Entzündungen der Mundwinkel

Entzündungen der Mundwinkel

ID: 2038193

Schmerzhafte Risse sanft behandeln



Apotheken raten: Bei eingerissenen Mundwinkeln nach Ursachen suchen (Bildquelle:©pixabay)Apotheken raten: Bei eingerissenen Mundwinkeln nach Ursachen suchen (Bildquelle:©pixabay)

(firmenpresse) - Stuttgart - Sie verursachen Schmerzen, sie brennen und bei jedem Lachen, Gähnen oder beim Essen können sie erneut einreißen: Unter dem Fachbegriff Mundwinkel-Rhagaden versteht man kleine, oft entzündliche Risse in den Mundwinkeln. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) erklärt zum Weltmundgesundheitstag am 20. März 2023, die verschieden Ursachen und was Betroffenen dagegen tun können.



"Die Ursachen für Mundwinkel-Rhagaden sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von einer sehr trockenen Haut, über Hautinfektionen durch Pilze, Bakterien oder Viren, schlecht sitzenden Zahnersatz bis hin zu einem Vitamin- und Mineralstoffmangel", erklärt Friederike Habighorst-Klemm als Vorstandsmitglied und Patientenbeauftragte des LAV. "Weil die Risse im Mundwinkel ganz unterschiedliche Ursachen haben, sollten Betroffene sich in der Apotheke beraten lassen. Es ist wichtig, den Auslöser zu erkennen, diesen zu beseitigen und dann die richtige Salbe oder das richtige Gel für die Abheilung zu verwenden." Denn welches Mittel man zur Behandlung heranzieht, ist sehr individuell und wird erst in der direkten, persönlichen Beratung sichtbar. Die Apothekerin veranschaulicht: "Ist der Senior mit neuem Gebiss betroffen, hilft es ihm nicht langfristig, wenn er sich einfach eine Salbe kauft und diese verwendet. Ich rate ihm in dem Fall zu einem Zahnarztbesuch, um das Gebiss besser anzupassen. Für die aktuellen Beschwerden kann er ein desinfizierendes Gel auftragen." Habe eine junge Frau die Risse, könne eine vegane oder vegetarische Ernährung ein Hintergrund sein, oder starke Monatsblutungen führten zu einem Eisenmangel. Hier sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, so Habighorst-Klemm, damit wirklich die Ursachen behandelt werden können.



Wichtig ist aber generell, dass die Stelle nicht trocken wird, denn sonst reißt sie immer wieder ein. "Aber bitte auf keinen Fall mit der Zunge und dem Speichel feucht halten", rät Habighorst-Klemm, "denn im Speichel sind Bakterien, die die Wunde infizieren können und die Salze im Speichel trockenen die Haut zusätzlich aus!" Auch ein herkömmlicher Lippenpflegestift ist bei eingerissenen Mundwinkeln wenig hilfreich, da die enthaltenen Wachse nicht tief genug in die Haut eindringen. Linderung schaffen desinfizierende Gele oder pflegende Salben. "Ist die offene kleine Wunde desinfiziert, empfehle ich gerne eine Heilsalbe mit Hamamelis oder Panthenol. Diese Wirkstoffe sorgen dafür, dass sich die Haut regeneriert, Feuchtigkeit speichert und die Stellen schnell wieder zuwachsen. Wer im Winter häufiger unter trockenen und rissigen Lippen leidet, kann diese Heilsalben auch präventiv als Schutz verwenden", so der Tipp der Apothekerin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. setzt sich für die unabhängige Beratung von Patienten, Gesundheitsprävention und die sichere Abgabe von Arzneimitteln ein. In Baden-Württemberg gibt es rund 2.400 öffentliche Apotheken. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder. Um das Wohl der Patienten kümmern sich im Land neben den approbierten Apothekerinnen und Apothekern auch rund 15.000 Fachangestellte, überwiegend Frauen, in Voll- oder Teilzeit. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

Weitere Informationen unter www.apotheker.de
Jetzt Fan werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. auf www.facebook.de



PresseKontakt / Agentur:

Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
presse(at)apotheker.de
0711/22334-77
http://www.apotheker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Duisburg: Preiswerter deutscher Zahnersatz - für ein strahlendes Lächeln im Frühling Weniger Schmerz und mehr Entspannung im Alltag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.03.2023 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038193
Anzahl Zeichen: 2815

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Eickmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/22334-77

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entzündungen der Mundwinkel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesapothekerverband Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check ...

Stuttgart - Mit dem beginnenden Herbst werden in den kommenden Wochen die Tage immer kürzer. Damit geht einher, dass die wichtigste Quelle für die Vitamin-D-Versorgung das Tages- und Sonnenlicht stetig abnimmt. Denn das sogenannte "Sonnenvitam ...

Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche ...

Stuttgart - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) ruft anlässlich des Internationalen Tags der Frauengesundheit am 28. Mai dazu auf, das Thema der HPV-Impfung stärker in den Fokus zu rücken. Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbr ...

Alle Meldungen von Landesapothekerverband Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z