Auf Fahrradtour mit Klebstoffen: Nachhaltig reisen auf zwei Rädern

Auf Fahrradtour mit Klebstoffen: Nachhaltig reisen auf zwei Rädern

ID: 2040145

Reisen mit dem Rad boomen: Rund 3,9 Millionen Deutsche haben 2021 einen Fahrrad-Trip mit mindesten drei Übernachtungen unternommen.* Mit dem richtigen Equipment bleibt der Urlaub oder Ausflug auch in angenehmer Erinnerung. Ob Sattel, Helm oder Fahrradtasche – Klebstoffe reisen mit.



Reisen oder Ausflüge mit dem Fahrrad sind beliebt wie nie. Foto: MaBraS auf PixabayReisen oder Ausflüge mit dem Fahrrad sind beliebt wie nie. Foto: MaBraS auf Pixabay

(firmenpresse) - Kurz- und Wochenendreisen mit dem Rad werden immer beliebter. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der Fahrräder in Deutschland wider: 2021 lag der Bestand bei 81 Millionen* Rädern – bisheriger Spitzenwert. Und die Begeisterung fürs Fahrradfahren ist nachvollziehbar. Im Vergleich zu Autoreisen sind die Erlebnisdichte und das Erholungspotential bei einem Fahrrad-Trip wesentlich höher. Zudem trägt die geringere Geschwindigkeit zur Entschleunigung des Alltags bei und lässt uns die Umgebung intensiver wahrnehmen und genießen. Was bei jeder Radtour – ganz gleich ob kurzer Ausflug oder mehrwöchige Urlaubsreise – bedacht werden sollte, ist die richtige Ausrüstung. Ausgestattet mit Helm, Fahrradtasche, Handschuhen und Flickzeug sind wir auf jedes Szenario vorbereitet. Was kaum jemandem bewusst ist: Klebstoffe machen unser Equipment sicher, komfortabel und wasserdicht.

Fahrradtour mit Klebstoffen
Ein Beispiel: Fahrradhelme. Sie sorgen im Falle eines Sturzes für die Sicherheit unseres Kopfes. Zur Herstellung werden kleine Polystyrol-Kügelchen in die typische Form gefüllt und anschließend verpresst. Im nächsten Schritt werden im Inneren der Polystyrol-Schale die Klettverschlüsse für die Polsterungen mit Schmelzklebstoff eingeklebt. Gleiches gilt für die Halterungen des Kinnriemens. Abschließend wird die Kunststoffschale auf den Polystyrol-Körper geklebt – und fertig ist der wichtige Kopfschutz.
In anderem Fahrradequipment finden sich ebenfalls Klebstoffe: Im Inneren des Sattels tragen elastische und integrale Schäume oder Gele auf Polyurethan-Basis zum Sitzkomfort bei. Fahrradtaschen aus Nylon oder Polyester sind dank PU-Beschichtung wasserabweisend. Und auch Sneakers, Turnschuhe und spezielle Fahrradschuhe sind mit Dispersionsklebstoffen geklebt.
In misslichen Lagen – wie bei einem „Platten“ – werden Klebstoffe auch schnell zu Rettern in der Not.

Fahrradschläuche richtig flicken
Manchmal reicht es aus, über einen scharfkantigen Stein oder einen spitzen Dorn zu fahren und schon verliert der Reifen Luft. Halb so wild, denn dank Flickzeug ist der Schlauch im Nu wieder ganz. Ein typischer Flickzeug-Satz besteht aus diversen Gummi-Flicken in unterschiedlichen Größen, einer Tube mit einem ganz bestimmten Klebstoff – der sogenannten Vulkanisierflüssigkeit – Schleifpapier und Reifenhebern aus Hartplastik. Im ersten Reparatur-Schritt wird der Schlauch, aus dem zuvor die Luft abgelassen wurde, mit Hilfe der Reifenheber aus dem Reifen geholt. Anschließend gilt es, die Stelle mit dem Loch zu identifizieren. Hierzu den Schlauch wieder voll aufpumpen und leicht zusammendrücken, um direkt am Loch den Luftstrom zu entfachen und diesen hören oder fühlen zu können. Besonders gut Erfühlen lässt sich der Luftzug entweder mit einem nassen Finger oder indem der Schlauch in die Nähe der Lippen gehalten wird, da sie und generell das Gesichtsfeld empfindlicher für Luft sind. Ist das geschafft, sollte die Stelle gereinigt, getrocknet und mit Schleifpapier aufgeraut werden. Erst dann wird die Vulkanisierflüssigkeit flächig aufgetragen. Diese muss circa drei bis fünf Minuten antrocknen. Wenn sie Fäden zieht, muss der Flicken so fest wie möglich aufgedrückt werden. Sitzt der Flicken fest und dicht, kann der Schlauch zurück in den Reifen, aufgepumpt werden und die Reise kann weitergehen.



Quelle:
*https://de.statista.com/themen/2699/radtourismus/ (zuletzt aufgerufen am 28.03.2022)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören rund 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 17.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)klebstoffe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  FREIgeist Homes Göttingen von Certified ausgezeichnet Schätze der Silberregion zwischen Bergwerk und Ahornboden
Bereitgestellt von Benutzer: Klebstoffe
Datum: 28.03.2023 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040145
Anzahl Zeichen: 3835

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02116793110

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Fahrradtour mit Klebstoffen: Nachhaltig reisen auf zwei Rädern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die TKB informiert ... ...

TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe während der Verlegung und Nutzung" Das von der TKB gemeinsam mit dem BVPF herausgegebene TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Ra ...

Smart mit Klebstoffen - Das vernetzte Zuhause ...

Smart-Home-Technologien sind längst kein Nischenprodukt mehr. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Haushalte mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Besonders beliebt sind smarte Lampen und Leu ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z