Die Silberregion Karwendel spornt Weitwanderer an

Die Silberregion Karwendel spornt Weitwanderer an

ID: 2040181
Sonnenaufgang am Berg (c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)Sonnenaufgang am Berg (c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)

(firmenpresse) - Mitte Mai werden die fünf Etappen des neuen, 86 Kilometer langen Tiroler Silber-pfades eröffnet. Das Weitwandern hat in der Silberregion Karwendel eine schon viel längere Tradition. Bereits vor Jahrhunderten querten Pilger, Knappen und Säumer die Berge und Täler.

Für unsere Vorfahren gehörte das Wandern über weite Strecken zur täglichen Notwen-digkeit. Heute müssen wir bewusst regelmäßige Bewegungseinheiten in unseren „sitz-lastigen“ Alltag integrieren. Gehen zählt zu den natürlichsten und gesündesten Aus-dauersportarten. Es wirkt sich positiv auf Herz, und Kreislauf, Blutdruck, Herzkranzge-fäße sowie Zuckerhaushalt aus. Und „geht“ das ganze Jahr über, bei jedem Wetter.

Neuer Silberpfad durch die Silberregion

Wer sich einen Weitwanderweg vornimmt, hat Großes vor sich. Der neue Tiroler Sil-berpfad verbindet die malerischen Dörfer um die alte Bergbaustadt Schwaz miteinan-der. Die fünf Tagesetappen sind jeweils zwischen 13 und 20 Kilometer lang und geizen weder mit Reizen noch mit Höhenmetern (3.360 hm). Wer ganz im Osten in Jenbach einsteigt, hat auf seiner Tour flussaufwärts am Fuße des Karwendel Stans, Vomp und Terfens als erste Ziele. Nach dem Wechsel auf die andere Seite des Inn sind die Wan-derer am Fuße und auf den Hochebenen der Tuxer Voralpen unterwegs. Sie passieren dabei Weer, Kolsass, Kolsassberg, Weerberg, Pill, Schwaz, Gallzein und Buch in Tirol. Belohnt werden sie unterwegs mit immer neuen Perspektiven und außergewöhn-lichen Natur- und Kraftplätzen, die sich nur zu Fuß entdecken lassen. Es gibt schöne Ab- und Aufstiege und zwischendurch immer wieder die Möglichkeit, Kultur und Ge-schichte erleben, bei Rast- und Jausenstationen aufzutanken oder eine gemütliche Unterkunft für die Nacht zu finden.

Tiroler Jakobsweg durchs Inntal

Der Jakobsweg durchstreift Tirol vom gigantischen Jakobskreuz in Pillersee im Osten bis nach St. Anton am Arlberg im Westen. Ab Wörgl folgt der Weitwanderweg dem Inn-tal und ab Landeck der Sanna. Damit sind wenige Steigungen und durchwegs gut aus-gebaute und einfache Wege verbunden. Für Gäste in der Silberregion Karwendel ist die vierte Etappe des Tiroler Jakobswegs naheliegend. Sie führt von Strass im Zillertal bis nach Terfens. Bei Rotholz wird der Inn überquert und Jenbach angesteuert, über Schloss Tratzberg geht es am Fuße des Karwendels weiter nach Stans, an Schwaz vorbei Richtung Vomp und zum Zielort Terfens. Die 21 Kilometer sind in 5,5 Stunden locker zu schaffen, wenn man nicht die vielen Gelegenheiten zum Innehalten, Rasten und Staunen nutzt: Ruine Rottenburg, Schloss Tratzberg, Maria Tax, Kloster St. Georgenberg, Stift Fiecht und Maria Larch werden passiert. Die anschließende etwa sechsstündige fünfte Etappe führt von Terfens zum Jakobsdom in Innsbruck.



Inntaler Höhenweg durch die Tuxer Voralpen

Eine schwere, sechstägige Weitwandertour bietet sich weiter oben in den Tuxer Voralpen an. Dort verläuft der 73 Kilometer lange Inntaler Höhenweg zwischen Inns-bruck und Schwaz. Über den Patscherkofel wird der Glungezer und der Zentralalpen-weg 02A angepeilt. Dann geht es weiter Richtung Nurpensjoch, Rastkogel und über den Loassattel zur Kellerjochhütte, von welcher der Abstieg nach Schwaz erfolgt. Die Tour verläuft in Höhen zwischen 1.800 und 2.800 Metern auf einem durchgehenden, aber teilweise steilen und gerölligen Wandersteig. Aller Mühen Lohn sind unberührte Berglandschaften im Landschaftsschutzgebiet Patscherkofel-Zirmberg-Viggartal-Glungezer oberhalb der Blauen Seen und schöne Ausblicke über das Inntal zur Nord-kette in die Zillertaler Alpen und ins Karwendel. Übernachtet wird auf der Tour mit rund 5.283 Höhenmetern auf Schutzhütten, die rechtzeitig reserviert werden müssen.

3.712 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TVB Silberregion Karwendel
Contentmanagement & Öffentlichkeitsarbeit, Sabrina Veider
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43(0)5242/63240-21
E-Mail: s.veider(at)silberregion-karwendel.com
www.silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Goldener Herbst in der Silberregion Karwendel Familienurlaub mit vielen Abenteuern im Castello Königsleiten
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 28.03.2023 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040181
Anzahl Zeichen: 3897

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Silberregion Karwendel spornt Weitwanderer an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z