WELTNICHTRAUCHERTAG AM 31. MAI 2010

WELTNICHTRAUCHERTAG AM 31. MAI 2010

ID: 203925

WELTNICHTRAUCHERTAG AM 31. MAI 2010

Gespräch mit Apotheker erleichtert Rauchstopp



(pressrelations) - - "Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen dabei helfen, das Rauchen aufzugeben" ? so lautet einer der Warnhinweise auf Zigarettenpackungen. Jeder dritte Raucher versucht mindestens einmal im Jahr, mit dem Rauchen aufzuhören. Bereits ein kurzes Beratungsgespräch des Apothekers kann den Erfolg eines Abstinenzversuchs steigern. "Der bloße Vorsatz, nicht mehr zu rauchen, reicht leider nicht immer. Ich fordere jeden Raucher auf: Nutzen Sie das vielfältige Angebot der Apotheker ? für Ihre Gesundheit", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Neben einer Beratung bieten Apotheken Informationsmaterial und teilweise auch Seminare an. Patienten nehmen das Beratungsangebot der Apotheken verstärkt wahr, so eine Studie des WIPIG (Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen) aus dem Jahr 2008. Am häufigsten fragten Apothekenkunden dabei nach Nicotinkaugummis und -pflastern. Fink: "Aber nicht für jeden Raucher ist jedes dieser rezeptfreien Medikamente empfehlenswert. Fragen Sie nach einer individuellen Beratung."

Nikotin-Ersatzmittel werden normalerweise nur in den ersten Wochen und Monaten empfohlen. Diese Arzneimittel unterdrücken die körperlichen Entzugssymptome. Schnell setzt die Nikotinwirkung bei Kaugummis und Lutschtabletten ein. Ihre Wirkung hält nur kurze Zeit an. Sie werden angewendet, wenn das Verlangen nach einer Zigarette sehr groß ist. Ihre Dosis wird nach und nach verringert, bis das Verlangen nach Nikotin nach einigen Wochen ganz verschwunden ist. Pflaster sind eher für starke Raucher geeignet. Sie geben das Nikotin nach und nach durch die Haut ins Blut ab. Die Stärke der Pflaster wird im Lauf der Zeit reduziert. Wer ein Entwöhnungsmittel anwendet, sollte nicht zusätzlich rauchen, denn dies könnte zu einer Überdosierung von Nikotin führen. Daneben gibt es weitere, verschreibungspflichtige Nikotinentwöhnungsmittel.


Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de.



Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SOZIALMINISTERIN AYGÜL ÖZKAN: ?FÜR DAS LEBEN ENTSCHEIDEN' - POSITIVE ENTWICKLUNG BEI SPENDERZAHLEN FORTSETZEN
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203925
Anzahl Zeichen: 2628

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WELTNICHTRAUCHERTAG AM 31. MAI 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z