Neue Vishing-Kampagne verbreitet Android-Malware

Neue Vishing-Kampagne verbreitet Android-Malware

ID: 2039310

Vishing wird für Nutzer von Online-Banking immer häufiger zum Problem. In einer aktuellen Kampagne wird derzeit eine neue Malware namens FakeCalls verbreitet, die Bankdaten ihrer Opfer erbeuten soll.



(PresseBox) - In den vergangenen Monaten hat eine neue Art von Android-Malware namens FakeCalls die Aufmerksamkeit der Sicherheitsforscher von CheckPoint auf sich gezogen. Die Malware gibt sich als Banking-App legitimer südkoreanischer Finanzinstitute aus und soll sensible Finanzdaten der Opfer erbeuten, indem sie Anrufe tätigt, die den Anschein erwecken, von einer der betroffenen Banken zu kommen. Einem ausführlichen Bericht von CheckPoint Research zufolge verwenden die Kriminellen hinter FakeCalls eine Reihe von Täuschungsmanövern, um die Anrufe überzeugend erscheinen zu lassen, darunter die Fälschung der Telefonnummer der Bank und die Verwendung von aufgezeichneten Nachrichten, die wie der Kundendienst der Bank klingen.

?

Am Beginn des Angriffs steht die neue Malware, die sich als Banking-App bekannter südkoreanischer Finanzinstitute ausgibt und mit einem Kreditangebot mit besonders niedrigen Zinsen lockt. Zeigt das potenzielle Opfer Interesse, initiiert die Malware einen Anruf und spielt eine vorab aufgenommene Nachricht des Kundendienstes der Bank ab. Darin erhält das Opfer Anweisungen, wie es zu dem vermeintlich günstigen Kredit kommt.

?

Gleichzeitig tauscht die Malware die Telefonnummer des Angreifers mit der echten Nummer der Bank aus, um das Opfer davon zu überzeugen, dass das Gespräch mit einem echten Bankmitarbeiter geführt wird. Das Opfer wird schließlich dazu verleitet, die vorher abgefragten Kreditkartendaten zu bestätigen. In der Hoffnung auf einen Kredit zu besonders günstigen Konditionen dürften so einige auf diesen Trick hereinfallen.

?

Solche ausgefeilten Voice-Phishing-Kampagnen, gepaart mit Malware, die zur Tarnung neue Techniken verwendet, führen zu großen finanziellen Verlusten. Laut einem Bericht auf der offiziellen Website der südkoreanischen Regierung führte Voice-Phishing im Jahr 2020 zu Verlusten in Höhe von rund 600 Millionen US-Dollar. Die Zahl der betroffenen Personen wurde für den Zeitraum 2016 bis 2020 auf bis zu 170.000 geschätzt. Bei der aktuellen Untersuchung haben die Sicherheitsforscher mehr als 2.500 Fälle mit unterschiedlichen Kombinationen der nachgeahmten Finanzorganisationen und Umgehungstechniken entdeckt.



?

Die aktuelle Kampagne beschränkt sich derzeit noch auf Südkorea, doch auch hierzulande könnten Vishing-Versuche ein zunehmendes Problem werden. Um sich zu schützen, ist es daher wichtig, einige gängige Taktiken der Angreifer zu kennen. So können sie beispielsweise eine gefälschte Nummer verwenden, die scheinbar von einer legitimen Bank stammt, oder sie geben vor, von einer Regierungsbehörde oder einer anderen vertrauenswürdigen Organisation anzurufen. Die Caller-ID ist leider kein Garant dafür, dass der Anrufer tatsächlich von dort stammt, da sich diese mit einfachen technischen Mitteln fälschen lässt. Wer also einen verdächtigen Anruf erhält, sollte sich vergewissern, dass es sich tatsächlich um denjenigen handelt, der er vorgibt zu sein. So kann man beispielsweise auflegen und auf einer bekannten Nummer zurückrufen. Darüber hinaus sollten generell keine persönlichen Informationen am Telefon herausgegeben werden.

?

Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen seiner Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Dazu vereint 8com zahlreiche Managed Security Services wie Security Information and Event Management (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR) mit Incident Response und Vulnerability Management unter einem Dach. Verschiedene Penetrationstests und Security-Awareness-Leistungen runden das Angebot ab.

8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 18 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen seiner Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Dazu vereint 8com zahlreiche Managed Security Services wie Security Information and Event Management (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR) mit Incident Response und Vulnerability Management unter einem Dach. Verschiedene Penetrationstests und Security-Awareness-Leistungen runden das Angebot ab.
8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 18 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative und wirkungsvoller Marketing- und Kommunikationslösungen Praktischer Online-Kurs zur Webinar-Erstellung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2023 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039310
Anzahl Zeichen: 4471

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felicitas KrausJulia Olmscheid
Stadt:

Neustadt an der Weinstraße


Telefon: +49 (30) 30308089-14+49 6321 484460

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Vishing-Kampagne verbreitet Android-Malware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 8com GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z