HAHN+KOLB steigert Marktanteile und forciert weiter Nachhaltigkeit in der Industrie

HAHN+KOLB steigert Marktanteile und forciert weiter Nachhaltigkeit in der Industrie

ID: 2038525

Ludwigsburg, 16. März 2023 – Mit einer erneut zweistelligen Umsatzsteigerung von 14,5 % setzt die HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH ihren erfolgreichen Kurs als zuverlässiger Partner der Industrie weiter fort. Darüber hinaus investiert HAHN+KOLB auch 2023 – dem 125. Jahr in der Unternehmensgeschichte – in den nachhaltigen Ausbau der Logistik und in eine zukunftsorientierte Digitalisierung.



Geschäftsführerin Katrin Hummel und Geschäftsführer Steffen Vogl vermelden zweistellige UmsatzsteigeGeschäftsführerin Katrin Hummel und Geschäftsführer Steffen Vogl vermelden zweistellige Umsatzsteige

(firmenpresse) - Neue und bestehende Kunden setzen vermehrt auf die Eigenmarken von HAHN+KOLB. So verzeichnet der Werkzeugdienstleister und Systemlieferant im Vergleich zum Vorjahr erneut einen wachsenden Anteil der Eigenmarken ATORN, ORION, HK, AUTOSTAT, CLIP-O-FLEX und OPT-I-STORE. Gründe dafür sind die hohe Lieferfähigkeit und Qualität der Produkte. Das Eigenmarken-Sortiment wird stetig ausgebaut und umfasst mittlerweile allein bei ATORN mehr als 35.000 Artikel – von Bohr-, Fräs-, Dreh-, Schleif- und Trennwerkzeugen sowie Messmitteln und Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bis hin zu Werkstattbedarf und Betriebseinrichtungen. 2022 feierte die Eigenmarke ATORN zudem ihr 20-jähriges Jubiläum, was durch zahlreiche Jubiläumsangebote und -produkte begleitet wurde. So konnte die HAHN+KOLB Group neue Kunden und damit Marktanteile gewinnen und insgesamt einen Umsatz von 373 Mio. Euro erzielen, beschäftigt werden rund 900 Mitarbeiter. In Deutschland betrug das Wachstum 14,5 %.

HAHN+KOLB setzt seit Jahren auf ein belastbares Partnernetzwerk überwiegend europäischer Lieferanten. Mit ihrem 120.000 Artikel umfassenden Gesamtsortiment zählt die HAHN+KOLB Group zu den weltweit führenden Werkzeugdienstleistern und Systemlieferanten. Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Automobil-, Metall-, Elektronik- und Energiebranche sowie im Lebensmittel-, Transport- und Logistiksektor profitieren von der 125-jährigen Erfahrung und der damit verbundenen individuellen, internationalen und standortübergreifenden Kundenbetreuung.

Wachstum und soziales Engagement gehen Hand in Hand

Vom Erfolg profitieren bei HAHN+KOLB nicht nur die Kunden und die Mitarbeiter. Bereits seit einigen Jahren verzichtet die Belegschaft auf Geschenke für das Erreichen selbstgesteckter Umsatzziele. Stattdessen sind diese an Spenden für soziale Einrichtungen gekoppelt. Durch den engagierten Einsatz der Mitarbeiter wurden im vergangenen Jahr gleich vier solcher Meilensteine erreicht und entsprechende Herzens- und Sozialprojekte unterstützt. Eine dieser engen Partnerschaften verbindet HAHN+KOLB mit den Theo-Lorch-Werkstätten. Neben der finanziellen Unterstützung für die gemeinnützige Werkstatt gibt es im Logistikzentrum von HAHN+KOLB in Ludwigsburg sechs betriebsintegrierte Arbeitsplätze (BIA).



Nachhaltigkeit weiter im Fokus

Einen weiteren Fokus legt HAHN+KOLB auf eine wachsende Nachhaltigkeit der betrieblichen Abläufe, der Produkte, in der Logistik und beim Transport. Dazu zählt der Ausbau der Digitalisierung ebenso wie zum Beispiel die 2022 gestartete Kooperation mit dem Aufforstungsprojekt PLANT-MY-TREE, das sich seit 2007 in Deutschland für den Umwelt- und Klimaschutz und die Reduzierung von CO2 einsetzt. So pflanzt HAHN+KOLB seit dem vergangenen Jahr für jede verkaufte Werkbank, jeden Werkbankwagen oder Arbeitstisch der Marke HK mit Arbeitsplatte aus massiver Buche einen Baum im baden-württembergischen Weißbach im Hohenlohekreis. Der Bereich Betriebseinrichtungen ist ein wichtiges Standbein für das Unternehmen und überproportional gewachsen. Auch 2023 wird diese Kooperation deshalb fortgesetzt. In der Logistik ist darüber hinaus eine Investition in eine Photovoltaikanlage auf dem zentralen Lagergebäude geplant. Zusätzlich zur bereits bestehenden Solaranlage auf dem Verwaltungsgebäude wird sie den CO2-Fußabdruck des Unternehmens weiter verbessern.

Kunden ziehen bei Digitalisierung mit

Durch unterschiedliche Digitalisierungsprojekte steigerte HAHN+KOLB darüber hinaus erneut den elektronischen Umsatzanteil. Schlankere, schnellere und papierlose Abläufe reduzieren nicht nur Fehlerquellen und beschleunigen die Lieferprozesse zum Vorteil der Kunden, zugleich verringern sie den ökologischen Fußabdruck, schonen Ressourcen und Rohstoffe und senken den Energieaufwand. Immer mehr Kunden erkennen inzwischen den Mehrwert der digitalen Bestell- und Abstimmprozesse von HAHN+KOLB, sodass das Unternehmen die Digitalisierung auch im Jubiläumsjahr weiter vorantreiben wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HAHN+KOLB
Die HAHN+KOLB Group ist einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten. Im Direktvertrieb verkauft das in Ludwigsburg ansässige Unternehmen national und international Zerspanungs- und Spannwerkzeuge, Mess- und Prüftechnik, Betriebseinrichtungen, allgemeine Werkzeuge, Handlingsysteme, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Maschinen sowie kundenorientierte Systemlösungen. Dabei achtet HAHN+KOLB auf Nachhaltigkeit im Unternehmen, in den Logistikprozessen und im Produktsortiment. Zu den Kunden gehören unter anderem Firmen und Konzerne aus dem Maschinenbau, der Automobil-, Metall-, Elektronik- und Energiebranche. Mehr als 120.000 Produkte präsentiert der Werkzeug-Dienstleister in drei getrennten Katalogen zu den übergeordneten Themen „Werkzeuge“, „Zerspanung – Spanntechnik“ sowie „Betriebseinrichtung – Maschinen“ in seinem Onlineshop. Das Unternehmen, dessen Wurzeln in das Jahr 1898 zurückreichen, beschäftigt rund 900 Mitarbeiter weltweit.



Leseranfragen:

HAHN+KOLB WERKZEUGE GMBH
SCHLIEFFENSTRASSE 40
71636 LUDWIGSBURG
TELEFON +49 (0) 7141 498-5156
TELEFAX +49 (0) 7141 498-5194
E-MAIL presse(at)hahn-kolb.de



PresseKontakt / Agentur:

SYMPRA GMBH (GPRA)
STAFFLENBERGSTRASSE 32
70184 STUTTGART
CHRISTOPH MILLER
TELEFON +49 (0) 711-94767-0
TELEFAX +49 (0) 711-94767-87
E-MAIL hk(at)sympra.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aus Sicht von Marko Slusarek kann jeder glücklich werden Medigene AG: Medigene präsentiert erste präklinische Daten für MDG1015 im Rahmen einer Posterpräsentation auf der AACR 2023
Bereitgestellt von Benutzer: SympraGmbH
Datum: 16.03.2023 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038525
Anzahl Zeichen: 4513

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Wolf
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711947670

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HAHN+KOLB steigert Marktanteile und forciert weiter Nachhaltigkeit in der Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hahn & Kolb Werkzeuge GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HAHN+KOLB ist zum 7. Mal BOSCH Preferred Supplier ...

Bereits zum siebten Mal ist HAHN+KOLB ein Preferred Supplier und festigt damit seine Position als strategisch wichtiger Partner für BOSCH. Im globalen Einsatz bietet HAHN+KOLB Unterstützung vor Ort und sorgt für eine kontinuierliche Versorgung. Da ...

Schicker Augenschutz: Neue Schutzbrillen von ATORN ...

Robust, flexibel, sportlich und sicher Das neue Schutzbrillensortiment von ATORN umfasst fünf unterschiedliche Ausführungen passend für Anwendungen im Labor, in der Montage sowie bei Schleif-, Dreh- und Fräsarbeiten. Dazu zählen Schutzbrillen ...

Alle Meldungen von Hahn & Kolb Werkzeuge GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z