Aneurysma vorsorglich operieren?

Aneurysma vorsorglich operieren?

ID: 2038743

Neurochirurg in Siegen klärtüber Therapieoptionen bei Aneurysma auf



(firmenpresse) - Wenn bei Routine-Untersuchungen ein Aneurysma im Gehirn entdeckt wird, stehen Patienten und ihre Ärzte vor einer schwierigen Entscheidung: Soll man das erweiterte Gefäß vorsorglich operativ behandeln oder nicht? Auf der einen Seite steht das Risiko, dass das Aneurysma irgendwann reißt und eine möglicherweise tödliche Hirnblutung auslöst. Andererseits birgt natürlich auch die Operation selbst gewisse Risiken. Prof. Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und kennt die schwierige Entscheidungssituation aus seiner langjährigen Erfahrung gut. "Ob Vorteile oder Risiken einer Behandlung überwiegen, lässt sich immer nur individuell beurteilen", betont der Mediziner.



Neurochirurg aus Siegen: Persönliches Risiko bei Aneurysma-Behandlung beachten



Denn wie groß die Gefahr einer späteren Ruptur ist, hängt einerseits von den Eigenschaften des Aneurysmas ab: Ein erhöhtes Risiko besteht bei einem Durchmesser von mehr als sieben Millimetern, einer unregelmäßigen Form oder bei raschem Wachstum des Aneurysmas. Darüber hinaus spielen Lebensstil und persönliche Risikofaktoren eine entscheidende Rolle. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Frauen und Personen mit familiärer Vorbelastung, aber auch Raucher, Bluthochdruck-Patienten und Menschen, die übermäßig Alkohol trinken. "Ohne diese Risikofaktoren liegt das jährliche Rupturrisiko bei rund 0,5 bis 1 Prozent. Mehrere Risikofaktoren in Kombination können die Wahrscheinlichkeit einer Ruptur hingegen auf über zehn Prozent erhöhen", stellt Prof. Dr. med. Veit Braun heraus.



Minimalinvasive Aneurysma-Behandlung in Siegen als Chance für Risikopatienten





Bei der Entscheidung für eine vorsorgliche Behandlung ist darüber hinaus das Operationsrisiko zu beachten. Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen erfolgen mittlerweile etwa 80 Prozent der Operationen in minimalinvasiver Technik, was für die Patienten deutlich schonender ist als ein offener Eingriff. Gerade ältere Patienten oder Menschen mit Vorerkrankungen profitieren davon. "Ein Standard-Verfahren gibt es aber nicht. Über die Frage der Behandlung und der OP-Technik ist immer im Einzelfall zu entschieden", betont Prof. Braun, der Betroffenen auch für eine unabhängige Zweitmeinung zur Verfügung steht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professor Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt an der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Kopfoperationen wie bei Hirntumor, Aneurysma, Angiom oder Jannetta werden in hochmodernen Operationssälen mit 3D-Bildwandler, Neuronavigation, Fluoreszenz und Neuromonitoring durchgeführt. Das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie wird geboten. Das ärztliche Team der neurochirurgischen Abteilung innerhalb des Klinikums besteht aus 13 Mitarbeitern, von denen 6 Fachärzte für Neurochirurgie sind.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Veit Braun
Wichernstraße 40
57074 Siegen
presse(at)neurochirurgie-diakonie.de
02 71 3 33-43 82 oder -42 21
http://www.neurochirurgie-diakonie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer Depressionen auf eine Gemütslage reduziert, verkennt die Schwere des psychischen Krankheitsbildes! Glücklich sein ist lernbar - mit einem Happiness-Seminar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2023 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038743
Anzahl Zeichen: 2708

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Veit Braun
Stadt:

Siegen


Telefon: 02 71 3 33-43 82 oder -42 21

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aneurysma vorsorglich operieren?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie ...

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie: Rückenschmerzen gezielt behandeln - oft auch ohne Operation Viele Erkrankungen der Wirbelsäule lassen sich wirksam behandeln, ohne dass ein operativer Eingriff notwendig ist. Um Patientinnen und P ...

Arteriovenöse Malformation (Angiom) behandeln oder nicht? ...

RAUM KÖLN. Die Zahl der Diagnosen eines Angioms, medizinisch als arteriovenöse Malformation (AVM) bezeichnet, steigt. Galt sie in früheren Jahren als seltene Erkrankung, wird sie heute durch moderne Bildgebungsverfahren häufiger diagnostiziert. & ...

Was ist ein zerebrales Aneurysma? ...

SIEGEN. Unter einem zerebralen Aneurysma versteht man eine krankhafte Erweiterung an Hirngefäßen, die meist angeboren ist. Es kommt am häufigsten an Gefäßaufzweigungen an der Hirnbasis vor. Oftmals machen solche Gefäßaussackungen keine Symptom ...

Alle Meldungen von Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z