Die Deutsche Bahn kommt

Die Deutsche Bahn kommt

ID: 2040827

Der BTU-Lehrstuhl für Eisenbahnwesen geht




(PresseBox) - Zum 31. März 2023 wird der BTU-Lehrstuhl für Eisenbahnwesen geschlossen! Nach 29 Jahren mit über 400 erfolgreich abgeschlossenen Absolventen und als Beispiel exzellenter Fachkräfteausbildung in der Strukturwandelregion Lausitz wird der Lehrstuhl für Eisenbahnwesen nun geschlossen.

Positions- und Forderungspapier des Bündnisses für die „Neuausrichtung des Eisenbahnlehrstuhls an der BTU Cottbus-Senftenberg jetzt!“

Der Senat der BTU Cottbus hatte diese Entscheidung im Jahr 2015 unter damals völlig anderen Rahmenbedingungen getroffen. Mittlerweile ist sicher, dass die Bundesregierung über 3 Milliarden Euro in den Bahnstandort Cottbus und die Lausitz investieren wird. Das erfordert eine Neubewertung der Situation und der daraus erforderlichen Maßnahmen in Bezug auf die Stärkung der Akademikerausbildung in der Lausitz.

Der Neubau des DB Bahnwerkes in Cottbus, der vereinbarte milliardenschwere Ausbau der Schieneninfrastruktur in der gesamten Lausitz und die notwendige Verkehrswende in Deutschland benötigen dringend gut ausgebildete und hoch qualifizierte Ingenieure und Fachexperten aus der Region und von außerhalb. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft müssen jetzt ihren wichtigen Teil zur Fachkräfteausbildung leisten. Hier gilt es, auf veränderte Marktgegebenheiten zu reagieren und praktikable Lösungsansätze schnell umzusetzen. Um das zu erreichen müssen die Akteure an einem Strang ziehen.

Auch die BTU CB-SFB als einzige Technische Universität im Land Brandenburg kann und sollte gerade bei der Stärkung der technisch orientierten Ingenieursausbildung künftig noch stärkere Akzente setzen. Fachschaftsrat Bauingenieur[1]wesen BTU CB-SFB Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Positions- und Forderungspapier des Bündnisses für die „Neuausrichtung des Eisenbahnlehrstuhls an der BTU Cottbus-Senftenberg jetzt!“

Die Unterstützer des Bündnisses: Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Koordinierungsteam Verkehrspolitischer Sprecher des Axel Schwipps, Hans Leister, Andreas Schaack, Ortverbandes NL, Jörg Podzuweit Christoph Steinig, Stephan Wilhelm Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Industrie- und Handelskammer Cottbus Hauptgeschäftsführer Hauptgeschäftsführer Gundolf Schülke Dr. Wolfgang Krüger Industrie- und Handelskammer Potsdam Interessenvertreter Schieneninfrastruktur Hauptgeschäftsführer Lausitz Prof. Dr. Dr. Mario Tobias Jan Urban DB Engineering & Consulting Fahrgastverband Pro Bahn Arbeitsgebietsleiter Planung Verkehrsanlagen Berlin Brandenburg Region Ost, Jürgen Fabi Peter Cornelius Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. Verkehrsclub Deutschland (VCD) Landesgruppe Ost (VDV-Ost) Landesverband Brandenburg e.V. Geschäftsführer Geschäftsführerin Werner Faber Anja Hänel Verband Deutscher Eisenbahn Ingenieure (VDEI) Allianz pro Schiene Präsidentin Geschäftsführer Frau Prof. Birgit Milius Dirk Flege Unternehmerverband Brandenburg-Berlin (UVBB) Sächsischer Unternehmerstammtisch e.V. Mitglied des Vorstandes Vorstandsmitglied Horst Böschow Matthias Bartl Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsverkehrsnetzwerkes Lausitz Außenwirtschaft Sprecher des Netzwerkes Landesgeschäftsführerin Jens Krause Marion Hirche Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Gebietsleiter Berlin-Brandenburg der BTU Cottbus-Senftenberg Ralf Henkler Vorstandsmitglieder Paul Rölecke und Sebastian Karas



Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.



drucken  als PDF  an Freund senden  Yusen Logistics präsentiert sich auf der transport logistic 2023 Luftfracht.Global: Ihr Partner für Luftfracht Transporte nach Georgien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2023 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040827
Anzahl Zeichen: 3777

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norma Groß
Stadt:

Cottbus


Telefon: +49 (335) 5621-1032

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Deutsche Bahn kommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dienste der Wirtschaft ...

Die Dienstleistungen der IHK Ostbrandenburg sind auch zwischen den Feiertagen abrufbar. Vom 27. bis 29. Dezember ist das Servicezentrum von 9 bis 15 Uhr besetzt. Bei den telefonischen Anfragen helfen die Mitarbeiter weiter unter der Nummer 0335 5621- ...

Ampel gibt falsche Signale ...

Der Inhalt sowie die Art und Weise des Zustandekommens des Bundeshaushalts trifft die Unternehmen in Ostbrandenburg hart. „Wir kritisieren das Vorgehen der Ampelkoalition grundsätzlich“, sagt Robert Radzimanowski, Leiter Regionalpolitik bei der ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z