Fehl am Platz? Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung in Deutschland

Fehl am Platz? Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung in Deutschland

ID: 2039818

Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung in Deutschland



Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung (© Adobe Stock Foto)Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung (© Adobe Stock Foto)

(firmenpresse) - In Deutschland scheinen behinderte Menschen immer mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt zu werden. Ein aktueller Fall, der die Gemüter erhitzt und für Empörung sorgt, wirft Fragen über den gesellschaftlichen Stellenwert von Menschen mit Behinderung auf.

In einer Pflegeeinrichtung in Essen ist ein 22-jähriger behinderter Mann von einem Pfleger ans Bett gefesselt worden. Die Staatsanwaltschaft bewertet das Vergehen als geringfügig, da der Pfleger seinen Arbeitsplatz verloren habe und somit bereits bestraft sei. Doch reicht diese "Strafe" wirklich aus, um ein solches Verhalten gegenüber einem wehrlosen Menschen angemessen zu ahnden?

Kritiker führen an, dass der entlassene Pfleger schnell eine neue Anstellung in der Nähe finden könnte, während das junge Opfer mit seiner Behinderung keine vergleichbaren Möglichkeiten hat. Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft, den Fall als geringfügig einzustufen, wirft ein Schlaglicht auf die Frage, ob behinderte Menschen in unserer Gesellschaft tatsächlich als gleichwertige Bürger wahrgenommen werden.

Menschen mit Behinderung, die selbst unter gesundheitlichen Einschränkungen leiden, wie zum Beispiel Multipler Sklerose, fühlen sich durch solche Vorfälle in ihrer Wahrnehmung bestätigt, dass sie in der Gesellschaft als "zweite Klasse" gelten. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass jeder Mensch durch Krankheiten oder Unfälle plötzlich und unerwartet selbst mit einer Behinderung konfrontiert sein kann.

Angesichts solcher Ereignisse ist es dringend geboten, dass die Gesellschaft über ihren Umgang mit behinderten Menschen nachdenkt und ihre eigene Haltung überprüft. Schließlich sind wir alle Menschen und verdienen Respekt und Gleichbehandlung, unabhängig von unseren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein behinderter junger Mann wird in einem Essener Pflegeheim ans Bett gefesselt, doch die Staatsanwaltschaft stuft den Fall als geringfügig ein - ein Anlass, über den Stellenwert von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft zu reflektieren.



Leseranfragen:

Dottendorfer Str. 60, 53129 Bonn



drucken  als PDF  an Freund senden  Untreue im Wirtschaftsstrafrecht Auf ein Neues: Anhörung zum Hinweisgeberschutzgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.03.2023 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039818
Anzahl Zeichen: 1957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Brandl
Stadt:

Bonn


Telefon: 015170312334

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z