A6-Ausbau mit Nachdruck und ohne weitere Verzögerung vorantreiben
ID: 2040409
IHK-Reaktion auf Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Für Verunsicherung in den Unternehmen sorgt nach Einschätzung von Elke Döring jedoch nach wie vor, „dass die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren auf bestimmte Bereiche begrenzt bleibt und Bereiche wie die Gebäudeenergieeffizienz, die die Wirtschaft derzeit sehr beschäftigen, nicht benannt werden“.
Die Hauptgeschäftsführerin verbindet mit dem Maßnahmenpaket die Forderung der Wirtschaft, dass der Ausbau der A6 im Kammerbezirk „mit Nachdruck und ohne weitere Verzögerung“ vorangetrieben werden muss. Im Koalitionspapier wird für eine „eng begrenzte Zahl von besonders wichtigen Projekten und Teilprojekten zur Engpassbeseitigung das überragende öffentliche Interesse“ festschreiben. Diese Vorhaben müssen entweder der Kategorie „Vordringlicher Bedarf mit Engpassbeseitigung“ (VB-E) oder der Kategorie „Laufende und fest disponierte Vorhaben-Engpassbeseitigung“ (FD-E) zuzurechnen sein. „Der A6-Ausbau gehört zu den priorisierten Autobahn-Bauvorhaben. Hier muss die Ampelkoalition jetzt Gas geben“, so Elke Döring.
Keine gute Nachricht für die Wirtschaft ist die Erhöhung, vor allem aber die Erweiterung der LKW-Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen. „Das führt zu einer erheblichen Mehrbelastung für Speditionen und nun auch für Unternehmen, die mit kleineren Fahrzeugen unterwegs sind – letztlich auch deshalb, da die zusätzlichen Einnahmen in den Ausbau der Schieneninfrastruktur fließen“, erläutert die IHK-Hauptgeschäftsführerin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.03.2023 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040409
Anzahl Zeichen: 2668
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:
Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-106
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"A6-Ausbau mit Nachdruck und ohne weitere Verzögerung vorantreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).