Danfoss und BlueRange starten Kooperation

Danfoss und BlueRange starten Kooperation

ID: 2039122

Digitalisierung und Klimatechnik




(PresseBox) - Danfoss und BlueRange sind Unternehmen, die sich im Bereich der nachhaltigen Gebäudetechnik engagieren und als Taktgeber der Innovationen gelten: Danfoss ist führender Anbieter in den Bereichen Wärme- und Kältetechnik sowie Hydraulik- und Elektromotoren und BlueRange ist Spezialist im Bereich kabelloser Digitalisierungstechnik in Gebäuden.

Die nun beschlossene strategische Partnerschaft soll das Potenzial der Digitalisierung im Bereich der Klimatechnik sowohl in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten besser ausschöpfen.

Die Digitalisierung von Gebäuden ist ein zukünftiges Kernthema der Klimatechnik. Um Gebäude ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger zu betreiben, müssen Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HLK-Anlagen) flexibel und digital in Einklang mit der Nutzung angestrebt werden. Damit kann eine bedarfsgerechte Steuerung mit möglichst geringem Verbrauch sichergestellt werden.

Der von Danfoss entwickelte digitale Stellantrieb NovoCon® S ist das marktführende druckunabhängige Abgleich- und Regelventil. Mit diesem Ventil werden in großen Gebäuden Temperaturen in Heiz- und Kühldecken, individuell pro Zimmer oder Raumeinheiten, gesteuert. NovoCon® S ist eine unverzichtbare Komponente beim Umstieg auf intelligent vernetzte Gebäude mit kontinuierlicher Überwachung, Energiemanagement und vorbeugender Instandhaltung auf höchstem Komfortniveau bei niedrigsten Betriebskosten. Dadurch entsteht die perfekte Verbindung aus überlegener Hydraulik und Gebäudeautomation.

Brücke zwischen den Systemen

Bei der Entwicklung von Produkten und deren digitaler Anbindung nutzen BlueRange und Danfoss die gemeinsamen Kompetenzen, um Antworten auf die Herausforderungen in der Digitalisierung der Immobilienbranche zu geben.

NovoCon® S wird zukünftig mit der auf Bluetooth Low Energy (BLE) basierenden Mesh Software des Digitalisierungsspezialisten BlueRange ausgestattet, um die nächste Stufe der Raumautomation einzuläuten.



BlueRange entwickelt sich zu einem Standard für funkbasierte Digitalisierung in modernen Gebäuden. Im Gegensatz zu vielen anderen Funkprotokollen ist BlueRange für die Vernetzung von Komponenten in Gebäuden optimiert und ist in der Lage, Mesh-Netze mit Sensoren und Aktoren sicher und stabil für mehrere hundert oder tausende Teilnehmer bereitzustellen.

Die bisherige Ansteuerung von „intelligenten“ HLK-Komponenten verläuft zum großen Teil immer noch über kabelgebundene Protokolle. BlueRange nutzt die Bluetooth Low Energy Technologie für den Aufbau seines Gebäude-Meshs, welches für den Datendurchsatz und die Verknüpfung von Aktoren und Sensoren sowie für die kabellose Informationsübertragung in Gebäuden optimiert ist. Das Bluetooth-Mesh wurde als Open Source Software (OSS) veröffentlicht und ermöglicht Herstellern aus unterschiedlichen Bereichen die Entwicklung intelligent vernetzter Komponenten.

Um die NovoCon®-S-Ventile anzusteuern, wurde eine Lösung entwickelt, die das kabelgebundene ModBus-Protokoll in das kabellose BlueRange-Mesh integriert. BlueRange bildet somit eine effektive Brücke, um Digitalisierung ohne kostspielige Neuentwicklungen auf der Hardwareseite noch effizienter zu gestalten.

Herkömmlich geregelte Stellantriebe bieten bestenfalls ein analoges Rückmeldesignal an den Raumregler der Software des Building Management Systems (BMS) oder der Gebäudeleittechnik (GLT). NovoCon® S stellt dem Gebäudemanagementsystem stattdessen viele digitale Systemparameter über BlueRange in Echtzeit direkt zur Verfügung. Es tauscht zum Beispiel genaue Informationen über Stellantrieb, Ventilstellung, Einstellungen, Temperaturen oder Alarme aus.

Diese Informationsvielfalt ermöglicht dem Gebäudenutzer, Betreiber oder Eigentürmer sowohl einen exzellenten Einblick als auch einen Fernzugriff auf den Status der HLK-Anlage. Anhand dieser Daten kann die Leistung des Systems optimiert, der Komfort im Raum verbessert und so das Gebäude energieffizienter betrieben werden.

„Gebäudeautomation – Next Level“ bedeutet vor allem eins: Eine effiziente Digitalisierung mittels Einsparung von Kabeln, der erprobten Mesh-Technik und Software von BlueRange mit der Kombination der marktführenden und seit Jahren bewährten HLK-Komponenten von Danfoss.

 

Die BlueRange GmbH ist spezialisiert auf die Digitalisierung von Gebäuden. BlueRange ist ein kabelloses Gebäudeautomatisierungs-System, das auf einem eigenen entwickelten Mesh-Protokoll basiert. Neben der eigenen Übertragungstechnik bietet die BlueRange GmbH auch die nötige Hardware in Form von Sensoren, Aktoren und Gateways zur Realisierung einer kabellosen und funkbasierten Gebäudesteuerung. Schwerpunkte sind sämtliche digitale Anwendungen im Smart-Office-Bereich und das Asset Tracking.

Die BlueRange GmbH ist Teil des Stuttgarter IT-Unternehmens MWAY GROUP GmbH.

www.bluerange.io

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BlueRange GmbH ist spezialisiert auf die Digitalisierung von Gebäuden. BlueRange ist ein kabelloses Gebäudeautomatisierungs-System, das auf einem eigenen entwickelten Mesh-Protokoll basiert. Neben der eigenen Übertragungstechnik bietet die BlueRange GmbH auch die nötige Hardware in Form von Sensoren, Aktoren und Gateways zur Realisierung einer kabellosen und funkbasierten Gebäudesteuerung. Schwerpunkte sind sämtliche digitale Anwendungen im Smart-Office-Bereich und das Asset Tracking.
Die BlueRange GmbH ist Teil des Stuttgarter IT-Unternehmens MWAY GROUP GmbH.
www.bluerange.io



drucken  als PDF  an Freund senden  Balkonverglasung im Mehrfamilienhaus MFH Stefan Kuenstle GmbH - Zukunftsorientierte Investitionen und Projektvielfalt beim
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2023 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039122
Anzahl Zeichen: 5123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Raphael Pohland
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 25254-628

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Danfoss und BlueRange starten Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BlueRange GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BlueRange und Waldmann– Licht und digitale Vernetzung ...

Der Schwarzwald ist bekannt für seine tiefen Täler und mystischen Wälder. Wo Dunkelheit und Schwärze Namenspatron für eine ganze Region ist, muss man ein ganz spezielles Verhältnis zu Licht besitzen, um sich mit Leuchten zu beschäftigen. Am Ra ...

grasblau— Digitalisiertes Bürogebäude in Berlin ...

Eingebettet in eine parkähnliche Umgebung hat die CA Immobilien Anlagen AG (CA Immo) in Berlin Kreuzberg ein neues Bürogebäude realisiert. Das „grasblau – Official Morning Has Broken Office Building“ ist auf die Anforderungen von morgen best ...

Alle Meldungen von BlueRange GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z