Der Bergbau prägte die Silberregion Karwendel

Der Bergbau prägte die Silberregion Karwendel

ID: 2040166
Museum Rablhaus ©TVB Silberregion Karwendel_ichmachefotos.comMuseum Rablhaus ©TVB Silberregion Karwendel_ichmachefotos.com

(firmenpresse) - Vor 500 Jahren waren die reichen Edelmetallvorkommen der heutigen Silberregi-on Karwendel in aller Welt begehrt. Die Silber-Bergbaustadt Schwaz war mit 20.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt innerhalb der heutigen Grenzen Österreichs.

Die Blütezeit des Schwazer Silberbergwerk war im 15. und 16. Jahrhundert. Damals verhalf der Bergbau dem Handelshaus der Fugger und dem Königshaus der Habs-burger zu Reichtum und Macht. Zwischen 1506 und 1545 wurde rund die Hälfte des Silbers und des Kupfers im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gefördert.

Mutter aller Bergwerke

Zurück in diese Zeit führt ein Besuch des Silberbergwerks im markanten Hausberg von Schwaz, dem Eiblschrofen. Über zwei Kilometer tief wurden die Stollen in den Berg getrieben. Auch der vergleichsweise kurze Abschnitt für Besucher gibt einen Eindruck von den einstigen Dimensionen. Bis zu 10.000 Knappen gruben im größten Silber-bergwerk des Spätmittelalters nach Silber und Kupfer. So machte die „Mutter aller Bergwerke“ Schwaz zur größten Bergbaumetropole der Welt. Im nahen Münzturm in Hall wurde das Schwazer Silber zu Talern geprägt.

Paracelsus und die Fugger

Den einstigen Reichtum der Stadt sieht man heute noch an den prächtigen Bürger-häusern. Die „Schwazer Geschäftszentrale“ der Augsburger Handelsfamilie Fugger im heutigen Rathaus ist ebenso erhalten wie ihr Stammsitz, das sogenannte Kreuz-wegerhaus neben dem Franziskanerkloster. Bei der kostenlosen Schwazer Stadt-führung wird auch die Geschichte des Franziskanerklosters lebendig. Unter den Fresken in dessen Kreuzgang findet sich ein Fugger mit jener Schatztruhe, die das Habsburgerreich vor dem Untergang rettete. Der Bergbau brachte auch den Arzt, Al-chemisten und Astrologen Paracelsus 1515 nach Schwaz. Er erforschte im Orgler-haus die Berufskrankheiten der Bergleute. Die gotische Pfarrkirche Maria Himmel-fahrt aus dieser Zeit wird bei den Stadtführungen ebenfalls besichtigt. Schloss Tratz-berg, ein Stück flussabwärts auf der gegenüber liegenden Innseite zwischen Jenbach und Stans, gehörte einst den Fuggern. Fuggerstube und Fuggerkammer erinnern an das berühmte Patriziergeschlecht. Tipp: Mit der Silbercard, die es schon ab einer Übernachtung gibt, können über 30 Attraktionen rund um die Silberregion Karwendel und die Bergbaustadt Schwaz kostenlos oder vergünstigt besucht werden. Ermäßi-gungen gibt es auch bei der Kellerjochbahn, bei vielen Bade- und Wellnesseinrichtun-gen und beim E-Bike Verleih. www.silberregion-karwendel.com



2.515 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TVB Silberregion Karwendel
Contentmanagement & Öffentlichkeitsarbeit, Sabrina Veider
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43(0)5242/63240-21
E-Mail: s.veider(at)silberregion-karwendel.com
www.silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Echte Herzlichkeit und Schulbesuch: Italien, Spanien und Argentinien für eine bereichernde Auslandszeit Silberregion Karwendel: Naturabenteuer für Familien
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 28.03.2023 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040166
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Bergbau prägte die Silberregion Karwendel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxury & Private – eine traumhafte Art von Urlaub ...

In herrlich idyllischer Lage im Gsieser Tal, umgeben vom spektakulären Bergpanorama der Dolomiten, begeistert das Chalet Salena Luxury & Private Lodge mit Chalet Dining, Private Wellness, Outdoor Active und vielen VIP-Services. Private Wellne ...

Weihnachtszauber im Ratscher Landhaus ...

Feiern im Wein- und Wellbeing Hotel Mitten in den winterlichen Weinbergen der Südsteiermark liegt das Ratscher Landhaus – ein Wein- und Wellbeing Hotel, in dem Genießer das ganze Jahr über die schönen Seiten des Lebens feiern – und zur Weihn ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z