Viele Betriebe im Handwerk sind nicht für die Zukunft gerüstet

Viele Betriebe im Handwerk sind nicht für die Zukunft gerüstet

ID: 203922

Der Iserlohner Berater und Dozent Dieter Wulf geht davon aus, dass viele Betriebe im Handwerk, insbesondere im Bauhaupt- und -Nebengewerbe für die Zukunft nicht gerüstet seien. Wulf führt die nicht einfache Situation zum einen auf fehlendes oder infolge des langen Winters und des starken Preisdrucks weitgehend aufgezehrtes Eigenkapital zurück.



Dieter Wulf - SeminarDozentDieter Wulf - SeminarDozent

(firmenpresse) - Das Eigenkapital sollte eine Quote von mindestens 10% zur Bilanzsumme gemäß dem aktuellen Banken-Rating erreichen. Das schafften seiner Meinung nach aber nur etwa 20% aller Betriebe. Dazu spricht Wulf die steigenden Kosten in den Firmen an, was an fehlender Struktur, kaum vorhandener Spezialisierung im Arbeitsablauf und meist zu kleinen Einheiten läge.

Hier geht Dieter Wulf für das Handwerk von weniger Betrieben mit durchschnittlich um die 20 gewerblichen Arbeitnehmer/-innen aus. Dies bedeute aber nicht nur größere Unternehmen, auch eine Spezialisierung hielte Einzug. Wulf spricht von 2 bis 3 verantwortlich tätigen Inhaber/-innen, die aufgabenteilig arbeiten, sich spezialisieren.

Neben einer verbesserten Finanzierung spräche eine Kräfte-Bündelung auf Akquisition, Leistung, Einkauf mit Verwaltung und Kostenkontrolle für diese Annahme. Somit wären viele Unternehmen nicht nur effizienter im Arbeitsalltag, auch in der Absatzförderung und dem Marketing könnte man sich wirkungsvoller aufstellen, ist sich Wulf gewiss.

Die Handwerkskammern bildeten immer noch handwerkliche wie kaufmännische Individualisten aus, vermittelten angehenden Meistern nicht rationale Forderung und praktisches Können einer kooperativen Zusammenarbeit. Gefragt sei nicht mehr das Wirken des Einzelnen sondern die spezialisierte Teamleistung in Ergebnis-orientierten Betrieben, so Dieter Wulf.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dieter Wulf, 60 Jahre, Gesellenbrief, Techniker-Ausbildung, Diplom-Betriebswirt (FH); Erfahrung in allen Betriebsbereichen bis hin zur Geschäftsführung; seit 15 Jahren selbständig, über 500 betreute KMU-Betriebe bei Gründung – Wachstum – Sicherung – Nachfolge in Handel, Handwerk, Gewerbe (www.dieter-wulf.de)



Leseranfragen:

Dieter Wulf
Sophie-Scholl-Str. 15
58636 Iserlohn

Telefon +49 (0) 178 / 6 34 20 75
Telefax +49 (0) 178 / 8 57 21 88

E-Mail: info(at)dieter-wulf.de
Internet: www.dieter-wulf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: MediClin zahlt erneut Dividende - Gute Auslastung in den ersten Monaten des Geschäftsjahres 2010 Effizienz von Verbrennungsmotoren steigt weiter
Bereitgestellt von Benutzer: escreation
Datum: 26.05.2010 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203922
Anzahl Zeichen: 1768

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Betriebe im Handwerk sind nicht für die Zukunft gerüstet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dieter Wulf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teure Fehler vermeiden – Umsatz mit Gewinn erzielen! ...

Teure Fehler vermeiden – Umsatz mit Gewinn erzielen! Sie wollen höhere Quoten in Beratungs-, Angebots-, Verkaufs-, Vertriebs-, Key Account- und Bieter-Vergabe-Verhandlungen erzielen? Und die Wirkung (die Folgen) von Vertrags-Details auf die ...

Alle Meldungen von Dieter Wulf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z