Werbemarkt Fahrräder & E-Bikes: Handel zeigt sich erholt
Im Werbemarkt für Fahrräder und E-Bikes stemmt ein Großteil der medialen Kommunikation der Handel. Innerhalb von fünf Jahren hat vor allem die Produktwerbung für E-Bikes stark zugenommen. Die Frühlingsmonate April und Mai bilden den Werbepeak.

(firmenpresse) - Esslingen am Neckar, 22. März 2023 – Der Werbemarkt für Fahrräder und E-Bikes boomt. In den fünf analysierten Zwölf-Monats-Zeiträumen liegen die Spendings im letzten Analysejahr mit rund 93 Millionen Euro deutlich über den Ausgaben der Vorjahre. Parallel erreicht die Anzahl Werbungtreibender ebenfalls einen Peak. Mit durchschnittlich 229 Werbungtreibenden pro Monat hat deren Anzahl gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent zugelegt. Ein Großteil der medialen Kommunikation stemmt mit einem Anteil von 60 Prozent der Handel. Dieser hatte in den Jahren zuvor pandemiebedingt deutlich zurückgefahren und seinen Werbeanteil von 81 auf 51 Prozent reduziert. Gleichzeitig steigerten die Hersteller ihre Ausgaben deutlich. Aktuell liegt in dieser Anbietergruppe die Produktwerbung für E-Bikes deutlich über dem Volumen für Fahrräder. Innerhalb der betrachteten fünf Jahre hat die E-Bike-Werbung die größte Entwicklung durchgemacht: sie hat sich mehr als vervierfacht.
Im Jahresverlauf charakterisiert der Januar stets das Werbetief, bereits im Februar nehmen die Werbeaktivitäten Fahrt auf und erreichen den Höchststand im April beziehungsweise Mai. Von den rund 670 Werbungtreibenden, die übers Jahr in diesem Werbemarkt aktiv sind, ist knapp die Hälfte im Monat April werblich aktiv. Unter den Mediengattungen zählt Print zu den präferierten Werbemedien der Branche, die Hälfte des Werbevolumens entfällt auf Anzeigen in Zeitschriften und Zeitungen. Daneben ist Internetwerbung beliebt.
Der hohe Volumenanteil des Handels spiegelt sich ebenfalls innerhalb der Top 10 wider. Sieben der zehn Topwerber sind Händler. Ganz vorne mit dabei sind fahrrad.de und Zweirad-Center Stadler. Gemeinsam mit Hersteller Trek Bicycle bilden sie das Topwerber-Trio und repräsentieren in der Summe 39 Prozent am Gesamtvolumen. Innerhalb der Top 20 des Volumenrankings finden sich mit Urtopia eine Marke, die im jüngsten der fünf betrachteten Jahreszeiträume erstmals wirbt.
Über die Studie:
Die ‚Werbemarktanalyse Fahrräder und E-Bikes 2023‘ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Fahrräder und E-Bikes in Deutschland. Sie gibt auf 102 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 200 Anbieter auf. Eine Analyse des Mediensplits zeigt die Werbeausgabenentwicklung differenziert nach Medien.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Spezialist für Marketinganalyse research tools mit Sitz in Esslingen am Neckar bei Stuttgart bietet umsetzungsstarke, wettbewerbsorientierte Marktforschung.
www.research-tools.net www.linkedin.com/company/research-tools-net
Werbespendingdaten und Werbemotive der Studie beziehen sich auf den deutschen Markt und entstammen der Werbedatenbank des unabhängigen Medienbeobachters AdVision digital, Hamburg.
www.advision-digital.de
Uwe Matzner
research tools
Kesselwasen 10
73728 Esslingen am Neckar
Tel. +49 (0)711 - 55090381
Fax +49 (0)711 - 55090384
uwe.matzner(at)research-tools.net
Uwe Matzner
research tools
Kesselwasen 10
73728 Esslingen am Neckar
Tel. +49 (0)711 - 55090381
Fax +49 (0)711 - 55090384
uwe.matzner(at)research-tools.net
Datum: 22.03.2023 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039330
Anzahl Zeichen: 2692
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Matzner
Stadt:
Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 - 55090381
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werbemarkt Fahrräder & E-Bikes: Handel zeigt sich erholt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
research tools (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).