Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft

ID: 2041429

Neuausrichtung des Studienangebots Augenoptik/Optometrie mit neuem Schwerpunkt Klinische Optometrie an der Hochschule Aalen



(PresseBox) - Seit über 40 Jahren liegt an der Hochschule Aalen wortwörtlich der Fokus auf unserem Sehorgan, zum kommenden Wintersemester 2023/24 hat sich das Studienangebot Augenoptik/Optometrie weiterentwickelt mit dem neuen Angebot Klinische Optometrie. Damit werden sowohl verschiedene Interessensgebiete als auch mögliche Karrierewege abgedeckt, die gleichzeitig den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden. 

Im Jahr 2022 haben 25 Millionen Menschen in Deutschland ständig eine Brille und fast vier Millionen Menschen Kontaktlinsen getragen – Tendenz steigend, auch bedingt durch das digitale Zeitalter und die demografische Entwicklung. Diese Dynamik muss durch entsprechende Studienangebote und daraus hervorgehende Fachkräfte begleitet und im Bedarf unterstützt werden. Den Studiengang Augenoptik/Optometrie gibt es nun seit über 40 Jahren in Aalen und hat sich über die Jahre strukturell und inhaltlich stetig weiterentwickelt. Zum kommenden Wintersemester 2023/24 wurden zwei wählbare Angebote entwickelt, mit denen sowohl verschiedene Interessensgebiete als auch mögliche Karrierewege abgedeckt werden, die gleichzeitig den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden: Augenoptik/Optometrie und Klinische Optometrie. Studiendekan Prof. Dr. Jürgen Nolting: „Ob im Fachgeschäft oder in der Klinik – unsere Alumni verhelfen zu besserer Seh- und damit auch Lebensqualität der Bevölkerung und gestalten damit die Gesundheitsbranche von morgen mit.“ 

Für beide Schwerpunkte sei ein Interesse an Medizin und Technik vorteilhaft, ebenso wie am Umgang mit Patientinnen und Patienten bzw. Kundinnen und Kunden. Im Fokus stehe immer das Sehorgan, deshalb ist das Studienangebot für alle interessant, die alles rund um Sehvorgänge, Augenerkrankungen und innovative Präventionen und Therapien lernen wollen. Fachliche Voraussetzungen gibt es keine.

Die Zukunftschancen der Alumni sind glänzend: Mit Abschluss des Studienangebots Augenoptik/Optometrie besteht die Möglichkeit, beispielsweise selbstständig oder als Führungsposition in einem Augenoptischen Fachgeschäft oder bei Kontaktlinseninstituten, Augenarztpraxen, Sehbehindertenversorgung, Blindenschulen, Screening, Forschung oder Entwicklung, aber auch Produktmanagement oder Qualitätssicherung in der Industrie zu arbeiten. Mit Abschluss des Studienangebots Klinische Optometrie stehen viele Wege im klinisch-medizinischen Bereich offen: Augenarztpraxen, Augenkliniken, Laserzentren, Rehabilitationseinrichtungen, Sinnesphysiologische Funktionstestung, Produktmanagement in der medizin- und ophthalmotechnischen Industrie oder in der Kontaktlinsenentwicklung.



Nolting: „In Aalen zeichnen wir uns durch die praxisorientierte Ausbildung und eine enge Kooperation mit exzellenten standortnahen Industrieunternehmen, augenoptischen Betrieben, Krankenhäusern, ärztlichen Praxiseinrichtungen, Forschungslabors und anderen Ausbildungseinrichtungen im In- und Ausland aus. Außerdem ist uns ein enger Austausch mit unseren Studierenden wichtig. Wir erarbeiten die Inhalte gemeinsam und jeder wird nach seinen Voraussetzungen und Fähigkeiten betreut.“

Bewerbung & Information

Eine Bewerbung für das Wintersemester 23/24 ist ab Anfang Mai bis Mitte Juli 2023 möglich.

Weitere Informationen zum Studienangebot Augenoptik/Optometrie: https://www.hs-aalen.de/de/courses/71

Weitere Informationen zum Studienangebot Klinische Optometrie: https://www.hs-aalen.de/de/courses/126 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online studieren ab April Straßenfest und Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 22. April
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2023 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041429
Anzahl Zeichen: 3810

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Schaible
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blick in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z