Genusswandern zwischen Karwendel und Tuxer Alpen

Genusswandern zwischen Karwendel und Tuxer Alpen

ID: 2040169
Aussicht auf die Berge vom Gipfelkreuz (c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)Aussicht auf die Berge vom Gipfelkreuz (c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)

(firmenpresse) - In der Silberregion Karwendel gibt es Wanderwege für Groß und Klein. Tipp: Die wöchentlich geführten Genusswanderungen, die Körper, Geist und Seele in neue Höhen bringen.

400 Kilometer Wanderwege, ein neuer Weitwanderweg, ein etwa 730 km² großer Naturpark und die unendliche Weite im Meer der Alpen: Die Silberregion Karwendel und ihr Sommerprogramm bringen Genusswanderer auf die Beine. Ein Pflichttermin ist die geführte Tour über die Lamsenjochhütte zur Engalm am Großen Ahornboden. Der Talschluss mit über 2.000 Bergahornen vor den imposanten Karwendelfelsen zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Silberregion Karwendel. Im Sommer weiden rund 600 Kühe auf der lieblichen Hochebene. In der Engalm gibt es eine Schaukäse-rei und einen Bauernladen. Wer den Eng-Bus (jeden Mittwoch) von der Silberregion Karwendel über den Achensee hinauf zum Naturdenkmal Großer Ahornboden und dem Almdorf Eng nimmt, hat noch Luft für einige schöne Ziele rund um den Großen Ahornboden: die Binsalm mit der kleinen Kapelle aus Karwendelsteinen und der Alm mit dem dienstältesten Senner im Alpenpark Karwendel. Auch die sechs Kilometer lan-ge Tour über den Ahornboden in den Enger Grund ist zwar gemütlich, aber überaus eindrucksvoll.

Bärenrast und Wolfsklamm

Wunderschön ist die Wanderung von der Bärenrast (1.008 m) durch den Schluchtwald des Stallentales zur Stallenalm (1.323 m). Von dort kann man über ausgedehnte Alm-landschaften ins alpine Hochgebirge Richtung Lamsenjochhütte (1.949 m) weiterwan-dern und zum Großen Ahornboden absteigen. Für die anspruchsvolle Tour über 1.000 Höhenmeter sind Trittsicherheit und Kondition erforderlich. Zurück ins Tal geht es mit dem Wanderbus der Silberregion Karwendel. Nicht weniger berauschend ist das Naturdenkmal Wolfsklamm bei Stans. Auf dem gesicherten Steig mit 354 Stufen und Holzbrücken gelangen Wanderer durch die tosende Klamm hinauf zum Kloster St. Georgenberg.

Traumwandern in den Tuxer Alpen



Unberührte Berglandschaften und gemütliche Almen locken auch von der gegenüber liegenden Talseite hinauf in die Tuxer Berge. Von der Talstation der Kellerjochbahn können Höhenmetersammler hinauf zum Berggasthof Hecherhaus wandern oder von dort die Kellerjochrunde starten. Auf der Tour schweift der Blick vom Großglockner und dem Großvenediger im Osten bis zur Zugspitze im Nordwesten. Schöne Runden bieten sich auch am Weerberg: Der Große Panoramaweg führt von der Hausstatt Richtung Nonsalm und über den Panorama-Höhenweg weiter bis zum Lafasteralm-Niederleger und über Kesselmöser und Weerer Wald zurück zum Hüttegg. Die Sunn-seitenrunde zieht eine Schleife von der Hausstatt vorbei an mehreren original erhalte-nen Tiroler Asten (Bergweiden auf halber Höhe) und wieder retour. Beide Runden sind einfach bis mittelschwierig, aber jeweils über zehn Kilometer lang. www.silberregion-karwendel.com

Silberregion Karwendel: Sommerprogramm mit geführten Wanderungen
MO: Kräuterwanderung in Weer
DI: Wanderung von der Bergstation Kellerjoch zur Kellerjochhütte – Alt. Mit dem Hüttentaxi in die Loas.
MI: Genusstour über die Lamsenjochhütte zur Engalm – abends: Sagenerzählung auf Schloss Tratzberg.
DO: Stadtführung durch die Silberstadt Schwaz (keine Anmeldung erforderlich) – Alt. E-Bike-Tour rund um Schwaz.
FR: Mit dem Hüttentaxi zur Weidener Hütte
Anmeldungen immer bis zum Vortag um 16:00 Uhr telefonisch beim Tourismusbüro

3.394 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TVB Silberregion Karwendel
Contentmanagement & Öffentlichkeitsarbeit, Sabrina Veider
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43(0)5242/63240-21
E-Mail: s.veider(at)silberregion-karwendel.com
www.silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Silberregion Karwendel: Naturabenteuer für Familien Goldener Herbst in der Silberregion Karwendel
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 28.03.2023 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040169
Anzahl Zeichen: 3604

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genusswandern zwischen Karwendel und Tuxer Alpen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Raurisertal: Die Slow-Travel-Destination im Winter ...

Die unberührte Natur im Nationalpark Hohe Tauern im eigenen Tempo, mit Respekt vor der Natur und kleinem Fußabdruck erleben. Einen Gang runter schalten und dafür mit einem der landschaftlich schönsten Winterurlaubsgebiete im Alpenraum belohnt wer ...

Schloss Mittersill – Winterliche Eleganz in den Bergen ...

Schon beim Betreten spürt man: Hier ist der Alltag weit weg. Hoch über der Stadt erhebt sich Schloss Mittersill, eingerahmt von den verschneiten Gipfeln der Hohen Tauern und der Kitzbüheler Alpen. Hinter den ehrwürdigen Mauern verschmelzen histor ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z