Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Veränderungsprozesse steuern

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Veränderungsprozesse steuern

ID: 2040552

Jede Veränderung beginnt mit Wertschätzung




(PresseBox) - Führungskräfte sehen sich oft als Ingenieure und die Mitarbeiter als Zahnrädchen im großen Klinikgetriebe. Organisationen bestehen aber aus Menschen mit Überzeugungen, Emotionen, Hoffnungen und Befürchtungen.

Das Ignorieren vorhersehbarer, aber oft irrationaler Reaktionen auf Veränderungen führt langfristig zu Misserfolgen. Hier müssen Sie zunächst negative Einstellungen zur Veränderung identifizieren, Gründe für den benötigten Wandel kommunizieren, die neue Geisteshaltung beschreiben, Mechanismen installieren, die den Wandel begünstigen und neue Kenntnisse und Fähigkeiten bei den Betroffenen weiterbilden. Ein systematisches Vorgehen wird durch ein strukturiertes Workflow-Management unterstützt.

Zeitfresser suchen, Wertschöpfung steigern, Workflow Life Cycle anwenden und Beteiligte qualifizieren sind erfolgreiche Teile einer Lösung.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

Zum Informationsvideo: IWiG Talk - Mehr Zeit durch weniger Verschwendung (hier klicken)

Informationen zum Optimierungsmanager (hier klicken)

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer braucht noch eine Oberflächendesinfektion- Corona ist doch vorbei oder nicht- 7. Phlebologisches Symposium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2023 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040552
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Veränderungsprozesse steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG - Ambulantisierung ist ein unumkehrbarer Prozess ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management Die Ambulantisierung der Versorgung nimmt in Deutschland rasant an Fahrt auf. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling, Leiter des Instituts für Workflo ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z