Spatenstich: Süwag bringt Glasfaser nach Eltville am Rhein

Spatenstich: Süwag bringt Glasfaser nach Eltville am Rhein

ID: 2039497

(PresseBox) - Garantierte Bandbreiten und Internet in Lichtgeschwindigkeit: In Eltville am Rhein fiel gestern der Startschuss für den Glasfaserausbau. Bürgermeister Patrick Kunkel und Süwag-Vorstandsmitglied Mike Schuler stachen die ersten Spaten symbolisch in die Erde und begannen damit die Ausbauphase des zentralen Infrastrukturprojekts. Das Unternehmen wird insgesamt rund 80 Kilometer Glasfaserkabel verlegen und rund 60 Netzverteiler aufstellen.

„Heute gehen wir einen großen Schritt in die digitale Zukunft. Mit dem Spatenstich beginnen offiziell die Tiefbauarbeiten und der Fortschritt wird für alle sichtbar. Es freut mich enorm, dass die Stadt Eltville sowie alle Stadtteile jetzt an das Netz der Zukunft angeschlossen werden“, betont Patrick Kunkel. Mike Schuler ergänzt: „Nachdem wir schon im letzten Jahr das Vorhaben angekündigt hatten, starten wir nun durch. Im Vollausbau sind bis zu 4.600 leistungsstarke Glasfaser-Hausanschlüsse möglich. Die ersten Kunden werden voraussichtlich im Spätsommer das Highspeed-Internet nutzen können.“

Damit die Glasfaser-Vorteile aber auch Zuhause ankommen, sind Bau- und Verlegearbeiten notwendig. Die Arbeiten beschränken sich jedoch weitestgehend auf die Gehwege und dauern in der Regel wenige Tage, bevor die Baustelle in die nächste Straße übergeht. Die Süwag stimmt die einzelnen Bauabschnitte eng mit dem Tiefbauamt der Stadt ab. Beide Seiten sind bemüht, die Beeinträchtigungen für die Bürger sowie den Verkehr so gering wie möglich zu halten. Der Breitbandausbau soll bis Ende 2025 andauern und umfasst ein Investitionsvolumen von rund 40 Mio. Euro.

Die Süwag baut das Glasfasernetz in „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) aus. Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Wer sich noch kurzfristig für einen Anschluss entscheidet, profitiert als Nutzer der ersten Stunde von dem leistungsstarken Internet. Alle Produkte sowie weitere Informationen finden Sie unter suewag.de/glasfaser.



Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Die Süwag Vertrieb AG & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft für den Vertrieb von Energieprodukten und Energiedienstleistungen und versorgt rund 925.000 Kunden. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 100 Auszubildende aus.

„Grüner, regionaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau „grüner“ bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen – vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft – und „grüner“ Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh „grünen“ Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Die Süwag Vertrieb AG & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft für den Vertrieb von Energieprodukten und Energiedienstleistungen und versorgt rund 925.000 Kunden. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 100 Auszubildende aus.
„Grüner, regionaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau „grüner“ bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen – vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft – und „grüner“ Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh „grünen“ Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.



drucken  als PDF  an Freund senden  INTERACTIVES PRO ein CMS von Infografik-Profis Kommunale Kooperation für Glasfaser-Ausbau in Bleicherode
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2023 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039497
Anzahl Zeichen: 3504

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren EngelhardtTanja Ackermann
Stadt:

Eltville am Rhein


Telefon: +49 (69) 3107-2023+49 (69) 3107-2609

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spatenstich: Süwag bringt Glasfaser nach Eltville am Rhein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Süwag Energie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Süwag Energie AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z