Vom Regen in die Tonne

Vom Regen in die Tonne

ID: 2038802

ARAG Expertenüber mietrechtliche Aspekte beim Wassersparen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens. Und sie ist endlich. Denn obwohl Wasser auf unserem Planeten im Überfluss vorhanden zu sein scheint, ist tatsächlich nur ein sehr kleiner Teil davon in Form von Süßwasser verfügbar und noch weniger ist auch zugänglich und nutzbar. Daher ist es wichtig, Wasser als begrenzte Ressource zu betrachten und verantwortungsvoll damit umzugehen. Anlässlich des Weltwassertages haben sich die ARAG Experten einige Wassersparmaßnahmen angesehen und beleuchten auch die rechtliche Seite.



Wassersparen im Haushalt

Jeder Deutsche verbraucht täglich etwa 127 Liter Wasser. Ein Drittel davon für die Körperpflege. Ob zum Duschen, Kochen oder Waschen: Fast das gesamte Wasser wird erwärmt, benötigt also enorm viel Energie. Spätestens seit dem Ukraine-Krieg und der damit verbundenen Energie-Krise sind viele Menschen im Energiespar-Modus. Angespornt durch den Appell von Bundeswirtschaftsminister Habeck wurden beispielsweise Energiespar-Duschköpfe gekauft; so soll mit ihrer Hilfe doch 40 Prozent Wasser eingespart werden. Für den Tausch des Duschkopfes ist laut ARAG Experten in der Regel keine Erlaubnis des Vermieters notwendig. Wird beim Tausch der Sparbrause allerdings die Duscharmatur beschädigt, muss der Mieter dafür aufkommen. Kauftipp der ARAG Experten: Bei der Anschaffung von wassersparenden Hand- und Kopfbrausen ist darauf zu achten, dass es sich um zertifizierte Produkte handelt. Nur mit dem Umweltzeichen gekennzeichnete Produkte haben garantiert einen geringeren Wasser- und damit Energieverbrauch und auch das Verkeimungsrisiko ist geringer.



Wasser sammeln erlaubt?

Viele Gartenbesitzer und Blumenliebhaber gießen ihre Pflanzen mit gesammeltem Regenwasser. Das ist nicht nur besser für die Pflanzen, sondern schont den Geldbeutel. Während eine Regentonne in einem Kleingarten oder auf dem eigenen Grundstück kein rechtliches Problem darstellt, kann es durchaus für Ärger sorgen, wenn ein ähnliches Behältnis auf dem Balkon einer Mietwohnung aufgestellt wird. Grundsätzlich dürfen Mieter zwar eine Regentonne auf dem Balkon platzieren, aber vorher muss man seinen Vermieter um Erlaubnis fragen. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass das Fassungsvermögen einer Regentonne auch nach der Traglast des Balkons gewählt werden muss.





Zudem raten die ARAG Experten zu einer verschließbaren Regentonne, da sich ansonsten bei Wärme schnell Algen auf der Wasseroberfläche bilden können und deren Geruch nicht nur die eigene Nase, sondern auch die des Nachbarn stören könnte. Liegt nachweislich eine Geruchsbelästigung vor, ist das Regenwassersammeln tabu. Eine regelmäßige Reinigung der Regentonne spätestens alle zwei Jahre ist ebenfalls empfehlenswert, damit Gerüche gar nicht erst entstehen. Ein verschließbarer Regensammler bietet zudem keine Ertrinkungsgefahr für Vögel oder Eichhörnchen und hält Mücken fern, die ihre Eier gerne im Wasser ablegen. Im Winter sollte das Wasser abgelassen werden, da es ansonsten gefrieren, sich dabei ausdehnen und das Behältnis beschädigen könnte.



Sind Wasserschäden durch eine Regentonne versichert?

Wenn es im schlimmsten Fall zu einem Wasserschaden kommt, beispielsweise weil der Regensammler auf Balkonien kaputt geht, tritt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Mieters für Schäden an der der Mietwohnung ein. Wird durch das austretende Wasser auch die darunter liegende Wohnung oder sogar die Substanz der Immobilie beschädigt, ist der Verursacher in der Regel über die Gebäudeversicherung des Gebäudeeigentümers versichert. Dafür zahlen Mieter im Rahmen der Betriebskosten. Einschränkend weisen die ARAG Experten allerdings darauf hin, dass der entstandene Schaden nur bei einfacher Fahrlässigkeit versichert ist. Kann die Versicherung dem Verursacher grobe Fahrlässigkeit nachweisen, ist der Schaden unter Umständen nicht versichert.



Wasserhygiene: Wasser muss fließen

Naturgemäß sollten Vermieter nichts dagegen haben, wenn ihre Mieter Wasser oder andere Ressourcen sparen wollen. Allerdings können manche Sparmaßnahmen Folgen haben, die den Vermieter sehr wohl interessieren. Wenn beispielsweise das Wassersparen so weit führt, dass Rohrleitungen nicht mehr ausreichend durchgespült werden, kann es nicht nur zu Geruchsbelästigungen, sondern zu Ablagerungen und zur Bildung gesundheitsgefährdender Keime kommen. Bauen Mieter aber z. B. einen Spülstop in die Toilettenspülung ein, um damit Wasser zu sparen, benötigen sie keine spezielle Erlaubnis des Vermieters.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/mietrechtsschutz/strom-sparen/



https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit/09544/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfahrungen einer Magie-Fluch Befreiung durch Emanuell Charis Investiere jetzt! Verdiene Geld mit Bitcoin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2023 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038802
Anzahl Zeichen: 5416

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Regen in die Tonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z