FAGSI Containergebäude: 1:1 von A nach B
„Second Hand“ und dennoch neu: Bürogebäude zieht für die
Deutsche Rentenversicherung Bund nach Würzburg um

(firmenpresse) - Ob Autos, Kleider, Bücher: Second Hand liegt im Trend. Und klar – auch Immobilien können gebraucht gekauft werden. Dass sie dabei den Standort wechseln, ist allerdings eher ungewöhnlich.
Nicht so bei FAGSI! Die hochwertigen Gebäude aus Qualitäts-Containern „made in Germany“ sind dafür gemacht, nach ihrem „ersten Leben“ am alten Standort abgebaut und 1:1 am neuen wieder aufgestellt zu werden! Mit dem Containerspezialisten aus Morsbach ist das für den Bauherren oder Mietkunden nicht kompliziert, denn die Umzüge erfolgen auf hohem planerischen wie technischen Niveau. Zum festen Mietpreis und in kürzester Bauzeit, aber ohne Planungsrisiko kommen die Nutzer schnell zu ihrem Bauwerk, denn mit „Second Hand Gebäuden“ sind Baustoffmangel oder lange Bauzeiten – eben alle Schwierigkeiten, die beim Bauen derzeit auftreten können – kein Thema mehr. Zügig und umweltschonend von A nach B versetzt, sind FAGSI Containeranlagen eine sehr nachhaltige Alternative zum Neubau, denn die darin gebundene „graue Energie“ wird weiter genutzt. Das war auch der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) wichtig, als sie sich 2021 dazu entschloss, ein vierstöckiges, ehemaliges Bürogebäude aus Kirchheim unter Teck an ihren Würzburger Standort als Interimsunterbringung für 100 Mitarbeiter für 5 Jahre bis zur Fertigstellung des geplanten Erweiterungsbaus zu „beordern“.
An die 25.000 Mitarbeitende kümmern sich derzeit bei der DRV Bund um rund 23 Mio. Versicherte und fast 10 Mio. Rentnerinnen und Rentner im In- und Ausland. In Folge von Digitalisierung und Rentenanpassung weiten sich die Themenfelder der DRV Bund immer weiter aus, sodass auch die Zahl der IT-Beschäftigten stetig steigt – und mit ihr der Bedarf an neuen, modern ausgestatteten Büroflächen. „Viele Bauherren denken dann zuerst an einen Neubau. Wenn es aber sehr schnell gehen muss und außerdem Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium ist, sind unsere Containerlösungen als „Second Hand Gebäude“ oft gute Alternativen. Vor allem, wenn das benötigte Gebäude wie hier in Würzburg als Interimsbau für 5 Jahre benötigt wird“, sagt Sebastian Gruber von FAGSI. „Dann gilt es, eine Bestandsimmobilie zu finden, die möglichst nahe an die Wünsche und Anforderungen des neuen Bauherrn herankommt, zur richtigen Zeit frei wird und aus Gründen eines umweltverträglichen Transportes nicht allzu weit entfernt liegt“, ergänzt der Vertriebsleiter der Niederlassung Süd-West. Doch da FAGSI bundesweit über einen sehr großen Pool an Miet-Gebäuden verfügt, klappt das meist ohne größere Probleme.
So war es auch beim „Umzug“ für die DRV Bund: Die Standzeit der viergeschossigen Büroanlage eines Lithium-Ionen Akkuherstellers aus Kirchheim unter Teck lief gerade ab, Würzburg lag nur knapp 200 km entfernt, die neuen Bauherren konnten das Gebäude vor Ort sogar noch besichtigen und waren schnell überzeugt: „Alles passt!“.
Mit insgesamt 1.400 m2 Bruttogeschossfläche (BGF) auf vier Etagen war das Gebäude sogar noch zwei Geschosse höher als ursprünglich von der DRV Bund geplant, doch durch die 4-Geschossigkeit konnte bei gleicher BGF die Standfläche auf dem Grundstück um 50% reduziert werden, so dass sogar noch Grundstücksfläche für Stellplätze zur Verfügung stand. Also machten sich im Oktober 2021 88 FAGSI Container von Baden-Württemberg auf nach Norden, ins Herz der Region Franken.
Gute Organisation ist das A und O
„Insgesamt hatten wir von Auftragsvergabe bis zum Einzug der Nutzer in Würzburg nur ca. ein Jahr Zeit – inklusive aller Planungen, der logistischen Organisation, dem Abbau der Container, dem bauseitigen Betonieren der Bodenlastverteilerplatte am neuen Standort und schließlich dem erneuten Aufstellen der Elemente mit dem Anbringen einer neuen Fassade und dem Innenausbau“, zählt Grubers Kollege und Projektleiter Adrian Deck die Schritte der Abwicklung auf und gibt zu: „Das war organisatorisch durchaus eine Herausforderung“. Zweiwöchentliche Jour-Fix-Termine mit allen am Bau Beteiligten stellten sicher, dass – im Sinne eines durchgängigen Projekterfolgs – alles reibungslos ablaufen konnte. „Dabei betreuen wir immer auch Bereiche, die eigentlich nicht zu unserem Leistungsspektrum gehören“, betont Sebastian Gruber. „Wir finden es aber wichtig, Präsenz zu zeigen und für unsere Auftraggeber ein kompetenter Ansprechpartner auf allen Ebenen zu sein.“
Zu den Vormietern der Anlage bestand zudem ein sehr gutes Verhältnis und so lief die Zusammenarbeit perfekt ab: Für die Erstnutzer war es beispielsweise kein Problem, dass das inzwischen leergeräumte Gebäude noch zwei Monate mietfrei an Ort und Stelle stehenbleiben konnte, um für FAGSI die Überbrückungszeit der Einzelcontainer bis zum Montagetermin am neuen Standort zu verkürzen.
„Auf dem Parkplatz des Unternehmens in Kirchheim konnten wir die 88 Container nach dem Abbau dann wetterfest verpacken, um sie sukzessive in der richtigen Aufbaureihenfolge – und nach einer nur kurzen Zwischenlagerung nahe dem neuen Standort – nach Würzburg zu transportieren“, berichtet Adrian Deck. Ende Februar 2022 waren dann alle Stahlriesen zur Montage vor Ort. „Rund 18 Container konnten wir pro Tag montieren, sodass das Gebäude in nur 1 ½ Wochen stand“, berichtet der Projektleiter. „Auch die offene Fluchttreppe und sogar die Aufzugsanlage am Bestandsgebäude konnten 1:1 übernommen werden. Letztere wurde komplett am Stück nach Würzburg transportiert.“
Perfekt angepasst an die Bedürfnisse der neuen Nutzer
Ausgetauscht wurde lediglich die Fassade, eine vorgehängte, neu gedämmte und hinterlüftete Verkleidung aus anthrazitgrauen, über 15 Meter langen Metallpaneelen, die dem Gebäude das Aussehen eines Neubaus verleihen. Ein neu aufgebrachtes leicht geneigtes Satteldach deckt die Büroanlage ab. Es ersetzt – aus Gründen der Entwässerung am neuen Standort – das ehemalige Flachdach. „Alle Teile, die wir dabei nicht mehr benötigen, werden zu nahezu 100% recycelt. Statt weggeworfen zu werden, gelangen die Materialien zurück in den Wertstoffkreislauf“, erläutert Adrian Deck.
Auch der gesamte Innenausbau ist neu, denn FAGSI passt das Innenleben seiner Gebäude den Bedürfnissen der neuen Nutzer perfekt an, damit diese optimal arbeiten können und sich rundum wohl fühlen. Neue Wände und Türen wurden eingezogen und nur im Laufbereich ein schmaler Deckenstreifen 40 cm tief für die Elektroinstallation abgehängt. Damit kann die lichte Raumhöhe von 2,75 Metern wirken und ein großzügiges Raumgefühl entstehen. Als höchste Ziele der Mieterin wurden Nutzerzufriedenheit und Sicherheit im Gebäude angegeben. Deshalb wurden die Nutzer auch bei allen Abstimmungen eingebunden – zum Beispiel zur Lage und Anzahl der Trennwände, der Steck- und Datendosen, der Farbe des Bodenbelags sowie der technischen Umsetzung der Zutrittskontrolle. Es wird gelobt, dass FAGSI schnell und unbürokratisch den Änderungswünschen der Mieterin gegenüber der Ausführung von Kirchheim nachgekommen ist.
Genug Platz für unterschiedliche Arbeitsplatzkonfigurationen
Die vier Etagen setzen sich aus unterschiedlichen Raumgrößen zusammen, die eine flexible Büronutzung möglich machen: Im Erdgeschoss und den beiden Geschossen darüber sind Büro- und Besprechungsräume zwischen 12 und 86 m² untergebracht, während das dritte Obergeschoss als Open-Space-Office realisiert wurde. Im 1. und 3. Obergeschoss befinden sich zudem hochmoderne Teeküchen. Sanitärbereiche in allen Etagen bieten kurze Wege. Für die EDV steht ein Serverraum zur Verfügung. Ein Treppenhaus und eine überdachte Fluchttreppe stellen die vorgeschriebenen Fluchtmöglichkeiten sicher, die Aufzugsanlage garantiert den barrierefreien Zugang.
Ab Mitte Oktober 2022 beziehen nun sukzessive die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der DRV Bund ihren gebrauchten „Neubau“ an der Berner Straße in Würzburg-Heuchelhof – gleich vis-à-vis ihres Haupthauses. Sie freuen sich auf mehr Platz und die moderne Arbeitsatmosphäre – dank der umweltfreundlichen, da mit Wasser kühlenden Klimaanlage auch auf angenehme Innenraumtemperaturen in heißen Sommern wie diesen. Denn auch die technische Ausstattung des Gebäudes ist auf dem neuesten Stand: Brandmeldeanlage, Entrauchungsanlage im Treppenhaus und die digitale Zugangskontrolle über ein Kartensystem sorgen für Sicherheit. Bei der Einweihungsfeier wurden überwiegend positive Kommentare von den Nutzern vernommen. Insbesondere der fehlende Containercharakter von außen durch die durchgehende Fassade wurde gelobt.
„Qualitativ entsprechen unsere Interims-Anlagen dauerhaft erstellten Gebäuden“, erklärt Sebastian Gruber. Das Gebäude in Würzburg ist zunächst für eine Mietdauer von 5 Jahren ausgelegt, aber es könnte theoretisch auch länger genutzt werden. „Dem Kunden bleiben hier alle Optionen offen – auch das gehört zum „FAGSI Rundum-Sorglos-Paket,“ lautet Sebastian Grubers Fazit. „Unser Know-how als Komplettleistung anzubieten, verlässlich zu liefern und einen möglichst großen Planungsspielraum für die Zukunft zu bieten, sichert uns die Zufriedenheit unserer Kunden.“
Zusatzinfo zur FAGSI Nachhaltigkeit:
FAGSI: Pionierin für Sharing Economy und Zero Waste
Die ALHO Gruppe ist seit über 50 Jahren mit inzwischen europaweit rund 1.300 Mitarbeitern erfolgreich als Planer, Hersteller und Anbieter hochwertiger Stahl-Systembauten etabliert. Seit 1980 gibt es die FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Gruppe, seit 2010 mit eigenem Firmensitz in Morsbach-Lichtenberg. Die Beratungs- und Servicespezialistin für mobile Räume ist eine erfahrene Partnerin für Kommunen, Industrie und Bauindustrie und – mit mittlerweile fünf Niederlassungen – führend in Deutschland.
Das Unternehmen bietet temporäre Raumsysteme zum Kauf wie auch zur Miete und stellt sich mit diesem Modell bereits seit über 40 Jahren auch jenen Herausforderungen auf dem Bausektor, die mit dem Bewusstwerden des Klimawandels inzwischen zu einer globalen Neuausrichtung gesellschaftlicher Werte, der Kultur, der Politik und auch des unternehmerischen Denkens und Handelns geführt haben. So ist FAGSI mit ihren Mietlösungen – wenn man so will – eine Pionierin für Sharing Economy und Zero Waste.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FAGSI – der Spezialist für mobile Raumsysteme
Die FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH wurde im Jahr 1980 als eigenständiges Unternehmen der ALHO Gruppe in Morsbach gegründet. Mittlerweile gehört das Familienunternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz europaweit zu einem der führenden Anbieter für Container und Gebäude in Containerbauweise. Als Partner im Containerbau orientieren wir uns an traditionellen Werten: höchste Zuverlässigkeit, Transparenz und Planungssicherheit. Zertifizierte Container und Raumsysteme von FAGSI schaffen maßgeschneiderte Lösungen im Containerbau für jeden Bedarf – schnell, flexibel und effizient – sowohl als Kaufcontainer als auch als Mietcontainer. Unsere Containerbauten eignen sich für den Einsatz als Büros, Wohnheime, Kindergärten, Schulen oder Universitäten und auf der Baustelle.
ALHO Group Services GmbH
Juliane Brendebach
Tel. +492294696171
marketing(at)alho-group.com
Datum: 30.03.2023 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040468
Anzahl Zeichen: 10695
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Catherine Utsch
Stadt:
51598 Friesenhagen
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FAGSI Containergebäude: 1:1 von A nach B"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ALHO Group Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).