Hilft die ESG*-Nachhaltigkeit bei der Fachkräftegewinnung-

Hilft die ESG*-Nachhaltigkeit bei der Fachkräftegewinnung-

ID: 2039919

Online-Impuls, Do. 06.04.2023, 15:00– 16:00 Uhr



(PresseBox) - Rund 50% der heute Arbeitenden sind Angehörige der Generation Y **. Merkmal dieser Gruppe ist das aktive Hinterfragen von Sachverhalten (englisch Y = „why“) und steht für eine neue Arbeitskultur geprägt durch sinnstiftendes Arbeiten verbunden mit dem Wunsch nach Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Was genau bedeutet das nun für einen Arbeitgeber, der einerseits seine bestehenden Fachkräfte lange im Hause halten will und gleichzeitig neue Fachkräfte anwerben muss? Was konkret bedeutet ESG-Nachhaltigkeit in der Unternehmenswelt? Welche konkreten Schritte im Sinne der ESG-Nachhaltigkeit sind angeraten, um die HR-Ziele zu erreichen? Welche Chancen und welche Risiken haben Unternehmen im Tun oder Unterlassen? Was kostet die Transformation in die ESG-Nachhaltigkeit? Welche Fördermittel stehen dafür zur Verfügung? Genau diese Fragen werden im Rahmen dieser Online-Veranstaltung beantwortet.

Gemeinsam mit Enrico M. Moretti bietet Hohenlohe Plus die Möglichkeit, bei einem spannenden onlineWorkshop zahlreiche Aspekte zum Thema Fachkräftegewinnung in der Nachwuchs-Generation zu beleuchten.

(*Unter ESG versteht man die Berücksichtigung von Kriterien aus den Bereichen Umwelt -Environmental-, Soziales -Social- und verantwortungsvolle Unternehmensführung -Governance-)

(** Generation Y steht für die zwischen 1981 und 1995 geborenen Jahrgänge, die alternative Sichtweisen, Prioritäten und Lebensentwürfe auf den Arbeitsmarkt mitbringen. Da sie um die Jahrtausendwende die prägenden Teenager- oder Kindheitsjahre hatten, werden sie auch Millennials genannt.)

Zielgruppe: Geschäftsführende, HR-Verantwortliche und alle Unternehmen, die den Fachkräftemangel als Risiko sehen

Veranstaltungsinfos

Termin: Do., 06.04.2023

Zeit: Von 15.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Online - Link wird mit Anmeldung verschickt

Anmeldung: https://forms.office.com/e/mxGhPVNmFv



Referent:

Enrico M. Moretti ist Geschäftsführer der Moretti & Partner Unternehmensberatung. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder. Nach seiner Banklehre studierte er zuerst BWL und Werbung. Im weiteren Verlauf erfolgte das Studium im Financial Consulting und Financial Planning in Frankfurt M. sowie Restrukturierungsmanagement in Heidelberg. Vor Beginn seiner Selbstständigkeit im Jahr 2006 war er Direktor bei einer Privatbank. Sein Spezialgebiet ist die ESG-Nachhaltigkeitsanalyse. Dafür hat er eine professionelle Arbeitsweise entwickelt, die eine umfassende und schnelle Einschätzung möglich macht und den Startschuss in das Nachhaltigkeitsprojekt von Unternehmen erleichtert. (http://www.esgprojekt.de)

Seit Jahren kämpfen nicht nur Unternehmen, sondern auch viele andere Arbeitgeber wie Kommunen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Kitas und weitere Einrichtungen darum, Fachkräfte zu gewinnen. Mit Hohenlohe Plus hat sich ein Netzwerk gebildet, das genau diesen Bedarf für die Region adressiert und konkrete Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel ergreift. Im Jahr 2018 haben sich dazu die fünf größten Städte Hohenlohes - Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall – im Verein Hohenlohe Plus zusammengeschlossen.

Gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen, Organisationen und vielen engagierten Menschen werden Arbeitgeber dabei unterstützt, mehr Fachkräfte zu gewinnen und so die erfolgreiche Weiterentwicklung ihres Unternehmens zu sichern. Indem Kräfte gebündelt werden und Hohenlohe als das in der Öffentlichkeit präsentieren, was es ist: eine der attraktivsten Regionen Deutschlands mit herausragender Lebensqualität und besten Karriereperspektiven. Mehr Infos unter www.hohenlohe.plus

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit Jahren kämpfen nicht nur Unternehmen, sondern auch viele andere Arbeitgeber wie Kommunen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Kitas und weitere Einrichtungen darum, Fachkräfte zu gewinnen. Mit Hohenlohe Plus hat sich ein Netzwerk gebildet, das genau diesen Bedarf für die Region adressiert und konkrete Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel ergreift. Im Jahr 2018 haben sich dazu die fünf größten Städte Hohenlohes - Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall – im Verein Hohenlohe Plus zusammengeschlossen.
Gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen, Organisationen und vielen engagierten Menschen werden Arbeitgeber dabei unterstützt, mehr Fachkräfte zu gewinnen und so die erfolgreiche Weiterentwicklung ihres Unternehmens zu sichern. Indem Kräfte gebündelt werden und Hohenlohe als das in der Öffentlichkeit präsentieren, was es ist: eine der attraktivsten Regionen Deutschlands mit herausragender Lebensqualität und besten Karriereperspektiven. Mehr Infos unter www.hohenlohe.plus



drucken  als PDF  an Freund senden  Raus aus TikTok und Youtube - Rein ins Leben! Warum Erlebnispädagogik gerade jetzt so wichtig wäre Engagierter Nachwuchs für die Hotellerie: HSMA Deutschland e.V. verzeichnet Anstieg an Juniormitgliedschaften
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2023 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039919
Anzahl Zeichen: 3920

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin BuchwitzJana Hafner
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: +49 (791) 5801-22+49 (791) 580124

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilft die ESG*-Nachhaltigkeit bei der Fachkräftegewinnung-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenlohe Plus e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hohenlohe Plus beim Fachkräftekongress in Berlin ...

Am 24. Februar 2024 fand ein viel beachteter Fachkräftekongress in Berlin statt. Eingeladen hatte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Beim Fachkräftekongress – Mehr Power fürs Fachkräfteland diskutierten Bundesarbeitsminister Hubert ...

Alle Meldungen von Hohenlohe Plus e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z