Wasserstoff-Netzwerk „HY2.ZERO“ wird bis Ende 2024 verlängert
ID: 2038568
Regensburg, 16.03.2023 - Das Cluster Mobility & Logistics hat die Zusage für die Fortführung des Projekts „HY2.ZERO – Mobilität braucht Wasserstoff“ erhalten, das damit im „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) bis Ende 2024 weiterhin gefördert wird. Das Netzwerk hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung neuer wasserstoffbasierter Technologien für Mobilitätsanwendungen voranzutreiben. Erste Anwendungsprojekte stehen in den Startlöchern.

(firmenpresse) - In dem Projekt arbeiten Spezialisten aus verschiedenen Bereichen in gemeinsamen F&E-Projekten (Forschung & Entwicklung) zu folgenden Schwerpunkten zusammen: Technologien zur Herstellung der Brennstoffzellen, Systemkomponenten von Brennstoffzellen und Technologien zur On-site Erzeugung von Wasserstoff. Alexander Rupprecht, Geschäftsführer der R-Tech GmbH, die das Cluster Mobility & Logistics managt, zeigt sich erfreut: „Neue Antriebstechnologien spielen für das Erreichen der Klimaschutzziele eine zentrale Rolle. Mit „HY2.ZERO“ können wir aktiv an diesem Zukunftsthema mitgestalten.“ Clustermanager Uwe Pfeil ergänzt: „Nach Abschluss der Phase 1 arbeiten wir nun an konkreten Anwendungsprojekten. Unter anderem im Bereich der optimierten Leistungselektronik oder der Erzeugung von Wasserstoff aus Reststoffen wie beispielsweise Biomasse oder nicht biogenen Industrieabfällen.“
Mitglieder und Interessierte können sich auf weitere spannende Veranstaltungen zum Thema Wasserstoff und eine zweite Podcast-Reihe freuen. Die erste Staffel des HY2.ZERO-Podcasts mit den Netzwerkmitgliedern steht auf allen gängigen Podcast-Portalen zur Verfügung. Das HY2.ZERO Netzwerk ist im April 2021 gestartet und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderprogramms "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - ZIM" bis Ende 2024 gefördert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Das ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und kooperierende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig zu unterstützen und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen zu leisten. Das ZIM bietet Fördermöglichkeiten für eine breite Palette an technischen Innovationsvorhaben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die R-Tech GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Regensburg, das das Innovations-und Gründerzentrum TechBase betreibt, die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) und das Cluster Mobility & Logistics managt und vielfältige Angebote zur Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft bietet.
Datum: 16.03.2023 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038568
Anzahl Zeichen: 2512
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Braun
Stadt:
Regensburg
Telefon: 094160488913
Kategorie:
Brennstoffzellen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserstoff-Netzwerk „HY2.ZERO“ wird bis Ende 2024 verlängert "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R-Tech GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).