SKZ startet neues E-Learning Angebot mit Kursen zu additiven Fertigungsverfahren, Extrusion und Werk

SKZ startet neues E-Learning Angebot mit Kursen zu additiven Fertigungsverfahren, Extrusion und Werkstoffkunde

ID: 2039454

Das Angebot wird kontinuierlich erweitert; erste Selbstlernkurse können in Kürze gebucht werden.




(PresseBox) - Das SKZ wird zukünftig neben Präsenz-, In-House- und Online-Live-Kursen auch E-Learning anbieten. Damit wird das umfangreiche Bildungsangebot des SKZ rund um Kunststoffe, Verarbeitung und Qualitätssicherung um eine weitere Lernform reicher. Die neuen E-Learning-Kurse sind neben dem gemeinsam mit dem Hanser Verlag angebotenen Kunststoff e-campus eine weitere, zeitlich flexibel nutzbare Online-Lernform des SKZ.  

„Wir haben bemerkt, dass der Kunde einfach verschiedene Optionen nachfragt. Es gibt viele unterschiedliche Lerntypen und denen möchten wir als Weiterbilder für die Kunststoffindustrie gerecht werden. Der Kunde bestimmt das Format der Wissensvermittlung“, erläutert Matthias Ruff, Vertriebsleiter Forschung und Bildung am SKZ. Dementsprechend werden die Online-Angebot des SKZ bald um Selbstlernkurse in Form von E-Learning erweitert. Lernende haben dadurch die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig zu lernen. „Die komplette zeitliche Unabhängigkeit war der Faktor, den wir bisher zu wenig betrachtet haben. Da jeder Lerntyp unterschiedliche Präferenzen hat, war es uns wichtig, diesen Aspekt in unser Angebot aufzunehmen. Wir haben lange daran entwickelt, weil wir sehr großen Wert darauf legen, die Didaktik der Lernart anzupassen. Nur so kann man die Vorteile von E-Learning auch wirklich ausspielen“, erklärt Markus Hoffmann, E-Learning Manager am SKZ.

Zu Beginn werden kurze Kurse in Deutsch und Englisch zu additiven Fertigungsverfahren, zur Extrusion und zur Werkstoffkunde zur Verfügung stehen, die separat gebucht werden können. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert.

Dabei ist E-Learning eigentlich nichts Neues. Der Telekolleg der dritten Fernsehprogramme startete bereit 1967. Nachteil dabei war aber die fehlende zeitliche Flexibilität. Diese schaffte den Sprung in die Wohnzimmer erst in den 1980er Jahren mit der Videokassette. Heute ist Wissen und Unterhaltung durch das Internet rund um die Uhr verfügbar. Da ist es auch möglich, z B. beim Warten auf den Bus nochmal schnell eine Lektion Wissen zu verinnerlichen. Im Windschatten der globalen Covid-Pandemie kamen dann verschiedenste Online-Bildungsformen im beruflichen Alltag an.



Trotzdem sind Präsenzveranstaltungen nicht obsolet, was volle Messen, Konferenzen und klassische Weiterbildungen belegen. Das Spektrum der Lernformate am SKZ erweitert sich durch das neue E-Learning-Programm. Jeder Lernende hat somit die Möglichkeit, seine bevorzugte Lernmethode auszuwählen oder zu kombinieren.

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hightech-Truck in Bad Saulgau (30./31.03.): expedition d macht digitale Technologien erlebbar RICS-Akkreditierung für die ISM Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2023 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039454
Anzahl Zeichen: 2973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hoffmann
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-788

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ startet neues E-Learning Angebot mit Kursen zu additiven Fertigungsverfahren, Extrusion und Werkstoffkunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z