ab sofort ihre Arbeit auf.

Weitere Informationen:

Lesen Sie die Pressemitteilung des Bundesministeriums

Prof. Dr. Silke Bothfeld

Bundesstiftung Gleichstellung

Hochschule Bremen



Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jonas Sämann hilft „passgenau“. Time to make new friends
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2023 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038011
Anzahl Zeichen: 3035

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Silke BothfeldMeike Mossig
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (421) 5905-2768+49 (421) 5905-2245

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: HSB-Professorin neue Vorsitzende der Sachverständigenkommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z