WEMAG fördert kontinuierlich Berufsnachwuchs

WEMAG fördert kontinuierlich Berufsnachwuchs

ID: 2041619

IHK zu Schwerin würdigt Öko-Energieversorger zum 13. Mal in Folge als TOP-Ausbildungsbetrieb



(PresseBox) - Die WEMAG pflanzt nicht nur Bäume für den Klimaschutz, sondern bildet auch junge Menschen aus, die später im Unternehmen weiterwachsen können. „Die Aussicht auf eine Festanstellung nach der erfolgreichen Ausbildung oder dem Studium war nie besser“, erklärt Frank Dumontie, Ausbildungsverantwortlicher der WEMAG Netz GmbH. Er verweist auch auf die verschiedenen Möglichkeiten, in dem kommunalen Energieunternehmen die Karriereleiter zu erklimmen. „Wir brauchen auch künftig engagierte Mitarbeitende in vielen Bereichen unserer sehr spannenden Branche. Einige ehemalige Auszubildende sind heute Gruppenleiter, Abteilungsleiter oder Geschäftsführer eines WEMAG-Tochterunternehmens. Andere haben erfolgreich über unser Trainee-Programm Fuß in der Unternehmensgruppe gefasst“, ergänzt Frank Dumontie, der selbst sein duales Studium bei der WEMAG absolviert hat.

Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK) hat jetzt zum 13. Mal in Folge die WEMAG für ihre überdurchschnittlichen Leistungen als TOP-Ausbildungsbetrieb gewürdigt. Der Öko-Energieversorger mit Sitz in Schwerin gehört damit in diesem Jahr zu den 62 Unternehmen im IHK-Bezirk, die sich in besonderem Maße bei der Berufsausbildung engagieren. Die feierliche Übergabe der Urkunde und einer Plakette erfolgte durch den IHK-Präsidenten Matthias Belke und Jochen Schulte, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit.

„Für mich ist die Ausbildung bei der WEMAG top, weil ich in meiner Heimatregion eigenständig meine berufliche Zukunft gestalten kann. Dabei unterstützt mich die WEMAG beruflich, wie auch privat und bietet mir eine vielseitige und fördernde Ausbildung“, erklärt die Dualstudierende Lara Schollmeyer am Rande der Festveranstaltung.

Schülerinnen und Schüler, die den Unternehmensverbund um die WEMAG während eines Praktikums kennenlernen oder sich direkt um einen Ausbildungsplatz bewerben möchten, können dazu das WEMAG-Karriereportal auf der Internetseite des Unternehmens nutzen: www.wemag.com/karriere.



Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Better geht´s nicht. Ein Hoffnungsschimmer in Sachen Fachkräftemangel- Frühe Bildungsaktionen entfalten Wirkung!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041619
Anzahl Zeichen: 3537

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG fördert kontinuierlich Berufsnachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z