Vorbildliche Betriebe geehrt

Vorbildliche Betriebe geehrt

ID: 2041490

Handwerkskammer Freiburg zeichnet Handwerksunternehmen des Jahres 2023 aus



(PresseBox) - Fünf südbadische Unternehmen können sich nun „Handwerksunternehmen des Jahres 2023“ nennen. Die von der Handwerkskammer Freiburg ausgezeichneten Betriebe sind nicht nur langjährig erfolgreich am Markt, sondern engagieren sich auch vorbildlich für ihre Beschäftigten, bei der Nachwuchssuche, beim Thema Integration, im sozialen Bereich und beim Klimaschutz. Ein weiteres Unternehmen erhielt den Sonderpreis „Familie. Tradition. Zukunft.“. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, überreichte die Auszeichnung jeweils in den Betrieben vor Ort. „Unsere Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich die Wege im Handwerk sein können – aber auch, dass die richtige Idee und großer Einsatz zum Erfolg führen“, gratulierte er den ausgezeichneten Unternehmen.

Die Preisverleihungen fanden im Beisein von Kommunalpolitik, Handwerksorganisationen und Wirtschaftsförderung statt. „Wir zeichnen somit nicht nur unsere Vorzeigebetriebe aus, sondern zeigen Politik und Gesellschaft auch auf, wie erfolgreiches Handwerk aussieht“, resümiert Ullrich die Betriebsbesuche. Die Preisträger waren von Handwerksorganisationen oder Kommunalvertretern vorgeschlagen worden und von einer fachkundigen Jury ausgewählt worden. Die ausgezeichneten Unternehmen können nun das Siegel „Handwerksunternehmen des Jahres 2023“ verwenden und erhalten neben der modernen Preisskulptur auch ein exklusiv für sie produziertes Unternehmensvideo, das sie für die Kunden- und Mitarbeiterbindung und -akquise einsetzen können.

Die Preisträger:

Handwerksunternehmen des Jahres 2023 im Landkreis Ortenau:

Der 113 Jahre alte Sanitär- und Heizungsbetrieb Fritz GmbH & Co. KG aus Offenburg-Rammersweier lebt die Philosophie einer „Big Family“. Dabei steht nicht nur die Inhaberfamilie im Fokus, von der Karl-Hans Petersen-Fritz in dritter Generation und Christoph Petersen in vierter Generation am Ruder stehen. Auch die Beschäftigten werden als wichtiger Erfolgsfaktor wertgeschätzt. Die umfangreichen Dienstleistungen werden mit hoher Qualität und aktuellem Know-how durchgeführt. Die Digitalisierung durchdringt bereits viele Arbeitsschritte im Unternehmen. Der Betrieb arbeitet ressourcenschonend und nachhaltig an der eigenen Zukunft und der Zukunft der Gesellschaft.



Zum vollständigen Betriebsportrait

Handwerksunternehmen des Jahres 2023 im Landkreis Emmendingen:

Die 1993 gegründete Kopfmann Elektrotechnik GmbH aus Teningen deckt die Bereiche Automatisierungs-, Gebäude- sowie Mess- und Regeltechnik mit einem hohen Qualitätsanspruch und aktuellem Know-how ab. Um dies zu gewährleisten, stehen die Aus- und Weiterbildung, funktionierende, kooperative Teams und zufriedene Mitarbeitende im Zentrum der Unternehmensphilosophie. Solidarität ist ein gelebter Leitbegriff bei der Kopfmann Elektrotechnik GmbH. Der Betrieb bietet eine umfangreiche, strukturierte Ausbildung mit individueller Unterstützung durch Lehrer, aber natürlich auch durch die Monteure und Meister vor Ort. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen im alltäglichen Betriebsablauf eine wichtige Rolle.

Zum vollständigen Betriebsportrait

Handwerksunternehmen des Jahres 2023 im Stadtkreis Freiburg:

Die Bäckerei „brotbruder“ in Freiburg bietet bewusst ein begrenztes Sortiment mit hoher Qualität an. Bäckermeister Michael Schulze übernahm 2022 eine alteingesessene Bäckerei und fast alle deren Beschäftigte. Er legt großen Wert auf familienfreundliche Arbeitszeiten und ein gutes Betriebsklima sowie wertschätzende Kommunikation auf gleicher Augenhöhe. Das Team arbeitet mit Biolandmehl und vergleichbaren hochwertigen Grundstoffen; die Produkte sind frei von jeglichen Zusatzstoffen. Bei den Produkten wird nachhaltig und ressourcenschonend gearbeitet: Restbrot wird teilweise wieder zum Brotbacken aufbereitet. Für die Kommunikation mit den Kunden nutzt das Unternehmen – neben dem Verkaufsraum – vorrangig die sozialen Medien.

Zum vollständigen Betriebsportrait

Handwerksunternehmen des Jahres 2023 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald:

Das 1922 gegründete Unternehmen adrion knöpfle Putz Stuck Trockenbau e.K. in Löffingen wird in der vierten Generation von Sascha Knöpfle und seiner Frau Michaela Knöpfle geleitet. Sie bieten ein breites Angebotsspektrum rund um das Thema Putz, Wärmedämmung und Sanierungen und sind Fachbetrieb für fugenlose Bäder und Spachteltechnik. Das Unternehmen bietet den Beschäftigten zahlreiche Benefits und in umsetzbarem Umfang auch flexible Arbeitszeiten. Nicht nur die Dienstleistungen sind auf aktuellem Stand und auf hohem Niveau, auch die interne Verwaltung und das Buchhaltungssystem sind digitalisiert und hochmodern.

Zum vollständigen Betriebsportrait

Handwerksunternehmen des Jahres 2023 im Landkreis Lörrach:

Die traditionsreiche Bäckerei-Konditorei Kunzelmann in Inzlingen feiert in diesem Jahr 150-jähriges Jubiläum. Bäcker- und Konditormeister Thomas Kunzelmann leitet das Unternehmen in 6. Generation. Qualität, Innovation, Nähe zum Kunden, die Unterstützung der Gesellschaft und eine starke Bindung zu den Menschen vor Ort sind das Erfolgsrezept der Familienbäckerei. Das Team ist ein weiterer wichtiger Erfolgsbaustein. Unter anderem bilden mehrere ältere Beschäftigte, Menschen mit Migrationshintergrund sowie mit einer ausgeprägten Lernschwäche ein spannendes Mitarbeitergefüge.

Zum vollständigen Betriebsportrait

Handwerksunternehmen des Jahres 2023 – Preisträger Sonderpreis „Familie. Tradition. Zukunft.“:

Das 1901 gegründete Unternehmen „Keller Blechtechnik“ in Endingen ist ein Familienunternehmen in vierter Generation, das organisch gewachsen ist und die Transformation zum Handwerk 4.0 mit Bravour gemeistert hat. Hier gehen handwerkliches Können und technische Innovation Hand in Hand. Die handwerkstypische Flexibilität ist das von den Kunden geschätzte Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Der Betrieb legt großen Wert auf eine exzellente Ausbildung der Fachkräfte und ist stark in der Region verwurzelt. Das Wohlbefinden der Beschäftigten hat hohe Priorität; gesellschaftliche Verantwortung wird gelebt.

Zum vollständigen Betriebsportrait

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Acht Schritte zu einer attraktiveren Ausbildung in der Berufsschule“ Better geht´s nicht.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2023 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041490
Anzahl Zeichen: 7346

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Galle
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-450

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbildliche Betriebe geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Handwerk im Mittelpunkt ...

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des Handwerks“, rücken daher das Handwerk, seine Betriebe und Beschäftigten in den Mittel ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z