KI und Design – Wie Künstliche Intelligenz die Kreativbranche revolutioniert
ID: 2038946
Die Digitalisierung hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir leben und arbeiten, sondern auch die Welt des Designs. Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf die Kreativbranche gehabt und wird dies auch in Zukunft tun. Doch was bedeutet das für Designer und wie verändert sich ihr Arbeitsalltag?

(firmenpresse) - KI-basierte Tools und Algorithmen können Designer bei der Erstellung von Designs unterstützen und ihre Arbeit erleichtern. So können beispielsweise automatisierte Layout-Generatoren dabei helfen, schnell und effizient Layouts für Websites oder Printmedien zu erstellen. Auch die Erstellung von 3D-Modellen oder die Bildbearbeitung kann durch KI-Algorithmen unterstützt werden.
Ein weiterer Vorteil von KI im Design ist die Möglichkeit, Daten und Informationen zu analysieren und zu verarbeiten. So können Designer mithilfe von KI-Tools Trends und Kundenbedürfnisse besser verstehen und ihre Designs entsprechend anpassen. Auch die Personalisierung von Designs wird durch KI ermöglicht, indem beispielsweise individuelle Farb- und Formvorlieben automatisch erkannt und berücksichtigt werden.
Doch trotz aller Vorteile gibt es auch Kritik an der Verwendung von KI im Design. Einige Designer befürchten, dass KI-Tools ihre Kreativität und Originalität einschränken könnten und dass die Designs dadurch austauschbar werden. Auch die Frage nach der Verantwortung und Ethik bei der Verwendung von KI im Design wird diskutiert.
Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass KI die Kreativbranche revolutioniert und Designer dabei unterstützt, ihre Arbeit schneller und effizienter zu erledigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verwendung von KI im Design weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Branche haben wird.
Silvia Siebler-Ferry erstellt mit KI ansprechende Kalender.
Zu einem der beliebtesten gehört ihr Feuerwehrkalender. Vermenschlichte Tiere in Uniform zieren die Monatsblätter.
Aber auch ihr neuestes Projekt- "Tierisch motiviert" ist ein wahrer Hinkucker.
Erhältlich sind alle Kalender, von denen einzelne Bilder auch als Puzzle oder Leinwand erhältlich sind, in allen Onlineshops und im stationären Handel.
Themen in dieser Pressemitteilung:
kuenstliche-intelligenz
design
digitalisierung
layout
generatoren
3d
modellen
bildbearbeitung
personalisierung
ethik
verantwortung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
fairlookferry ist eine Agentur für Selfpublisher.
Mit Hilfe von KI entstehen unter anderem Kalender und Buchcover.
ssg.wirtin(at)gmail.com
ssg.wirtin(at)gmail.com
Datum: 21.03.2023 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038946
Anzahl Zeichen: 2339
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Siebler-Ferry
Stadt:
Stapel
Telefon: 04883-3119872
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI und Design – Wie Künstliche Intelligenz die Kreativbranche revolutioniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
fairlookferry (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).